Woraus besteht euer Film-Archiv auf der Festplatte - durch physische Medien oder durch Downloads

Bist du da sicher?
Ja bin ich, nicht umsonst sind die immer gleich ausverkauft.
 
Da sprichst du einen entscheidenden Punkt an. Wenn dir eine deiner HDD abraucht, verlierst du unter Umständen 100 Filme.
Das hat eben alles sein für und wider.
Deswegen Datensicherung.
Meine Filme sind auf 4 HDD (2x Mediaplayer, 2x PC) gesichert.
"Uralte" WD Red Platten, über 10 Jahre alt - die laufen ewig.
Meine letzte Disc (DVD) habe ich so um 2010 gebrannt.
 
WD red ist echt eine gute Wahl. In meinem Zyxel NAS laufen die jetzt auch schon 8 Jahre durch.
Ich finde es sehr interessant wie vielfältig die Archive aufgestellt sind und wie sie gesichert werden.
 
Ich hatte mal alle (ca. 500) DVDs gerippt und auf meine NAS gepackt. Dann gemerkt wie schlecht die Qualität eigentlich ist und alles neu in mind. 1080p runtergeladen und die DVDs entsorgt. Die Zeit zum rippen hätte ich mir also sparen können.. Naja.

Mittlerweile besteht meine Sammlung aus ca. 1500 Filme und 150 Serien. Alles sauber Strukturiert (Titel (Jahr) [tmdbid-...]) damit Jellyfin/Emby die Medien perfekt erkennen.

WD red ist echt eine gute Wahl.

Bis SMR aus dem "nichts" kam ohne das man es erkennen konnte. Von meinen 4x WD Red ist bisher eine Ende 2023 (BJ Mai 2017) kaputt gegangen.

Bei mir laufen 3 Server als Proxmox HA Cluster. Ein Node dient dabei als NAS mit Platz für 16 HDDs, wobei ich aktuell nur 8 bestückt habe. Davon sind 2x 20TB als Pool für Filme und Serien. Wenn eine davon abraucht, sind die entsprechenden Inhalte weg. Da es keine persönliche Daten sind, war mir ein Backup bisher nicht wichtig. Wobei mittlerweile sehr viel Zeit in die Pflege der Ordnerstruktur ging. Daher überlege ich tatsächlich, ob ich das nicht doch noch angehe. Aber bei der Datenmenge sind das eben erhebliche kosten, gerade bei Offsite Backups..
 
Ich hatte mal alle (ca. 500) DVDs gerippt und auf meine NAS gepackt. Dann gemerkt wie schlecht die Qualität eigentlich ist
War doch eigt klar, auf den heutigen TVs sind DVD echt unerträglich mit den matschigen Bild.
Mindestens 1080p muss es schon sein.
 
Genau.
Aber DVDs sind noch immer das meist verkaufte Medium.
Aktuell sind 55 Filme im Archiv, davon 51 in 4K und 4 Filme in 1080p.
DVD niemals auf 65 Zoll. :)
 
Genau.
Aber DVDs sind noch immer das meist verkaufte Medium.
Aktuell sind 55 Filme im Archiv, davon 51 in 4K und 4 Filme in 1080p.
DVD niemals auf 65 Zoll. :)
Das liegt wohl daran, dass die Leute, die sich technisch aufrüsten, auch eher zum Streaming neigen oder sich hier und da bedienen. Oma und Opa nutzen noch die Röhre und kaufen die DVD ganz brav beim Elektrohändler um die Ecke.
 
Die heute gekaufte Synology RS1219+
Oha, very nice, Glückwunsch (y)
Nothing beats 19 inch Devices ...
 
Aktuel bin ich bei ca. 2000 Pysischen Medien. Natürlich original.
Ca. 300 davon sind Steel und Mediabooks.
Zusätzlich noch Amazon , Netflix und Wow.
Wow habe ich zum April gekündigt.

Auf HDDs sind ca. 4000 Stück. Jedoch zu 80% als Iso, was auch viel Platz beansprucht.
Aktuel müsste ich um die 250 TB an Festplattenkapazität haben, die mit 150-170TB belegt sind.
Letzte Woche hat Synology über meine 14TB HDD gemekert. Daraufhin habe ich ein 22 TB WD Red Pro gekauft und die Daten da drauf kopiert .
 
Aktuel müsste ich um die 250 TB an Festplattenkapazität haben, die mit 150-170TB belegt sind.

Rein aus Interesse, hast du zufällig mal gemessen wie viel Strom dein System zieht? Laufen die Platten nur bei Gebrauch oder immer?
 
