QNAP NAS

Hi Leute.
Mal ne Frage, hab gerade über Blackfriday günstig einen QNAP NAS abgegriffen. Da macht man nichts falsch, oder? Mit NAS kenn ich mich nicht so aus. Hab es mal vor Jahren mit einem Buffalo NAS versucht, war mir damals zu viel Aufwand.
Aber QNAP ist eine gut Marke, oder doch lieber Synology?
 
Seltsame Frage ... Mercedes oder BMW? Kartoffeln oder Reis? Das ist alles Geschmackssache. Aber grundlegend ist es egal bei den Marken, sind sicher beide gut. Aber alle Marken machen auch günstige Produkte die eher schlecht sind - von daher ist deine Frage ohne Angabe einer Modellbezeichnung gleich noch viel schlimmer ...
 

QNAP-NAS-Server TS-216G​

Für 240€ statt 290​

 
Seltsame Frage ... Mercedes oder BMW? Kartoffeln oder Reis? Das ist alles Geschmackssache. Aber grundlegend ist es egal bei den Marken, sind sicher beide gut. Aber alle Marken machen auch günstige Produkte die eher schlecht sind - von daher ist deine Frage ohne Angabe einer Modellbezeichnung gleich noch viel schlimmer ...
Was ist seltsam an der Frage?
 
Hab selbst ein TS-216G im Einsatz und bin damit voll zufrieden. Es kommt halt auch immer drauf an was genau man damit vor hat und wie deine Erwartungen sind. Legst du deine Daten drauf ab, streamst bissle und so ist alles gut. Hab ich auf der Box jetzt VPN aktiv und ziehe mit QBittorrent 100MBiT Downstream über die Leitung ist die CPU schon zu 40% dauerhaft ausgelastet -> sprich das merkst du dann in allem. Aufbau des Webinterfaces dauert dann schon 10 bis 15 Sekunden, Dateitransfers dauern länger usw...
 
Hab selbst ein TS-216G im Einsatz und bin damit voll zufrieden. Es kommt halt auch immer drauf an was genau man damit vor hat und wie deine Erwartungen sind. Legst du deine Daten drauf ab, streamst bissle und so ist alles gut. Hab ich auf der Box jetzt VPN aktiv und ziehe mit QBittorrent 100MBiT Downstream über die Leitung ist die CPU schon zu 40% dauerhaft ausgelastet -> sprich das merkst du dann in allem. Aufbau des Webinterfaces dauert dann schon 10 bis 15 Sekunden, Dateitransfers dauern länger usw...
Ok, danke, gut zu wissen. Ich habe jetzt mein PC an den Fernseher angeschlossen und daran sind mehrere externen Festplatten angeschlossen. Jetzt wollte ich durch den Server den PC ersetzen und die externen Festplatten direkt an den Server anschließen und "versuchen" das alles über Plex laufen zu lassen.
 
Sie dir mal Ugreen an, kein gefummel, mediacenter an Bord sogar HDMI wenn du möchtest.
Habe mein NAS ohne Vorkenntnisse in 15 Minuten eingerichtet.
Zum Black Friday sehr günstig.

UGREEN NASync DH2300 2 Bay Amazon 170€​

 
Sie dir mal Ugreen an, kein gefummel, mediacenter an Bord sogar HDMI wenn du möchtest.
Habe mein NAS ohne Vorkenntnisse in 15 Minuten eingerichtet.
Zum Black Friday sehr günstig.

UGREEN NASync DH2300 2 Bay Amazon 170€​

Mach ich mal.
 
Die Software auf dem NAS heißt Theater und bietet dir alles was du brauchst. Wahrscheinlich kannst du auch Plex mit dem NAS verbinden. Mit einem Google TV kannst du auf deinem Fernseher die Ugreen App verwenden. Bei dem kleinen Modell kannst du im Appstore von Ugreen kein jellyfin installieren. Mein Ding ist rasend schnell und macht mit der Theater Software ein Hammerbild auf 100 Zoll.
 
Schaue dir mal die QNAP TS-664-8G an. Kann über eine Expansionseinhielt noch erweitert werden und beherrscht UHD-Transcoding mit H.265 (Interessant bei Fernzugriff, z B. über Plex) und hat schon 2.5Gbit LAN an Board und kann auf 10 Gbit LAN erweitert werden.
Oder die UGREEN NASync DXP6800 Pro, die beherrscht auch UHD-Transcoding mit AV1, hat 10 Gbit LAN und Thunderbolt-Anschlüsse schon dabei .

Beide haben auch einen HDMI-Ausgang und könnten direkt mit einem TV verbunden werden.

Von Synology würde ich dir abraten. Ich nutze zwar diese schon seit ca. 11 Jahren, seit dem aber letztes Jahr, die Video-Media Unterstützung von Synology endgültig begraben wurde, würde ich nach jetzigen Stand, zu eine der beiden genannten wechseln. QNAP hat den Größeren App-Store (ist näher an Synology dran), UGREEN setzt mehr auf Docker.
 
Die Software auf dem NAS heißt Theater und bietet dir alles was du brauchst. Wahrscheinlich kannst du auch Plex mit dem NAS verbinden. Mit einem Google TV kannst du auf deinem Fernseher die Ugreen App verwenden. Bei dem kleinen Modell kannst du im Appstore von Ugreen kein jellyfin installieren. Mein Ding ist rasend schnell und macht mit der Theater Software ein Hammerbild auf 100 Zoll.
Jetzt ist QNAP ja schon unterwegs. Falls ich dann nicht zufrieden sein sollte , dann guck ich mal nach Ugreen,
 
Schaue dir mal die QNAP TS-664-8G an. Kann über eine Expansionseinhielt noch erweitert werden und beherrscht UHD-Transcoding mit H.265 (Interessant bei Fernzugriff, z B. über Plex) und hat schon 2.5Gbit LAN an Board und kann auf 10 Gbit LAN erweitert werden.
Oder die UGREEN NASync DXP6800 Pro, die beherrscht auch UHD-Transcoding mit AV1, hat 10 Gbit LAN und Thunderbolt-Anschlüsse schon dabei .

Beide haben auch einen HDMI-Ausgang und könnten direkt mit einem TV verbunden werden.

Von Synology würde ich dir abraten. Ich nutze zwar diese schon seit ca. 11 Jahren, seit dem aber letztes Jahr, die Video-Media Unterstützung von Synology endgültig begraben wurde, würde ich nach jetzigen Stand, zu eine der beiden genannten wechseln. QNAP hat den Größeren App-Store (ist näher an Synology dran), UGREEN setzt mehr auf Docker.
Nee, ein 900€ Server kommt überhaupt nicht infrage. Der ist gut, wenn du mal Festplatten einbauen willst. Aber ich schließe ja 2 Externe daran.
 
Schon interessant, der TE hat 2-Bay-NAS für 240€ und empfohlen werden 4+ Bay NAS für fast 900€

@narialman
der Cortex-A55-Prozessor ist einigermassen für Encoding von Filmen geeignet. Bei 1080p oder gar 4k wirds schon eng je nach Format
Hast du Zufällig ein 4k Mediaplayer , like AMZFireTVBox , WAIPU 4k oder so ?

Dann kannst du das Transcodieren direkt der Box über lassen und im Plex ausstellen dann reicht die TS-216G vollkommen aus
 
Schon interessant, der TE hat 2-Bay-NAS für 240€ und empfohlen werden 4+ Bay NAS für fast 900€

@narialman
der Cortex-A55-Prozessor ist einigermassen für Encoding von Filmen geeignet. Bei 1080p oder gar 4k wirds schon eng je nach Format
Hast du Zufällig ein 4k Mediaplayer , like AMZFireTVBox , WAIPU 4k oder so ?

Dann kannst du das Transcodieren direkt der Box über lassen und im Plex ausstellen dann reicht die TS-216G vollkommen aus
Ja, Amazon Fire Cube 2 Generation , glaub ich. Gekauft 2020. Plex läuft darüber. Aber ich hab sowieso kaum 4K Inhalte.
 
Ja, Amazon Fire Cube 2 Generation , glaub ich. Gekauft 2020. Plex läuft darüber. Aber ich hab sowieso kaum 4K Inhalte.
Sollte die 216G nicht reichen hier ne Nette KLeine SSD NAS
die Platten extern ran und spaß haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um Links zu sehen.

Nicht so ClickyBunti wie QNAP oder Synology, aber PL sehr gut.
 
So, eigentlich sollte der heute ankommen , aber dann sehe ich auf Sendungsverfolgung, dass auf dem Rückweg zum Verkäufer ist, obwohl ich die ganze Zeit zu Hause war. Verkäufer kontaktiert, der sagt die haben's gar nicht versucht zuzustellen, sondern gleich für die Rücksendung angemeldet. Der meinte dass das passiert , wenn die Verpackung zu beschädigt ist. Nun darf ich wahrscheinlich noch mindestens eine Woche warten, weil Hermes das versaut hat.
 
So, eigentlich sollte der heute ankommen , aber dann sehe ich auf Sendungsverfolgung, dass auf dem Rückweg zum Verkäufer ist, obwohl ich die ganze Zeit zu Hause war. Verkäufer kontaktiert, der sagt die haben's gar nicht versucht zuzustellen, sondern gleich für die Rücksendung angemeldet. Der meinte dass das passiert , wenn die Verpackung zu beschädigt ist. Nun darf ich wahrscheinlich noch mindestens eine Woche warten, weil Hermes das versaut hat.
Ruf den Verkäufer an und sag, dass der das über DHL senden soll

Hermes macht sich bei uns nicht mal die Mühe, etwas zuzustellen … Dann müssten sie ja ’nen Eingang suchen und 100m laufen. Bei uns steht immer: Adresse nicht gefunden!

DHL und UPS kommen immer bis zur Tür, egal, wie viel sie zu schleppen haben. ;)
 
Ruf den Verkäufer an und sag, dass der das über DHL senden soll

Hermes macht sich bei uns nicht mal die Mühe, etwas zuzustellen … Dann müssten sie ja ’nen Eingang suchen und 100m laufen. Bei uns steht immer: Adresse nicht gefunden!

DHL und UPS kommen immer bis zur Tür, egal, wie viel sie zu schleppen haben. ;)
Ich hab komischerweise selten mit Hermes Probleme gehabt. Aber kenne viele, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Jetzt warten wir mal den 2 Versuch ab
 
Also, QNAP ist auf jeden Fall eine starke Option – aber ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem UGREEN DXP-Lineup teilen, weil ich da echt überzeugt bin.

Ich selbst nutze den DXP4800 Plus und bin mega zufrieden: stabiler Betrieb, super leise, und UGOS wirkt modern und durchdacht. Besonders cool ist die eigene „Theater“-App, im UGOS Pro System der NAS, mit der ich von Android, iOS oder Google-Smart-TVs aus auf meine Medien zugreifen kann, ganz ohne nerviges Port-Mapping. Und dank Docker laufen bei mir Plex, Jellyfin & Co absolut problemlos.

Wenn man sich die anderen Modelle anschaut, hat UGREEN ein ziemlich gutes Portfolio:
- DXP2800 (2-Bay): Ein super Einsteigergerät, wenn man nicht so viele Festplatten braucht oder lieber RAID 1 macht.
- DXP4800 (ohne „Plus“) / Pro: Mehr oder weniger die Basis- bzw. „Lite-Version“ vom Modell, das ich nutze – etwas weniger Power, aber immer noch sehr solide.
- DXP6800 Plus / Pro: 6-Bay-Geräte, ideal, wenn dein Speicher wachsen soll.
- DXP8800 Plus / Pro: Für richtig große Setups mit vielen HDDs.

Dann gibt’s noch die DH-Serie von UGREEN. Die ist nochmal mehr auf Einstieg ausgelegt: Geräte wie das DH2300 sind günstiger, kompakter und bieten sinnvolle Funktionen, wenn du nicht unbedingt maximale Performance oder viele Bays brauchst. Für einfache Backups, Medien-Shares oder kleinere Docker-Dienste ist die DH-Serie wirklich eine starke Alternative.

Kurz gesagt: Wenn du auf der Suche nach Alternativen zu QNAP bist, finde ich die UGREEN-DXP-Reihe extrem überzeugend. Und selbst die günstigeren DH-Modelle haben für viele Anwendungsfälle mehr als genug Power – kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
 
Also, QNAP ist auf jeden Fall eine starke Option – aber ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem UGREEN DXP-Lineup teilen, weil ich da echt überzeugt bin.

Ich selbst nutze den DXP4800 Plus und bin mega zufrieden: stabiler Betrieb, super leise, und UGOS wirkt modern und durchdacht. Besonders cool ist die eigene „Theater“-App, im UGOS Pro System der NAS, mit der ich von Android, iOS oder Google-Smart-TVs aus auf meine Medien zugreifen kann, ganz ohne nerviges Port-Mapping. Und dank Docker laufen bei mir Plex, Jellyfin & Co absolut problemlos.

Wenn man sich die anderen Modelle anschaut, hat UGREEN ein ziemlich gutes Portfolio:
- DXP2800 (2-Bay): Ein super Einsteigergerät, wenn man nicht so viele Festplatten braucht oder lieber RAID 1 macht.
- DXP4800 (ohne „Plus“) / Pro: Mehr oder weniger die Basis- bzw. „Lite-Version“ vom Modell, das ich nutze – etwas weniger Power, aber immer noch sehr solide.
- DXP6800 Plus / Pro: 6-Bay-Geräte, ideal, wenn dein Speicher wachsen soll.
- DXP8800 Plus / Pro: Für richtig große Setups mit vielen HDDs.

Dann gibt’s noch die DH-Serie von UGREEN. Die ist nochmal mehr auf Einstieg ausgelegt: Geräte wie das DH2300 sind günstiger, kompakter und bieten sinnvolle Funktionen, wenn du nicht unbedingt maximale Performance oder viele Bays brauchst. Für einfache Backups, Medien-Shares oder kleinere Docker-Dienste ist die DH-Serie wirklich eine starke Alternative.

Kurz gesagt: Wenn du auf der Suche nach Alternativen zu QNAP bist, finde ich die UGREEN-DXP-Reihe extrem überzeugend. Und selbst die günstigeren DH-Modelle haben für viele Anwendungsfälle mehr als genug Power – kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen.
Ja, Synology kann man mittlerweile echt vergessen. Die wollen für einen NAS mit 1GB Ram 400€. QNAP und Ugreen haben sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sandisk oder WD MyCloud sind auch recht passable, aber halt teuer. Jetzt mal abwarten, wie sich QNAP schlägt
 
Hallo, ich habe die DXP2800 (2-Bay) von Ugreen als mein erstes NAS überhaupt. Ich finde es ist sehr schnell und einfach, als Filmeserver Ideal. Der Player auf dem NAS (Theater) ist topp , da er auch Cover und Beschreibungen zieht. Kein Kodi Gefrickel, es funktioniert auf Anhieb alles. Habe eine 24 TB Seagate EXO eingebaut.
 
Unterstützen die Ugreen IEEE 802.3ad LAG ?

Dann wäre es vielleicht ’ne Alternative falls meine QNAPs mal nicht mehr wollen. ;)
 
Unterstützen die Ugreen IEEE 802.3ad LAG ?

Dann wäre es vielleicht ’ne Alternative falls meine QNAPs mal nicht mehr wollen. ;)

Ja, einige UGREEN-NAS unterstützen Port-Bündelung, aber echtes IEEE 802.3ad (LACP) ist je nach Modell und Firmware aktuell noch nicht ganz zuverlässig. Ich hab’s selbst noch nicht ausprobiert, aber man liest immer wieder, dass bestimmte Bonding-Modi teils zickig sein können.

Man darf aber nicht vergessen: UGOS Pro ist noch ziemlich neu, bekommt aber schon jetzt regelmäßig Updates und wird spürbar besser. Ich rechne damit, dass LAG/LACP dort noch stabiler und klarer implementiert wird.
 
Ein «Könnte-wäre wenn ist in meinen Settings nicht erlaubt. Entweder es geht oder eben nicht … und selbst meine,

1764136728512.png


Unterstützt es

1764136783746.png
1764136768879.png



Und die ist mittlerweile echt ALT.
 
Ich glaube, ich kann bald ein Museum für Festplatten aufmachen. Hab hier sogar noch eine Maxtor Externe-Festplatte stehen, die bald 23 Jahre alt wird. 320GB für knapp 500€. Das Internet war paar Hundert-Kilobits und die ersten Kamerahandys kamen gerade raus und 320GB hättest du in Jahren nicht voll gekriegt.
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten