Super Frage! Im Brave-Browser kannst du
Profile erstellen, um z. B. unterschiedliche Identitäten (privat, Arbeit, etc.) zu verwalten –
aber:
Eine automatische Synchronisation zwischen Geräten wie bei Chrome mit einem Google-Konto funktioniert in Brave etwas anders.
Schritt 1: Neues Profil erstellen (lokal)
So erstellst du ein neues Profil im Brave-Browser:
- Öffne Brave.
- Klicke oben rechts auf dein Profilbild (oder das Symbol mit dem kleinen Männchen).
- Wähle „Profil hinzufügen“.
- Gib dem Profil einen Namen, wähle ggf. ein Icon und klicke auf „Hinzufügen“.
Jetzt hast du ein neues lokales Profil.
Schritt 2: Brave Sync einrichten (für Geräte-Synchronisation)
Damit du
Tabs, Lesezeichen, Einstellungen usw. auf mehreren Geräten synchronisieren kannst, nutzt Brave
„Sync Chains“ statt eines zentralen Kontos wie Google. So geht’s:
Auf deinem Hauptgerät:
- Gehe zu brave://settings oder klicke auf die drei Linien oben rechts > Einstellungen.
- Navigiere zu „Sync“ (auch direkt über brave://settings/braveSync).
- Klicke auf „Sync starten“.
- Wähle „Ein neues Sync-Konto erstellen“.
- Du erhältst eine Wortfolge (Passphrase) – unbedingt sicher aufbewahren!
- Jetzt ist dein erstes Gerät Teil der Sync Chain.
Auf deinem Zweitgerät (z. B. Smartphone oder anderer PC):
- Wieder zu Sync gehen (brave://settings/braveSync).
- Wähle „Mit einem Sync-Konto verbinden“.
- Gib die Passphrase ein (alternativ kannst du auch einen QR-Code verwenden).
- Jetzt sind die Geräte verbunden.
Was wird synchronisiert?
Du kannst auswählen, was du synchronisieren möchtest:
- Lesezeichen
- Passwörter
- Verlauf
- Erweiterungen
- Einstellungen
- Geöffnete Tabs
- …und mehr.
Das kannst du in den Sync-Einstellungen individuell festlegen.
Wichtig:
- Brave speichert keine Daten auf Servern – die Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt direkt zwischen Geräten übertragen.
- Keine Cloud-Backups wie bei Google. Wenn du deine Passphrase verlierst, kannst du dein Sync-Konto nicht wiederherstellen!