Rein aus Interesse, hast du zufällig mal gemessen wie viel Strom dein System zieht? Laufen die Platten nur bei Gebrauch oder immer?

Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit meinem eigenen Setup sagen das es grössenteils Niedrigstromverbraucher sind und wer sich solch ein Setup aufbaut der achtet bei der Anschaffung der Hardware zwar darauf ist einem aber dann grösstenteils vollkommen gleich ! :coffee:;)
 
Oha, very nice, Glückwunsch (y)
Nothing beats 19 inch Devices ...

Danke, von der Synology RS1219+ habe ich jetzt 2 im Einsatz. :coffee:;)

Die Synology RS819 wird bald verkauft und die Synology RS814 habe ich heute im Elektroschrott entsorgt.
 
Rein aus Interesse, hast du zufällig mal gemessen wie viel Strom dein System zieht? Laufen die Platten nur bei Gebrauch oder immer?
Ganz ehrlich, ich habe es nicht ausgerechnet, aber gedanken darüber habe ich schon gemacht. Anfangs liefen die Platten 7/24. Seit paar Monaten gehen die nach 5 Stunden in den Standby Modus. Die, die als usb angeschlossen sind, nach ca. 30 Minuten. Auf langer sicht gesehen, lohnt es sich nicht große Dateien, wie zb. Iso, auf Platte zu kopieren.
Strom, Hardware kosten usw. .

Am Besten eine oder zwei Große Platten kaufen und die Filme in humane Größe speichern.
Kostentechnisch liege ich aktuel bei eine 5 stellige Summe.
HDDs,Brenner, Laptop usw.
Für das Geld kann man schon sehr viele Filme kaufen inklusive einen reinen Gewissen. :)

Dieses Gefühl, Originale Physischen Medien in den Händen zu halten, ist mit Streaming und über Netzwerk gucken, nicht zu vergleichen.
Wenn ich Filme über Streaminganbieter oder HDD gucke, bin ich fast nur am zappen. Bei Originalen Pyhsichen Medien sieht die Sache ganz anders aus.
Hier kann den Film genießen.
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung mit meinem eigenen Setup sagen das es grössenteils Niedrigstromverbraucher sind und wer sich solch ein Setup aufbaut der achtet bei der Anschaffung der Hardware zwar darauf ist einem aber dann grösstenteils vollkommen gleich ! :coffee:;)

Hm, Niedgrigstromverbraucher? Das würde ich so nicht behaupten wollen. Mal geschaut was nur eine deiner voll bestückten Synology an Strom zieht und hoch gerechnet, was das aufs Jahr kostet? Oder zahlst du nichts für deinen Strom? Ich für meinen Teil achte da extrem darauf. Immerhin laufen die Teile 24/7.

Mein Node mit den ganzen Festplatten und USV zieht an der Dose im Schnitt 75 Watt. Mit meinem aktuellen Stromtarif komme ich da auf knapp 200€ im Jahr. Und da sind die anderen zwei Nodes noch nicht mit eingerechnet.

Am Besten eine oder zwei Große Platten kaufen und die Filme in humane Größe speichern.
[...]
Dieses Gefühl, Originale Physischen Medien in den Händen zu halten, ist mit Streaming und über Netzwerk gucken, nicht zu vergleichen.
Das Transcoding kann man sogar im Hintergrund erledigen lassen. Selbst gehostet versteht sich ->
Bitte Anmelden oder Registrieren um Links zu sehen.


Schön wie unterschiedlich man sein kann. Für mich ist es ein schönes Gefühl wenn ich meine Sammlung in Emby sehe. Ich muss nicht überlegen, bei welchem Streaming Anbieter es jetzt welchen Film gibt. Öffne einfach mein Emby, und da gibts alles, fertig :) Ich mein bei Spiele ist das seit Steam und co. ja mittlerweiel auch so. Den ganzen Platz hätte ich ja gar nicht. Einzige Außnahme für mich sind irgendwie Bücher..
 
@Purple Haze , das ist mein kleines Schränkchen ... :coffee:;)

Serverschrank-2025-2.jpg
 
Schön wie unterschiedlich man sein kann

Ja definitiv, mir reicht ein einfaches NAS mit Plex
 
@Purple Haze , das ist mein kleines Schränkchen ... :coffee:;)
Jepp, hatte ich schon in einem anderen Beitrag gesehen. (y)
Der Onkel war früher auch so drauf :)
Wahrscheinlich kommt Ruhe in die Sache durch die eintretende Altersmilde :)
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten