Dutch Holland
U P L O A D E R
Source Insight v4.00.0146
Source Insight v4.00.0146 || Cracked.dll & Keygen + readme.txt | 23.6 MB || Sprache: Englisch
Beschreibung:
Sie möchten Code verstehen? Source Insight ist ein leistungsstarker projektorientierter Programmiereditor, Code-Browser und Analysator, der Ihnen hilft, Code zu verstehen, während Sie arbeiten und planen. Source Insight verfügt über eine integrierte dynamische Analyse für C/C++, C#, Java, Objective-C und mehr.
Neue Funktionen in Source Insight Version 4
Source Insight 4.0 bietet viele spannende neue Funktionen und Verbesserungen. Hier sind einige der Highlights:
Verbessertes Sprach-Parsing für C/C++, C#, Java und andere Sprachen.
Integrierte Sprachunterstützung für Objective-C, Python, PHP, XML und JSON-Dateien.
Import von Symbolen aus externen Quellen wie .NET-Assemblys, Java-JAR-Dateien und Include-Dateien.
Registerkarten im Dateifenster werden oben im Hauptanwendungsfenster angezeigt.
Ausblendbare Codeblöcke. Position und Darstellung können Sie steuern.
Datei- und Verzeichnisvergleich (Diff).
Code-Beautifier für Sprachen mit geschweiften Klammern wie C/C++ und C#.
Unicode-Unterstützung.
Automatische Referenzhervorhebung beim Klicken auf einen Bezeichner, um Referenzen im richtigen Bereich anzuzeigen.
Neue Benutzeroberfläche mit Bedienfeldern und benutzerdefinierten visuellen Designs.
Die neue Übersichts-Bildlaufleiste ist wie eine Bildlaufleiste positioniert, bietet Ihnen aber eine Übersicht über Ihre Datei. Sie zeigt Ihnen die Grenzen der aktuellen Funktion und hilft Ihnen, sich in langen Funktionen zurechtzufinden.
Die neue, verbesserte vertikale Bildlaufleiste zeigt mehr Details innerhalb der Bildlaufleiste.
Zahlreiche Fensterlayouts, zwischen denen Sie schnell wechseln können.
Code-Snippets – Definieren Sie wiederverwendbare Codevorlagen zum Einfügen, die automatisch generierte Platzhaltervariablen enthalten können.
Verbesserte Lesezeichen – Lesezeichen werden jetzt dauerhaft gespeichert und als Zeilenabstand zu einem benachbarten Funktions- oder Klassennamen gespeichert. Jedes Projekt verfügt über eine eigene Lesezeichenliste.
Verbessertes Relationenfenster – Die Referenzsuche ist schneller. Es gibt außerdem einen neuen Relationentyp für Funktionen: „Aufrufe und Aufrufer“. Dieser zeigt beide in derselben Gliederung oder Grafik an. Sie können die Grafikansicht auch in die Windows-Zwischenablage kopieren.
Verwalten Sie Sicherungsdateien pro Projekt und vergleichen Sie diese einfach mit Sicherungsversionen oder öffnen Sie eine ältere Version der aktuellen Datei.
Verbesserte reguläre Ausdrücke – unterstützt jetzt Perl-kompatible und mehrzeilige Ausdrücke.
Bessere Unterstützung für große Projekte. Die Nutzung des virtuellen Speichers wurde verbessert, sodass sehr große Projekte besser in den Speicherplatz passen. Ältere Versionen konnten bei einer großen Anzahl von Symbolen einen Lesefehler in den Projektindexdateien aufweisen, der zu Projektbeschädigungen führte. Dieser Fehler wurde behoben.
Vereinfachtes Projektmanagement mit mehreren Benutzern und Rechnern durch die Verwendung einer Master File List. Ein Projekt kann eine MFL enthalten, die Teil Ihres Quellcode-Repositorys sein und mit anderen geteilt werden kann. Es handelt sich um eine einfache Textdatei, die alle Dateien (und/oder Verzeichnisse) Ihres Projekts auflistet.
Exportieren Sie den Projektquellcode in eine HTML-Site. Damit können Sie alle Dateien in HTML-Versionen exportieren, die größtenteils die gleiche Syntaxformatierung enthalten wie in Source Insight. Dadurch wird eine Website erstellt, auf der Sie den Projektquellcode mit einem Webbrowser durchsuchen können.
Browsermodus – Source Insight verhält sich wie ein schreibgeschützter Code-Browser. Durch einfaches Klicken auf Bezeichner gelangen Sie wie in einem Webbrowser zu den Definitionen.
Das Symbolfenster, das jedem Quelldateifenster zugeordnet ist, verfügt jetzt über eine einklappbare Gliederungsansicht.
Ein brandneues Konfigurationssystem speichert alle Ihre Einstellungen in XML-Dateien.
Viele Verbesserungen im gesamten Programm!
Neuigkeiten:
Neue Funktionen in Source Insight Version 4
Source Insight 4.0 bietet viele spannende neue Funktionen und Verbesserungen. Hier sind einige der Highlights:
Verbessertes Sprach-Parsing für C/C++, C#, Java und andere Sprachen.
Integrierte Sprachunterstützung für Objective-C, Python, PHP, XML und JSON-Dateien.
Import von Symbolen aus externen Quellen wie .NET-Assemblys, Java-JAR-Dateien und Include-Dateien.
Registerkarten im Dateifenster werden oben im Hauptanwendungsfenster angezeigt.
Ausblendbare Codeblöcke. Position und Darstellung können Sie steuern.
Datei- und Verzeichnisvergleich (Diff).
Code-Beautifier für Sprachen mit geschweiften Klammern wie C/C++ und C#.
Unicode-Unterstützung.
Automatische Referenzhervorhebung beim Klicken auf einen Bezeichner, um Referenzen im richtigen Bereich anzuzeigen.
Neue Benutzeroberfläche mit Bedienfeldern und benutzerdefinierten visuellen Designs.
Die neue Übersichts-Bildlaufleiste ist wie eine Bildlaufleiste positioniert, bietet Ihnen aber eine Übersicht über Ihre Datei. Sie zeigt Ihnen die Grenzen der aktuellen Funktion und hilft Ihnen, sich in langen Funktionen zurechtzufinden.
Die neue, verbesserte vertikale Bildlaufleiste zeigt mehr Details innerhalb der Bildlaufleiste.
Zahlreiche Fensterlayouts, zwischen denen Sie schnell wechseln können.
Code-Snippets – Definieren Sie wiederverwendbare Codevorlagen zum Einfügen, die automatisch generierte Platzhaltervariablen enthalten können.
Verbesserte Lesezeichen – Lesezeichen werden jetzt dauerhaft gespeichert und als Zeilenabstand zu einem benachbarten Funktions- oder Klassennamen gespeichert. Jedes Projekt verfügt über eine eigene Lesezeichenliste.
Verbessertes Relationenfenster – Die Referenzsuche ist schneller. Es gibt außerdem einen neuen Relationentyp für Funktionen: „Aufrufe und Aufrufer“. Dieser zeigt beide in derselben Gliederung oder Grafik an. Sie können die Grafikansicht auch in die Windows-Zwischenablage kopieren.
Verwalten Sie Sicherungsdateien pro Projekt und vergleichen Sie diese einfach mit Sicherungsversionen oder öffnen Sie eine ältere Version der aktuellen Datei.
Verbesserte reguläre Ausdrücke – unterstützt jetzt Perl-kompatible und mehrzeilige Ausdrücke.
Bessere Unterstützung für große Projekte. Die Nutzung des virtuellen Speichers wurde verbessert, sodass sehr große Projekte besser in den Speicherplatz passen. Ältere Versionen konnten bei einer großen Anzahl von Symbolen einen Lesefehler in den Projektindexdateien aufweisen, der zu Projektbeschädigungen führte. Dieser Fehler wurde behoben.
Vereinfachtes Projektmanagement mit mehreren Benutzern und Rechnern durch die Verwendung einer Master File List. Ein Projekt kann eine MFL enthalten, die Teil Ihres Quellcode-Repositorys sein und mit anderen geteilt werden kann. Es handelt sich um eine einfache Textdatei, die alle Dateien (und/oder Verzeichnisse) Ihres Projekts auflistet.
Exportieren Sie den Projektquellcode in eine HTML-Site. Damit können Sie alle Dateien in HTML-Versionen exportieren, die größtenteils die gleiche Syntaxformatierung enthalten wie in Source Insight. Dadurch wird eine Website erstellt, auf der Sie den Projektquellcode mit einem Webbrowser durchsuchen können.
Browsermodus – Source Insight verhält sich wie ein schreibgeschützter Code-Browser. Durch einfaches Klicken auf Bezeichner gelangen Sie wie in einem Webbrowser zu den Definitionen.
Das Symbolfenster, das jedem Quelldateifenster zugeordnet ist, verfügt jetzt über eine einklappbare Gliederungsansicht.
Ein brandneues Konfigurationssystem speichert alle Ihre Einstellungen in XML-Dateien.
Viele Verbesserungen im gesamten Programm!
Neuigkeiten:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Sprache: Englisch
File Size: 23.6 MB
Format: .Rar und .Exe
Plattform: Windows 11, 10, 8.1, 8, 7 (32 und 64 Bit)
Passwort: Wird nicht benötigt
Hoster: nitroflare.com , ddownload.com , rapidgator.net
Mirrors sind untereinander kompatibel
Download Links
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.