NVIDIA Shield TV Pro im Haus => Wie am besten vorgehen?

Moin Moin Leute,

zu mir: Person mit begrenzten Wissen über Streaming, Server usw.

Ich möchte gerne folgendes einrichten:

Vorhanden:
NVIDIA Shield TV Pro
5 TB Festplatte

Eine Menge Filme, Dokus und Serien

Ich möchte gerne am TV Sachen schauen und folgendermaßen vorgehen:

Die 5 TB Festplatte voll machen mit interessanten Filmen und Serien.
Die Festplatte dann an die Shield anschließen und etwas schauen.
Wenn ich aufhören muss zu schauen, weil Zeit oder Müdigkeit, gehe ich aus dem Film oder der Serienfolge raus, das Gerät merkt sich wo ich aufhören musste.
Gerät aus.
Nächsten Tag anschalten und dort weiterschauen, wo ich aufgehört habe.
Danach sollte es irgendwie eine Markierung haben, dass ich die Datei/Film bereits angeschaut habe.

Das Ganze sollte möglichst schön aufbereitet sein. Ob Cover vorhanden sind, ist nicht sooo wichtig. Das andere ist mir wichtiger.

Ich möchte gerne keinen Server, NAS oder sowas einrichten. Es soll über die Festplatte laufen. Das sollte ja bei der Shield Pro problemlos möglich sein, oder?

Cool wäre es, wenn die Datei sozusagen ein Vorschaubild erstellt, aus der Datei heraus, also so wie es Windows auch macht. Ihr wisst, was ich meine?

Ja. Das wäre soweit meine Vorstellung. Gibt es sowas, kostet das was?
Und es sollte möglichst in deutsch sein :)

Danke für eure Hilfe :)
 
Plex oder Kodi
 
Hi, ich hab das gleiche Setup, nur als NAS und ein paar TB mehr :)

Installiere dir einfach Kodi, damit kannst du über themoviedb.org Cover einfügen, in dem du die Filme wie auf der Seite benennst, z.B. Gladiator (2000).

Über Kodi kannste auch noch verschiedene Designs einfügen:

Hier ein Video dazu: http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-deine-filmsammlung-in-kodi-richtig-ein/

Hier ein Video, wenn alles über dein Netzwerk einrichten möchtest und noch ein paar andere Tipps: https://www.heise.de/tipps-tricks/Kodi-Die-ersten-Schritte-mit-dem-Mediacenter-3917595.html

Wenn du einen Film oder Serie verlässt, fragt er dich beim nächsten Start ob du von der Stelle weitergucken willst wo du den Film verlassen hast.


Viel Spaß (y)
 
Hi, ich hab das gleiche Setup, nur als NAS und ein paar TB mehr :)

Installiere dir einfach Kodi, damit kannst du über themoviedb.org Cover einfügen, in dem du die Filme wie auf der Seite benennst, z.B. Gladiator (2000).

Über Kodi kannste auch noch verschiedene Designs einfügen:

Hier ein Video dazu: http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-deine-filmsammlung-in-kodi-richtig-ein/

Hier ein Video, wenn alles über dein Netzwerk einrichten möchtest und noch ein paar andere Tipps: https://www.heise.de/tipps-tricks/Kodi-Die-ersten-Schritte-mit-dem-Mediacenter-3917595.html

Wenn du einen Film oder Serie verlässt, fragt er dich beim nächsten Start ob du von der Stelle weitergucken willst wo du den Film verlassen hast.


Viel Spaß (y)
Hi,
Danke für deine gute Hilfe. :)
Ich werde mir das alles in Ruhe durchlesen, das "Problem":
Bei mehreren tausend Filmen ist das umbenennen echt langwierig. Die Dateien haben ja meist Release-Namen, also Titel.2015.1080p.......
Das geht dann nicht, oder? Also, wenn vorne der Titelname und irgendwo im Titel noch das Jahr erwähnt ist?
Gibts da eine Möglichkeit, das schnell in das gewünschte Format abzuändern? Eigentlich fände ich es auch toll, wenn im Ordnername zumindest noch steht ob die Datei zB 720p oder 1080p ist.

Die andere Geschichte.
Wie ist das bei Dokus? Wie ist das bei Serienfolgen?

Mit dem Start dort weitergucken wo aufgehört, ist sehr sehr gut :)

LG
 
Hi,
Danke für deine gute Hilfe. :)
Ich werde mir das alles in Ruhe durchlesen, das "Problem":
Bei mehreren tausend Filmen ist das umbenennen echt langwierig. Die Dateien haben ja meist Release-Namen, also Titel.2015.1080p.......
Das geht dann nicht, oder? Also, wenn vorne der Titelname und irgendwo im Titel noch das Jahr erwähnt ist?
Gibts da eine Möglichkeit, das schnell in das gewünschte Format abzuändern? Eigentlich fände ich es auch toll, wenn im Ordnername zumindest noch steht ob die Datei zB 720p oder 1080p ist.

Die andere Geschichte.
Wie ist das bei Dokus? Wie ist das bei Serienfolgen?

Mit dem Start dort weitergucken wo aufgehört, ist sehr sehr gut :)

LG
einfach mit filebot Umbenennen
/{ny}/{ny} {hd} und was du noch so haben willst
 
Der Filename kann bleiben, der Ordner muss nur den genauen Namen haben, ja wenn du das zum ersten mal machst ist das umständlich, aber sieht halt später besser in der Sammlung aus, du hast dann die kompletten Infos zum Film mit Handlung und auch zur File, also auch 2160p, DTS.X usw. Bei neuen Filmen ändere ich das sofort. Bei Serien und Dokus geht das genauso, Ordner benennen in MacGyver (1985) alle Folgen da rein und dann geht das auch!
 
tiny media maneger hilft da weiter
 
@klavierkuenstler
Wie @Punx bereits erwähnte - nutze Filebot. Es übernimmt die Arbeit solange du ihm deine gewünschte Namensformatierung gibst.

 
Leute, ihr seid die Besten! @Punx @Rush0r @Jonas9988 @MrLeecher
So hilfsbereit, ich habe aber glaube noch ein paar Nachfragen, bis ich das alles kapiert habe.

Also, ich verstehe das richtig:

Ich nehme jetzt mal als Beispiel einen Ordnernamen:
Die.drei.Fragezeichen.und.der.Karpatenhund.2025.German.1080p.BluRay.x264-GMA
So würde Kodi das nicht erkennen, ich muss den Ordner so nennen wie bei themoviedb.org:
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)

Was mich daran stört: Ich habe ja Filme in unterschiedlicher Qualität, sei es Auflösung (720/1080p) und auch WEB/BluRay usw.
Das würde ich gerne direkt im Ordnernamen sehen.
Das File dahinter kann anders heißen, das habe ich verstanden, nur das File heißt ja ganz oft so abgekürzt, zB dreifragkarp1080.mkv
Müsste ich die dann auch alle noch umbenennen? Also, wenn ich die Ordnername alle umbenenne und das File so seltsam ausgeschrieben ist wie im Beispiel wüsste ich ja nicht mehr in Zukunft ob es zB ein BluRay ist.

Wäre denn folgendes möglich, damit themoviedb.org das noch erkennt:
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025) - 1080p - BluRay

Vermutlich nicht?

Und dann empfehlt ihr mir Filebot/Tiny Media Manager.
Ihr meint damit das massenhafte Umbennen nach einem bestimmten Schema?

Beispiel:

Ordner Filme besteht aus:

Die.drei.Fragezeichen.und.der.Karpatenhund.2025.German.1080p.BluRay.x264-GMA
Die.goldene.Jurte.1961.German.1080p.WEB.H264-CLASSiCALHD
Last.Man.Standing.1995.GERMAN.DL.1080P.BLURAY.X264-WATCHABLE
Abigail.2024.German.DL.1080p.BluRay.x264-DETAiLS
The.Creator.2023.German.DL.1080p.BluRay.x264-DETAiLS

Dann könnte man das Programm so einstellen, dass er daraus bestimmte Infos zieht und den Dateinamen entsprechend ändert?
Also, bei all meinen Ordnernamen ist das entsprechende Jahr hinterlegt, das habe ich schonmal erledigt.

Ich hoffe, ich verstehs richtig..
 
Nimm einfach bei Filebot
Code:
Bitte Anmelden oder Registrieren um Code Inhalt zu sehen!
macht z.b
/SD/Carrasco, der Schänder (1964)/Carrasco, der Schänder (1964)

Bei Kollektionen erstellt er die Unterordener Film # somit hast du dort auch alle Filme zusammen

ODer du nimmst {plex.derive{" [$vf, $vc, $ac]"}.tail}

ergibt Carrasco, der Schänder (1964)/Carrasco, der Schänder (1964) [480p, HEVC, AAC] usw also da gibbet x verschiedene möglichkeiten

Und Ordner erstellt er die auch schon ;)
 
Kodi würde dir anzeigen in welcher Qualität der Film ist. Es steht dann zb 1080p oder 4k oder eben sd drann
 
Wenn du deine Filme in Tiny Media Manager hinzufügst, erkennt dieses Programm jeden Film und erstellt passende Bilder. Es holt sich alle Informationen automatisch aus TMDb (The Movie Database). Dabei ändert es den Dateinamen und erstellt für jeden Film automatisch einen eigenen Ordner und eine NFO-Datei . Jeder Film wird dabei zum Beispiel so benannt:


The Dark Knight (2008)


Du musst dann nur noch die Ordner mit den Filmen auf deine Festplatte kopieren und anschließend auf die Nvidia Shield mit Kodi laden. In Kodi kannst du dann Medienquellen auswählen und dort deine Festplatte angeben. Kodi fügt dann das Coverbild, die NFO-Datei (darin stehen z. B. auch die Qualität des Films) und den Film selbst hinzu. So hast du deinen eigenen Streamingdienst – komplett kostenlos und ganz ohne NAS.


Es gibt auch Skins für Kodi, mit denen das Ganze noch besser aussieht. Schau mal hier:

 
das sagt chatgbt


Ja, du hast das Thema sehr gut verstanden – und ich helfe dir jetzt, es nochmal ganz klar einzuordnen und zu beantworten:




✅ 1. Erkennung durch Kodi & Tiny Media Manager (TMM):


Kodi bzw. TMM erkennen Filme nur korrekt, wenn der Ordnername (oder alternativ der Dateiname, je nach Einstellung) möglichst exakt dem Originaltitel + Jahr aus TheMovieDB.org entspricht.
Also:


text
KopierenBearbeiten
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)


So sollte der Ordner heißen, damit es automatisch erkannt wird.




❌ Was nicht funktioniert:


text
KopierenBearbeiten
Die.drei.Fragezeichen.und.der.Karpatenhund.2025.German.1080p.BluRay.x264-GMA


Das ist für TMM oder Kodi zu ungenau, da zu viel "Extra-Zeug" (Scene-Tagging, Qualität etc.) enthalten ist. Solche Namen erkennt es nicht automatisch korrekt.




❓Deine Frage: Darf man zusätzliche Infos wie "1080p", "BluRay" in den Ordnernamen schreiben?


Kurz gesagt:
Nein, das solltest du nicht machen, wenn du willst, dass TMM oder Kodi die Daten automatisch aus TMDb holen. Denn:


text
KopierenBearbeiten
Die drei ??? und der Karpatenhund (2025) - 1080p - BluRay


Das wird nicht erkannt, weil TMM dann beim Suchen denkt, der Film heißt wortwörtlich so – was bei TMDb natürlich nicht passt.




✅ Wie du trotzdem die Qualität etc. behalten kannst:


Lösungsweg mit Tiny Media Manager oder Filebot:


  1. Ordnername = Filmtitel (TMDb-kompatibel):
    Nur Titel und Jahr, z. B.:
    text
    KopierenBearbeiten
    Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)
  2. Dateiname kann technische Infos enthalten
    Beispiel:
    text
    KopierenBearbeiten
    Die drei ??? und der Karpatenhund (2025) - 1080p.BluRay.x264.mkv
    → Das ist vollkommen okay, weil Kodi bzw. TMM primär den Ordnernamen (oder den Basis-Dateinamen) zur Erkennung nutzt.
  3. Tiny Media Manager oder Filebot können das automatisieren:
    Du kannst die Programme so konfigurieren, dass sie dir:
    • Ordner korrekt benennen
    • Dateinamen nach einem Schema wie:
      text
      KopierenBearbeiten
      {movie.title} ({movie.year}) - {video.resolution} - {video.source}.mkv
      umbenennen – je nachdem, wie detailliert du's haben willst.



🔄 Dein Beispiel – automatisch umbenannt:


Aus:


text
KopierenBearbeiten
Die.drei.Fragezeichen.und.der.Karpatenhund.2025.German.1080p.BluRay.x264-GMA


Wird mit TMM oder Filebot z. B.:


text
KopierenBearbeiten
Ordner: Die drei ??? und der Karpatenhund (2025)/
Datei: Die drei ??? und der Karpatenhund (2025) - 1080p - BluRay.mkv




💡 Zusätzlicher Tipp:


  • In Kodi wird die Qualität (1080p, HDR, BluRay usw.) automatisch angezeigt, wenn sie in der .nfo-Datei steht oder Kodi sie aus den Mediainfos lesen kann.
  • TMM extrahiert diese Infos beim Einlesen und schreibt sie automatisch mit.



✅ Fazit:


Ja, du hast es fast genau richtig verstanden.
Du musst nur Ordnernamen TMDb-kompatibel halten, kannst aber die Dateinamen individuell oder technisch anpassen, am besten mithilfe von Tiny Media Manager oder Filebot.


Wenn du willst, kann ich dir auch ein konkretes Renaming-Schema für Filebot oder TMM schreiben.








✅ Die Lösung: Kodi + lokale Medien auf Festplatte


Kodi ist kostenlos, läuft perfekt auf der Shield und kann alles, was du möchtest – und noch mehr.




🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung:​


1. Kodi aus dem Play Store auf der Shield installieren


  • Öffne Google Play Store auf deiner Shield
  • Suche nach „Kodi“ und installiere es (kostenlos)

2. Festplatte anschließen


  • Deine 5 TB-Festplatte per USB an die Shield anschließen
  • Die Shield erkennt sie sofort (wenn sie mit exFAT oder NTFS formatiert ist)

3. Medienquellen in Kodi einrichten


  • Kodi öffnen
  • Gehe zu „Videos“ > „Dateien“ > „Videos hinzufügen“
  • Wähle dort deine Festplatte aus
  • Benenne die Quelle z. B. „Filme“ oder „Serien“

4. Scraper deaktivieren (optional)


Wenn dir Cover & Infos nicht so wichtig sind, kannst du beim Hinzufügen der Quelle den „Scraper“ (TMDb, TVDb usw.) deaktivieren, oder einfach nur den Dateimanager verwenden.


→ Du siehst dann einfach deine Ordner und Dateien, kannst aber trotzdem:


  • Abspielposition merken ✔️
  • Gesehen-Markierung ✔️
  • Sprach- & Untertitel-Auswahl ✔️



🔁 Was Kodi automatisch für dich erledigt:​


FunktionVerfügbar in Kodi?
Spielstand merken✅ Ja (auch über Neustart hinweg)
Gesehen-Markierung✅ Ja
Deutsch als Sprache✅ Komplett auf Deutsch einstellbar
Dateivorschau (Thumbnails)✅ Ja – Kodi erstellt automatisch Vorschaubilder aus der Videodatei (wie Windows)
Kein Server / NAS nötig✅ Genau so gewünscht




🖼️ Bonus: Wenn du doch später Cover willst​


Wenn du irgendwann Lust auf eine schönere Ansicht mit Covern, Postern, Filminfos etc. bekommst, kannst du zusätzlich kostenlos Tiny Media Manager am PC nutzen (siehe unsere vorherige Unterhaltung).
Dann bekommst du eine Oberfläche wie ein eigener Netflix-Klon – komplett offline.




💬 Fazit:​


Du brauchst nur:


  • Kodi auf deiner Shield Pro
  • Externe Festplatte mit deinen Medien
  • 5 Minuten Einrichtungszeit

Das kostet dich 0 €, läuft super stabil und merkt sich alles, was du brauchst. Und ja – komplett auf Deutsch.
 
warum die filme umbenenn o_O kodi erkennt doch die ganz normalen scene dirs vlt 1 von 100 (wenn überhaupt) muss ich mal manuell bearbeiten wegen jahr oder nicht eindeutiger imdb.
ich hab schon immer einfach scene release (immer als ordner) in meinen film oder serien ordner gepackt und die wurden anstandslos erkannt und mit passenden infos vom scraper versorgt

(alle fehlenden spür ich mit dem plugin missing movies auf btw, das nutz ich dann alle jubel jahre mal um zu gucken ob was fehlt ^^)
 
Kodi erkennt Filme zwar auch, wenn man sie nicht extra umbenennt, aber mit dem Tiny Media Manager kann man nochmal prüfen, ob wirklich alle Filme korrekt erkannt wurden. Zusätzlich lädt das Programm direkt die passende NFO-Datei und das Poster runter.
Kodi kann das zwar grundsätzlich auch, aber ich finde, mit dem Tiny Media Manager hat man einfach mehr Kontrolle. Besonders praktisch ist das, wenn die Filme schon ordentlich benannt sind und die NFO-Dateien vorhanden sind – dann fügt Kodi sie deutlich schneller zur Bibliothek hinzu und nutzt genau das Bild, das man vorher ausgewählt hat.
Ich nutze Kodi jetzt seit über 10 Jahren, und da ist es mir auch schon ein paar Mal abgestürzt. Wenn das passiert, ist es einfach viel entspannter, wenn man nicht alles wieder von Grund auf neu zusammenstellen muss. Die Poster, die ich einmal auswähle, bleiben so gespeichert, und ich muss sie nicht nochmal manuell anpassen. Das spart echt Zeit und Nerven.
Viele nutzen auch FileBot, aber das kostet Geld und kann im Vergleich deutlich weniger. Es benennt zwar die Filme automatisch um – das war’s aber auch schon. Keine NFO-Dateien, keine Poster, keine Fanart – das macht Tiny Media Manager einfach besser und kostenlos.
Gehen würde es natürlich auch komplett ohne den Tiny Media Manager – Kodi macht das alles auch selbst. Ich persönlich finde es mit dem Tool einfach bequemer und zuverlässiger.
 
warum die filme umbenenn o_O kodi erkennt doch die ganz normalen scene dirs vlt 1 von 100 (wenn überhaupt)
Genau so ist es !
Anstatt 1000 Fragen zu stellen, installiere Kodi drauf, kostet eh nichts. Und jage Scraper ein mal durch. Dann hast du Antworten auf 999 Fragen.
 
Wie wärs denn, wenn einer aus der Kodi Fraktion einfach mal sein Kodi. Inkl. Repos zur Verfügung stellt, dann kann der TE selbst entscheiden.
Ich selbst nutze kein Kodi mehr!
 
Wie wärs denn, wenn einer aus der Kodi Fraktion einfach mal sein Kodi. Inkl. Repos zur Verfügung stellt, dann kann der TE selbst entscheiden.
Ich selbst nutze kein Kodi mehr!
einfach von da ? oder android ausm playstore ....

als ob hier jeder irgend ein exotisches build wie kodinerds etc nutzt (ich nutz ganz normal standard)
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten