Synchronstimmen Klonen

Es gibt ja Filme die nicht komplett auf Deutsch synchronisiert wurden. Diese Stellen werden dann mit Untertiteln versehen.

Oder es gibt Filme, die haben nicht den Original-Synchronsprecher sondern einen anderen genommen.

Ich frage mich, warum man die Stimmen der Synchronsprecher nicht klont und diese Stellen damit nachsynchronisiert?

Das beste Tool derzeit ist offenbar ElevenLabs. Man braucht 10 Minuten gesprochenen Text in guter Qualität, um eine Stimme zu klonen.

Dann kann man eine andere Stimme ersetzen durch die geklonte Stimme.

Es wäre etwas Aufwand, aber machbar denke ich.

Keine Ahnung wie da die Rechtsprechung ist. Die Synchronstudios können sich ja die Genehmigung der Hinterbliebenen geben lassen dazu. Aber hier in der Szene könnte man das ja einfach so machen, oder?
 
Ich bin voll dagegen, wenn ein Synchronsprecher nicht mehr spricht sollte man es dabei belassen.
Dieser ganze KI kram nimmt echt überhand, klar es gibt bereicht da ist er Hilfreich.

Aber wenn es um Synchonstimmen geht, hört der Spass auf.
Entweder man lebt mit O-Ton Stellen mit UTs oder halt eine Neusynchro der besagten stellen.
Ansonst guckt man halt im O-Ton dann gibt es kein Stimmenwechsel.

Ist halt meine Meinung.
 
Ich kenne Synchronsprecherinnen und weiß, das das nicht trivial ist, sondern eine große Sprechleistung. Das kann keine KI leisten.
 
"Das kann keine KI leisten." Das sind so die Famous last words in allen kreativen Bereichen. Eine KI, die realistische Videos rendern kann wird so 'Trivialtäten' wie eine Syncro (die ja meistens sogar ziemlich miserabel ist) mit links erledigen.
 
op kannst es ja einfach mal ausprobieren solange du nvidia karte hast und genug vram brauchst du auch keine elevenlabs subscription nimmst zb alltalkv2 da brauchst auch nur ne 10 sekunden aufnahme von der person die du klonen möchtest und musst dann nur noch den feinschliff machen mit deutschen stimmen hab ich es noch nicht probiert aber englisch ist meistens schon sehr nahe am original sprecher ähnliche programme nutzen spielemodding szenen schon seit jahren und bekommen damit sogar ziemlich gute ergebnisse hin um ihre mods zu vertonen
 
Ich finde das Thema überaus interessant und spannend. Gleichwohl muss ich sagen, dass mich die teilweise furchtbaren KI Stimmen von so mancher Youtube Dokumentation ziemlich abgeschreckt haben.

Mich interessiert vielmehr das Szenario, wenn so manche Kinosynchronisation eines Films über die Jahre verschollen gegangen ist und man den Film hierzulande daher komplett neu synchronisieren musste. Beispielsweise Bus Stop (1956) mit Marilyn Monroe. Genügend Tonschnipsel von Margot Leonard aus anderen Marilyn Monroe Filmen hätte man ja. Muss man jetzt nur noch den deutschen Text für den Film schreiben und das Programm machen lassen? Was ist mit den Emotionen in den bestimmten Szenen? Woher weiß das Programm, dass Marilyn Monroe jetzt beispielsweise mit tränenreicher Stimme spricht, dass sie gerade Angst hat, wütend ist, flüstert etc.pp?

Bei Filmen, die später erneut synchronisiert wurden, kann man sich ja an dieser Zweitsynchro orientieren, aber was ist bei den Filmen, wo es nur eine (verschollene) Synchro gibt?
 
Hi das hatteich selbst schon vor einem Jahr als idee als beim RTL Nachtjornal ein bericht kam das man der Ki nur 2 minuten von der orginal Stimme vorspielen muss und dann spricht diese jeden Text den man eingibt mit der Stimme.Aber das mit den Gefühlen wird nichts werden !!! Gruss Bier1111
 
Der neue Pumuckel wird per KI synchronisiert
 
Der neue Pumuckel wird per KI synchronisiert
Das ist nicht wirklich richtig. Maximilian Schafroth leiht Pumuckl in den neuen Folgen seine Stimme. Die Stimme wurde dann später per KI am Rechner so angepasst das sie wie Hans Clarin klingen soll, was mal mehr mal weniger gut gelungen ist. Man kann bei RTL+ auch beide Fassungen sich angucken. KI in der Synchron Branche ist ein No No. Man denke nur an die Polnische Serie "Murderesses" bei Magenta. Da wurde sich soviel beschwert das die Synchro in den Giftschrank gewandert ist und Magenta die nur noch mit Untertiteln zeigt. Gibt nen Special dazu
leider nur ein kleiner Ausschnitt, mehr kann man bei RTL+ sehen.
 
In dem Fall klagte ein renommierter deutscher Synchronsprecher, der als die "deutsche Stimme" von Bruce Willis bekannt ist, gegen den Betreiber eines YouTube-Kanals. Dieser habe ohne Einwilligung des Sprechers zwei Videos mit einer von einer KI erzeugten Stimme vertont, die der Synchronstimme des Klägers täuschend ähnlich war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Links zu sehen.


Was bisher geschah:
  1. Studios werden es versuchen und es kommt weder ethisch noch qualitativ gut an.
  2. Es wird nochmal etwas ruhiger um dieses Thema.
  3. YouTube bringt das ganze in die Öffentlichkeit.
  4. Gerichte müssen sich damit beschäftigen.
Meine Prognose:
  1. Technischer Fortschritt
  2. Das erste Studio spart damit richtig Geld. (2028)
  3. Streik der Synchronsprecher
  4. Lizenzierte Verwendung für Nebenrollen durch größere Studios (2031)
  5. Erste vollständig KI generierte Synchronisation in einer Sprache, die sonst nie Synchronisationen bekommt. (2032)
  6. Standard in der Industrie für Nachsynchronisationen und exotische Dubs (2035)
 
Man denke nur an die Polnische Serie "Murderesses" bei Magenta. Da wurde sich soviel beschwert das die Synchro in den Giftschrank gewandert ist und Magenta die nur noch mit Untertiteln zeigt.

Die Serie wurde rausgenommen, noch bevor sich jemand beschwehren konnte.
Die Serie ist nicht unbedingt der Hit, dass da Millionen draufsprigen.
Nur wegen dem KI Synchro hat die Serie überhaupt die Aufmerksamkeit gekriegt.
Ich hab die KI-Version da. Ja, klingt Scheiße, aber was solls, einer oder der anderer wird fressen.
Schau dir andere Länder an, da werden Filme mit nur einer Stimme aus dem Klo übersetzt und die Leute schauen.
Angebot und Nachfrage.
So wie bei Youtube, klingt Scheiße, trotzdem wird konsumiert.
Und es gibt Programme, mit dennen Youtuber selbst ihre Videos in mehreren Sprachen vertönen. Es geht.
Meine Prognose, es wird kommen, und es wird auch gut sein. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass wir demnächst Filme mit original Stimmen hören werden.
Die Texte werden von Menschen moderiert und angepasst und dann von KI mit original Stimmfarbe und Emotionen eingesprochen. Die Studios werden jede Menge Geld sparen und die Schauspieler werden noch mehr Geld kassieren.

warum man die Stimmen der Synchronsprecher nicht klont und diese Stellen damit nachsynchronisiert?

Es ist ja nicht so, dass die Stimme in der Tonspur alleine liegt und man kann die einfach so entfernen.
Man muss zuerst die original Stimme aus der Tonspur an der Stelle mit Filtern und weißt Gott welchen Equalizern so sauber entfernen, damit alle Nebengeräusche bleiben, und dann kann man da eventuell etwas neues drauf mischen.
Eine Stimme bzw. Ton ist keine Tattoo, die man überstechen kann.
Es ist einfacher zwei drei Zeilen forced Subs dazu machen, als Stunden oder Wochen lang alte Stimme rausfiltern, KI mit fehlender Synchro Stimme trainieren, dann die Stelle einsprechen und draufmischen. Dazu fehlen heute richtige Werkzeuge, die es erlauben einfach zu machen.
Die meisten Dubber machen es aus Spass und unentgeltlich, deswegen wird so eine Variante mMn nicht kommen, oder falls doch, nicht so schnell.
 
KI-Stimmen sind einfach schlimm. Ich bin grundsätzlich gegen KI, da sie mehr Nachteile als Nutzen bringt. Das ist meine Meiunung,
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten