IlluGen reduziert Ihren Workflow von über 15 Tools auf einen einzigen Punkt zur Asset-Erstellung. Sie müssen nicht mehr Photoshop, Houdini, Substance Designer und After Effects verwenden, nur um einen Effekt zu erstellen. IlluGen unterstützt nativ oder zukünftig Workflows zur Erstellung nahezu aller Assets, die Sie für visuelle Effekte benötigen. Dank der Vorteile von EmberGen und LiquiGen werden Sie kein anderes Tool mehr verwenden wollen.
Verdichten Sie Ihren Workflow
IlluGen reduziert Ihren Workflow von über 15 Tools auf einen einzigen Punkt zur Asset-Erstellung. Sie müssen nicht mehr Photoshop, Houdini, Substance Designer und After Effects verwenden, nur um einen Effekt zu erstellen. IlluGen unterstützt nativ oder zukünftig Workflows zur Erstellung nahezu aller Assets, die Sie für visuelle Effekte benötigen. Dank der Vorteile von EmberGen und LiquiGen werden Sie kein anderes Tool mehr verwenden wollen.
2D und 3D – eine wunderbare Verbindung
Stellen Sie sich vor: Sie möchten einen feurigen Schwerthieb-Effekt erzeugen und müssen dafür sowohl ein 3D-Mesh als auch die Textur-Assets erstellen. Sie benötigen ein bogenförmiges Mesh, eine Maske zum Entfernen harter Kanten und verschiedene stilisierte Panning-Noise-Texturen. Normalerweise erstellen Sie das 3D-Mesh in einem Programm und die Texturen in einem anderen. Sie wechseln ständig zwischen verschiedenen Programmen, bis die Arbeit erledigt ist. Mit IlluGen können Sie 3D-Mesh, Masken und Noises in einem einzigen Diagramm erstellen. So können Sie die Interaktion aller Assets erstellen und in der Vorschau anzeigen, bevor Sie sie in Ihr Spiel integrieren.
Exportieren Sie diese Datentypen
Quadratische und nicht-quadratische 2D-Texturen
Daumenkino
3D-Netze
Flowmaps
UV-Verzerrungen
Pivot Baking
Netz-Daumenkino
Neuigkeiten
Neue Funktionen
Geometrie-Selbstschatten hinzugefügt
Intensitätsparameter für Farbe zum normalen Knoten hinzugefügt
Maximale Glätteintensität zum polaren Streuknoten und zu den fraktalen Graustufenknoten hinzugefügt
Unterstützung für das Ablegen mehrerer Dateien im Knotendiagramm hinzugefügt
Automatische Erfassung von Miniaturansichten für Projekte hinzugefügt
Geo-Displacement-Knoten hinzugefügt, wodurch der Displacement-Pin im Renderer entfernt wird
Skalierungsreferenz zum Graustufen-Formknoten hinzugefügt, um die Texturachse zur Definition der Formgröße zu definieren
Vorgabe für alle fehlenden Knoten hinzugefügt
Farbe zum normalen Intensitätsregler hinzugefügt
Kopieren und Einfügen für Kurven und Verläufe hinzugefügt
Regulärer Chaostyp für UV-Radial hinzugefügt
Verbesserungen
Schwebender Ansichtsbereich im Vollbildmodus verbessert, um alle Ansichtsbereichsmodi anzuzeigen
Rasterschatten verbessert für Opazitäts-Keying und Verschiebung
Verbesserte Geometrie und Punktknotentypen. Sie können jetzt alle Geoknoten mit jeder Geometrie verwenden.
Verbesserte Anisotropie im Utils-Transformationsknoten, die durch eine ungleichmäßige Skalierung (horizontale und vertikale Skalierung) ersetzt wurde.
Verbesserte Stabilität beim Rückgängigmachen/Wiederholen von Graphen.
Verbesserte Lastverteilung auf schwächeren GPUs.
Verbesserte Geometriebeleuchtung.
Verbesserte automatische Ansicht bei der Arbeit mit 2D-lastigen Projekten.
Verbessertes Chaos im UV-Radial: 3D-Rauschen, Rotation, Kontrast und Bias-Kontrolle.
Änderungen
Änderte Graph-Ausrichtungsoptionen zur Unterstützung von Tastenkombinationen.
Änderte Timeline-Schlüsselausrichtung zur Unterstützung von Tastenkombinationen.
Renderer-Knotenparameter „Emission“ in „Emissionsintensität“ geändert.
Bodenraster und Schatten wurden in projektspezifische Einstellungen verschoben.
Fehlerbehebungen
Ein Fehler wurde behoben, der den Start von Voreinstellungen auf der Startseite verhinderte.
Probleme mit der UI-Animation, die von der Framerate abhängig war, wurden behoben.
Absturz/Einfrieren während der Geometrieverarbeitung im Knotengraphen wurde behoben.
Geometriezusammenführung wurde korrigiert, um die Zusammenführung verschiedener Attributkonfigurationen zu unterstützen.
Beschädigter Krümmungsknoten wurde behoben.
Behoben Kaustische Kacheln, auch wenn die Kachelungsoption deaktiviert war
Behoben: Geo-Rauschen, fehlende Shard- und Gabor-Rauschen
Behoben: Graustufen-Spline bei angeschlossenem UV-Eingang
Behoben: Ätzende Darstellung bei Auflösungsänderungen
Behoben: Fraktale Knoten, die die Kacheln unterbrachen, wenn Quincunx aktiv war
Behoben: Gitterknoten, die keine kachelbaren Inseln generierten
Behoben: Geometrietangenten bei Verwendung von Geo-UV-Knoten
Behoben: Knoten, die nicht korrekt aktualisiert wurden, wenn sie vom Timeline-Frame abhängig waren
Behoben: Geo-Knoten-Statistiken, die bei Animation nicht korrekt aktualisiert wurden
Behoben: Rückgängigmachen, das zu viele Aktionen in einer einzigen Aktion rückgängig machte
Behoben: Modulierbarer Bereichsregler bei Eingabe des „Max“-Werts
Behoben: Rückgängigmachen, das das gesamte Gitter für den Gitter-Warp-Knoten zurücksetzt
Behoben: Der erste Frame des Exports war in vielen Fällen falsch.