Also, das ist jetzt die 3. Version – ich habe selbst die 2.
Du bekommst Kodi einfach aus dem Play Store, also dem internen Store der Box. Ohne Sideload. Kostet nichts und ist ganz legal. Du brauchst aber einen google Account.
Die USB-Platte einfach als NTFS nutzen, Filme draufpacken und richtig benennen. Jeder Film gehört in einen eigenen Ordner, der genauso heißen muss wie der Film. Dahinter kommt immer das Erscheinungsjahr, also z. B. The Batman (2022) oder Saw X (2023).
Ich nutze dafür ein Programm, das Tiny Media Manager heißt. Das ist kostenlos und macht das alles automatisch. Dieses Programm sucht auch gleich passende Cover heraus – kann ich nur empfehlen.
Also: Festplatte im NTFS-Format formatieren und dann einen Ordner erstellen, in dem alle Filme drin sind – z. B. einfach „Filme“. In diesem Ordner legst du für jeden einzelnen Film einen neuen Unterordner an.
Zur Box: Für den Preis ist sie super, aber man muss bedenken, dass sie nicht besonders schnell ist. Bei 200 oder 300 Filmen merkt man das kaum. Wenn man aber um die 1000 Filme hat, braucht die Box etwas länger beim laden der Filme. Da ist die Nvidia Shield deutlich besser – kostet aber auch mehr. Zum Einstieg reicht die Mi Box aber völlig aus.
Du kannst auch alles andere darauf schauen: Netflix, Disney +, Prime (natürlich alles nur mit Abo) oder YouTube.
Ist für mich einfach komfortabler als ein Raspberry Pi.
A multi OS Media Manager
www.tinymediamanager.org