Also, QNAP ist auf jeden Fall eine starke Option – aber ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem UGREEN DXP-Lineup teilen, weil ich da echt überzeugt bin.
Ich selbst nutze den DXP4800 Plus und bin mega zufrieden: stabiler Betrieb, super leise, und UGOS wirkt modern und durchdacht. Besonders cool ist die eigene „Theater“-App, im UGOS Pro System der NAS, mit der ich von Android, iOS oder Google-Smart-TVs aus auf meine Medien zugreifen kann, ganz ohne nerviges Port-Mapping. Und dank Docker laufen bei mir Plex, Jellyfin & Co absolut problemlos.
Wenn man sich die anderen Modelle anschaut, hat UGREEN ein ziemlich gutes Portfolio:
- DXP2800 (2-Bay): Ein super Einsteigergerät, wenn man nicht so viele Festplatten braucht oder lieber RAID 1 macht.
- DXP4800 (ohne „Plus“) / Pro: Mehr oder weniger die Basis- bzw. „Lite-Version“ vom Modell, das ich nutze – etwas weniger Power, aber immer noch sehr solide.
- DXP6800 Plus / Pro: 6-Bay-Geräte, ideal, wenn dein Speicher wachsen soll.
- DXP8800 Plus / Pro: Für richtig große Setups mit vielen HDDs.
Dann gibt’s noch die DH-Serie von UGREEN. Die ist nochmal mehr auf Einstieg ausgelegt: Geräte wie das DH2300 sind günstiger, kompakter und bieten sinnvolle Funktionen, wenn du nicht unbedingt maximale Performance oder viele Bays brauchst. Für einfache Backups, Medien-Shares oder kleinere Docker-Dienste ist die DH-Serie wirklich eine starke Alternative.
Kurz gesagt: Wenn du auf der Suche nach Alternativen zu QNAP bist, finde ich die UGREEN-DXP-Reihe extrem überzeugend. Und selbst die günstigeren DH-Modelle haben für viele Anwendungsfälle mehr als genug Power – kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.