Bluray Filme brennen (Probleme beim Layer Break?)

Hey,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin echt am verzweifeln.
Ich brenne BluRay Images (50GB) und habe grundsätzlich immer einmal ein Augenblick im Film, wo dieser hakelt (Vielleicht beim Layer Break).
Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Habe schon verschiedenste Rohlinge versucht.
Bin derzeit bei Verbatim Rohlingen. Hatte aber auch schon Intenso, Primeon und MediaRange.

Kurze Infos
Rohlinge: Verbatim
Programm: Ashampoo Burning Studio 2024
Geschwindigkeit: 2x
Brenner: Pioneer

Ich hoffe ihr habt Ideen und könnt mir helfen .

Lieben Gruß AirWolf
 
MHH bei Double layer Rollinge kann das schon mal vorkommen das es beim layer Wechsel mal kurz ruckelt oder minimal Bild stehen bleibt
War bei DVD auch so
 
Es ist so, dass das Bild nicht nur kurz ruckelt...ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, es bleibt stehen und es fehlen dann so 10 - 15 Sekunden und geht dann ganz normal weiter
 
Es ist so, dass das Bild nicht nur kurz ruckelt...ich hab mich etwas falsch ausgedrückt, es bleibt stehen und es fehlen dann so 10 - 15 Sekunden und geht dann ganz normal weiter
Ohh na das ist nicht normal entweder liegt das denn an die Rollinge oder am Brenner eventuell mal die Linse sauber machen
Oder mal ein anderes Brennprogramm ausprobieren
 
Moin!
Ich würde auch erstmal wie Chris geschrieben hat, ein anderes Brenner Programm versuchen z.B das Freeware-Brennprogramm ImgBurn!? Zum testen reicht ja die Stick Version
Evtl zeigt ja deine Logdatei fehler auf ...?

Gruß RED
 
Hi,

dass selbe Problem hatte ich vor ca. einem Jahr. Mein Pioneer Brenner BD-RW 209 hat den Layer Wechsel entweder fehlerhaft oder gar nicht gemacht. Der Brennvorgang wurde abgebrochen oder der Film hatte ein Aussetzer beim Abspielen. (brenne mit Nero)

Ein Update der Firmware des Brenners hat auch nicht geholfen. Also habe ich ihn durch ein neueres Model, Pionner BDR – S12, ersetzt. Seitdem läuft wieder alles einwandfrei.
 
Brenngeschwindigkeit reduzieren ?
Keine Ahnung ob Du 100% gebrannt hast.
 
Also, ich nutze seit Jahren MediaRange und Ashampoo Burning Studio seit der Version 22. Brenne mit 4-facher Geschwindigkeit und nicht ein Rohling ist "verbrannt". Es gibt auch keinerlei Ruckler oder Aussetzer beim abspielen.
Brenner ist schon jahrelang ein LG BH16NS55.
Ich denke dein Brenner hat ne Macke.
 
Also, ich nutze seit Jahren MediaRange und Ashampoo Burning Studio seit der Version 22. Brenne mit 4-facher Geschwindigkeit und nicht ein Rohling ist "verbrannt". Es gibt auch keinerlei Ruckler oder Aussetzer beim abspielen.
Brenner ist schon jahrelang ein LG BH16NS55.
Ich denke dein Brenner hat ne Macke.
Hallo bin neu im Thema , wie brennst du genau mit Ashampoo , bzw auf was gehst du da.danke
 
Ich versteh nicht mal warum man überhaupt noch brennt.
Es lohnt sich doch gar nicht, die Rohlinge sind viel zu teuer.
Viele Filme bekommt man gebraucht schon für 2-3 euronen (neuwertig).

Und kommt mir jetzt nicht die sehen im Regal besser aus, ja ich habe auch über 1k Film im Regal aber die sind alle Original.
Eine kopie im Regal stehen zu haben ist nicht das gleiche.
 
Ich versteh nicht mal warum man überhaupt noch brennt.

Selbst wenn es 10 effizientere Wege gibt um an das Ziel zu gelangen, ist es doch erstmal egal warum der Threadersteller einen anderen umständlicheren Weg gewählt hat.
Er hat es sich so ausgesucht und wird somit seine Gründe haben.

Wir können hier entweder belehrend unterwegs sein, oder wir können aber auch helfend zur Seite stehen und das Problem des Threaderstellers lösen.
Ich denke letzteres ist angebrachter!

In diesem Sinne...
 
Die Qualität der BD-DL Rohlinge soll sich extrem verschlechtert haben, (Produktionsverlagerung) was zu Layer-Break Problemen führen kann.
Daher kann es hilfreich sein, die Spare Area des Rohlings beim Brennen mit nutzbar zu machen. Mit Imgburn geht das zum Beispiel. (aufpassen, es gibt Versionen mit Malware/Adware)

Hier in der verlinkten pdf beschrieben.
 
Ich habe zuletzt bei Amazon 10x10er Box 50GB Rohlinge von MediaRange gekauft.
Mindestens 70 prozent davon waren defekt.

Es waren die von Media Range jedoch mit den Disc ID von Verbatim.
Aktuel sind es andere Rohlinge, also keine Verbatim.

Immer am Layerende waren viele blasen zu sehen.

Es lag nicht am Brenner, wovon ich 3 stück von verschiedenen Herstellern habe.
Die, die ich erfolgreich Brennen konnte, hatten beim Layerwechsel am Player (Panasonic 9004) null auffäligkeiten.
Es kann sein das es bei Dir am Player liegt.

Als Brennprogram würde ich aber Image Burn nehmen.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Oder Du Konvertierst mit DVDFab die Iso Datein 1:1 auf eine 25GB Rohling.

Ich habe sogar eine UHD Disc mit 90GB, Inhaltlich 1.1, auf eine größe von 25GB konvertiert.
Es sind jedoch entspannte Filme wo wenig schnelle Bewegungen sind.
Bei Action Filme ziehe ich die 50GB Discs vor.
Optisch waren keine unterschiede festzustellen.
 
oder wir können aber auch helfend zur Seite stehen und das Problem des Threaderstellers lösen.
Ich gebe ihn ja eine passende Lösung die ihn sogar noch Geld und Nerven spart.
 
Ich gebe ihn ja eine passende Lösung die ihn sogar noch Geld und Nerven spart.
Nerven mag sein, aber preislich gesehen bin ich trotz alledem günstiger unterwegs. Bei einem 25GB Rohling bin ich bei ca. 70-80 Cent für einen Film.

Das macht sich schon bemerkbar, gerade bei einer großen Menge an Filmen und ich rede da nicht von 1000 Filmen ^^
 
Ich habe zuletzt bei Amazon 10x10er Box 50GB Rohlinge von MediaRange gekauft.
Mindestens 70 prozent davon waren defekt.

Es waren die von Media Range jedoch mit den Disc ID von Verbatim.
Aktuel sind es andere Rohlinge, also keine Verbatim.

Immer am Layerende waren viele blasen zu sehen.

Es lag nicht am Brenner, wovon ich 3 stück von verschiedenen Herstellern habe.
Die, die ich erfolgreich Brennen konnte, hatten beim Layerwechsel am Player (Panasonic 9004) null auffäligkeiten.
Es kann sein das es bei Dir am Player liegt.

Als Brennprogram würde ich aber Image Burn nehmen.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Oder Du Konvertierst mit DVDFab die Iso Datein 1:1 auf eine 25GB Rohling.

Ich habe sogar eine UHD Disc mit 90GB, Inhaltlich 1.1, auf eine größe von 25GB konvertiert.
Es sind jedoch entspannte Filme wo wenig schnelle Bewegungen sind.
Bei Action Filme ziehe ich die 50GB Discs vor.
Optisch waren keine unterschiede festzustellen.
Ich hatte auch eine 100er Spindel von Media Range,zwar nur 8,5GB Double Layer,die wurden aber in allen 5 Brennern die ich besitze,nicht mal erkannt!Habe bestimmt die hälfte von der >Spindel ausprobiert,aber No Way!Habe die sofort zurück geschickt und mein Geld zurück verlangt,was die auch gemacht haben!Seit dem sage ich aber ,nie wieder Media Range!Habe jetzt schon etliche Spindeln von Intenso gehabt(BD-R 25GB,8,5 und 4,7GB)Und siehe da,keine Probleme gehabt damit bis Heute!
 
Bei einem 25GB Rohling bin ich bei ca. 70-80 Cent für einen Film.

Das macht sich schon bemerkbar, gerade bei einer großen Menge an Filmen und ich rede da nicht von 1000 Filmen ^^
Ja wollte nur ein Tipp geben, wenn es dir halt so besser passt, mach du es halt so.
Lg
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten