Robert Forrer - Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande: Band 1

john2019

U P L O A D E R
369464379_3.jpg


Titel: Robert Forrer - Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande: Band 1
Genre: Geschichte – Archäologie
Format: PDF
Sprache: German
Größe: 58.5 Mb
Hoster: Rapidgator
Passwort: John

Info:
Frontmatter -- An Die Kgl. Bayrische Akademie Der Wissenschaften -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Vorwort -- II. Einleitung -- III. Das Studienmaterial -- IV. Abkürzungen im Abbildungstexte -- V. Abergläubische Vorstellungen bei keltischen Münzen -- VI. Keltenmünzen im Frühmittelalter -- VII. Alte Irrtümer -- VIII. Die keltischen Münzen als Nachbildungen der klassischen -- IX. Die Verrohung Des Klassischen Prototyps -- X. Die Münzgewichte als Alterskennzeichen -- XI. Die verschiedenen Münzmetalle und Schrötlinge -- XII. Die Prägetechnik -- XIII. Die Deutung der Münzbilder im Sinne der keltischen Präger -- XIV. Nationale Umgestaltung der klassischen Inschriften -- XV. Nationale Umgestaltung der klassischen Münzbilder -- XVI. Keltischer Stil -- XVII. Spaniens Prägungen -- XVIII. Die keltiberischen Münzen -- XIX. Die Verbreitung der keltiberischen Münzen und ihre gallischen Nachbildungen -- XX. Graeco-hispanische Gepräge als Prototypen gallischer Münzen -- XXI. Die gallischen Nachahmungen der Drachmen von Rhoda und die Tectosagengepräge -- XXII. Die gallischen Nachbildungen der Drachmen von Emporiae -- XXIII. Marseille und der Fund von Auriol -- XXIV. Die keltischen Nachbildungen der Drachmen von Marseille -- XXV. Die Nachbildungen der Bronzegepräge von Marseille -- XXVI. Die graeco-italischen Münzvorbilder und die Tarenter Goldstater -- XXVII. Die gallischen Nachbildungen der Tarenter Goldstater -- XXVIII. Andere italische Münzvorbilder -- XXIX. Die Nachbildung römischer Consulardenare -- XXX. Die den römischen Denaren nachgebildeten Kaletedui-Quinare Galliens -- XXXI. Das Alphabet der keltischen Münzen Nord- und Mittelgalliens, der Rhein- und der Donaulande -- XXXII. Über die Eruierung von Häuptlingsnamen -- XXXIII. Die Quinare der Liga gegen die Helvelier und gegen Ariovist -- XXXIV. Gallische Potinmünzen mit Häupllingsnamen -- XXXV. Die nach römischem Vorbild geprägten Barbarendenare Ungarns -- XXXVI. Die Münzgewichte der ungarischen Barbarendenare -- XXXVII. Die Gepräge der pannonischen Liga (Biatecgruppe) -- XXXVIII. Jazygische Nachbildungen römischer Münzen -- XXXIX. Serrati, Bigati und deren Nachbildungen bei den Germanen -- XL. Germanische Nachprägungen römischer Münztypen in der Völkerwanderungszeit -- XLI. Die. Kelten der unteren Donaulande -- XLII. Die Nachbildungen der silbernen Stater Philipps II -- XLIII. Ihre Deformation und Datierung -- XLIV. Die keltischen Nachbildungen der Larisatypen -- XLV. Die Nachbildungen der Audoleontypen -- XLVI. Contremarken auf keltischen Münzen -- XLVII. Die Nachbildungen der Tetradrachmen Alexanders d. Gr -- XLVIII. Die Nachbildungen der Tetradrachmen Philipps III. und die Tetradrachmen des Kavarus -- IL. Vermengung der Philipper- und Alexandertypen -- L. Überreste des Alexandertyps bei den Vangionen am Rhein -- LI. Die Nachbildungen der Goldstater Alexanders d. Gr -- LII. Die rätischen Goldstater mit der deformierten Athene Alkis des Antigonos -- LIII. Die Ciecinn-Gepräge -- LIV. Die Nachbildungen der Tetradrachmen Lysimachs -- LV. Die Nachbildungen der Goldstater Lysimachs -- LVI. Die Nachbildungen der Tetradrachmen Makedoniens als I. Provinz -- LVII. Nachbildungen des thasischen Herakles-Bogenschützen -- LVIII. Die Boijer Schüsselstater -- LIX. Die Schüsselstater Deutschlands und der Schweiz -- LX. Das Aller der Schüsselstater resp. „Regenbogenschüsseln" -- LXI. Die Thasos-Tetradrachme und ihre Nachbildungen -- LXII. Abarten der keltischen Thasos-Tetradrachmen -- LXIII. Nachbildungen der Typen von Maronea und Prägungen der illyrischen Kelten -- LX1V. Kelto-galatische und skythische Nachprägungen in Kleinasien etc -- LXV. Keltische Goldquellen und Goldprägung -- LXVI. Der goldene Philipper und seine „erste" Nachprägungsstufe -- LXVII. Die „zweite" und „dritte" Stufe der Philippernachprägung -- LXVIII. Die „vierte" Stufe der Philippernachprägung -- LXIX. Die germanischen „Globules" bei den Remern und den Helvetiern -- LXX. Die Goldstater der Treverer und der Briten -- LXXI. Die Streuung der keltischen Münzen und die dadurch gekennzeichneten antiken Handelswege -- LXXII. Die Gepräge der Salasser, Walliser etc -- LXXIII. Der Alexander-Nikestater von Mainz -- LXXIV. Römisch-germanische und merovingische Nachprägungen der röm. Kaiserzeit, der Völkerwanderungs- und Merovingerzeit -- LXXV. Der Forrersche Geryon-Tristater -- LXXVI. Die Gepräge der Helvetier -- Der Goldstaterfund von Tayac-Libourne, ein Dokument des Cimbern- und Tigorinerzuges von 113―105 vor Chr -- Ergänzungs-Abbildungen -- Keltische Münz-Inschriften -- Wertliste keltischer Münzen -- Berichtigungen und Ergänzungen -- Fundort-Verzeichnis -- Gesamtregister -- Münztafeln -- Backmatter

Download From Rapidgator

Bitte Anmelden oder Registrieren um Links zu sehen.
 
Kommentar

In der Börse ist nur das Erstellen von Download-Angeboten erlaubt! Ignorierst du das, wird dein Beitrag ohne Vorwarnung gelöscht. Ein Eintrag ist offline? Dann nutze bitte den Link  Offline melden . Möchtest du stattdessen etwas zu einem Download schreiben, dann nutze den Link  Kommentieren . Beide Links findest du immer unter jedem Eintrag/Download.

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten