Wo und wie speichert ihr eure Daten/Filme/Musik ?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem Jellyfin auf meinem NAS eingerichtet und angefangen, meine Filmsammlung zu digitalisieren. Ziel ist es, die Inhalte auch unterwegs – zum Beispiel auf dem Tablet – anschauen zu können. Dabei war ich doch überrascht, welche Datenmengen da schnell zusammenkommen.

Ein einzelner 4K-Film liegt ja gerne mal bei 50–80 GB. Mit meinen derzeitigen 2×4 TB HDDs stoße ich damit ziemlich schnell an die Grenzen des verfügbaren Speicherplatzes.

Mich würde interessieren:

  • Wie handhabt ihr eure Sammlungen?
  • Löscht ihr Filme nach dem Anschauen oder legt ihr euch eine dauerhafte Kopie eurer physischen Filme an?
  • Habt ihr Tipps zur effizienten Archivierung und vielleicht auch Empfehlungen für preisgünstige, langlebige Festplatten?
Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

Viele Grüße
Stuk
 
NAS mit 4 Platten je 18 tb
 
NAS mi4 Platten derzeit je 6 tb
 
 
hab n eigenbau nas mit aktuell 20 platten mit 4-22 tb
aktuell noch keine Redundanzen werde aber dieses oder nächstes Jahr auf neue Hardware upgraden mit sehr wahrscheinlich unraid was den unterschiedlichen platten Größen geschuldet ist

aktuell fahre ich einen paralel betrieb mit nem ftp server mit kodi und jellyfin werde aber über kurz oder lang komplett auf jellyfin umsteigen

zuhause verwende ich nen pc und fire tv stick

meine Familie hab ich mit mit fire sticks und cubs versorgt

aktuell hab ich n massive upload Problem 50 mbit sind einfach zu wenig aber glas liegt schon vorm haus vertrag unterschrieben warte nur noch auf den hausstich und die Anschlussdose in meiner Wohnung

als platten würde ich die nehmen

Toshiba Cloud-Scale Capacity​

hab die als 20 und 22 am laufen nicht billig aber für die gebotene Kapazität sehr gut
von seagate würde ich aktuell abraten sind zu viele gebrauchte platten unterwegs die als neu verkauft werden
in nem nas oder Eigenbau nas kommen für mich nur Enterprise platten in frage die für den 24/7 betrieb ausgelegt sind und 5 Jahre Garantie haben und cmr.
SMR platten sind fürs raid und vom daten Durchsatz her nicht zu empfehlen

wd platten sind auch sehr gut aber leider zu teuer in großen Größen

bin sehr gespannt wie sich die neuen seagate exos mit HAMR über längere zeit schlagen wie Stabil das ganze läuft Größen mässig sind die der Hammer aber noch unbezahlbar

wenn du das vorher gewusst hast das du Blu-ray unkomprimiert speichern willst war es klar das du mit 2x4tb net weit kommst
hätte mit an deiner stelle mindestens n 4 bay nas gekauft oder Direkt Eigenbau, Eigenbau is billiger und heutzutage kein Hexenwerk mehr
kannst das sogar unter Windows laufen lassen

grundsätzlich gilt bis 4 bay nas is das nas billig
ab 4 bay is eigentlich eigenbau immer billiger

DIE FESTPLATTEN SIND IMMER DAS MIT ABSTAND TEUERSTE

bis 24 bay is es auch noch relativ günstig für die pc Komponenten
bei mir gehts jetzt erst los mit den kosten Gehäuse wo man viele platten einbauen kann sind Schweine teuer
aber da is bei dir ja noch n weiter weg hin^^

das is dann übrigens mein nächstes gehäuse^^
 
Ich habe nur 4 TB auf SSD, das reicht mir aktuell noch. Ich konvertiere aber auch alle Filme und Serien in H.265. Das spart ordentlich Platz.
 
Ich nutze aktuell 2 zwei Synology DS 923+ mit je 4x 20TB(Seagate Ironwolf pro) plus einen R_Volution Client mit einer 12 und einer 18TB (WD Red)Platte.
Um Platz zu sparen rippe ich von Filmen, bei denen mich das Bonusmaterial nicht interessiert nur Film und Tonspur.
Als Sparfuchstipp würde ich nach refurbished Festplatten von seriösen Händlern schauen. Hier kann man 30-40% zum OVP sparen.
 
Habe einen NUC -> truenas scale -> Jellyfin 6TB für Filme/Serien, dabei konvertiere ich jeden Film in h265 mit qp22-24, also im Grunde 4k-Film 50GB -> 8GB und 1080p Film ist dann bei ungefähr 2-3 GB. Dann wir des auf den Fernsehen gestreamt
 
Hi,

habe einen Eigenbau Server laufen mit TrueNAS und in diesem einmal 80TB HDD (4x20) und nochmal 80TB HDD (5x16) als Backup.
Die Backup Platten, werden demnächst in einen eigenen Backup Server migriert.
Ich verwalte die Sammlung mit Jellyfin und habe mitlerweile ca. 1700 Filme und 80 Serien.
 
unraid mit 82tb und jellyfin
 
Habe einen NUC -> truenas scale -> Jellyfin 6TB für Filme/Serien, dabei konvertiere ich jeden Film in h265 mit qp22-24, also im Grunde 4k-Film 50GB -> 8GB und 1080p Film ist dann bei ungefähr 2-3 GB. Dann wir des auf den Fernsehen gestreamt
Kannst du bitte genauer erklären, was deine Einstellungen sind für das Konvertieren von 4k und 1080? Welches Tool nutzt du dazu? Ich habe aktuell viele 4k-Filme irgendwo zwischen 20-35 GB und würde die gerne kleiner haben, ohne große Qualitätseinbußen hinzunehmen. Wenn ich schon dabei bin, würde ich natürlich auch die 1080p nochmal verkleinern :) Deine Lösung klingt alsob sie mir dabei helfen könnte.
 
Kannst du bitte genauer erklären, was deine Einstellungen sind für das Konvertieren von 4k und 1080? Welches Tool nutzt du dazu? Ich habe aktuell viele 4k-Filme irgendwo zwischen 20-35 GB und würde die gerne kleiner haben, ohne große Qualitätseinbußen hinzunehmen. Wenn ich schon dabei bin, würde ich natürlich auch die 1080p nochmal verkleinern :) Deine Lösung klingt alsob sie mir dabei helfen könnte.
Ich hab keine feste Einstellungen, das mache ich so Pi mal Daumen, manchmal schneide ich mir bei einem 2 Stunden film die ersten 10 minuten raus und konvertiere es, multipliziere den Speicherplatz hoch und schaue mir die Qualität an und wenn ich Zufrieden bin, dann bleiben die Einstellungen.

Mein Produktivsystem ist ein Linux. Da ist ffmpeg installiert. Ich konvertiere Filme mit meiner Grafikkarte. Hier beispielsweise wie ich ein/ mehrere Film/e konvertiere.

for f in *.mkv; do ffmpeg -hwaccel cuvid -i "$f" -c:v hevc_nvenc -rc constqp -qp 22 -c:a copy "h265_$f";done

Bei Filmen verändere ich den qp wert zwischen 22 und 24 je nach dem.

Bei Serien meist zwischen 24 und 26

Man kann auch so Sachen machen wie, man extrahiert nur die Deutsche Sprachausgabe und konvertiert diese auch zu AAC. Aber das sind Spielereien.

Mir ist es wichtig das der Film immer noch gut aussieht.

Ah ja dann kommt noch Chatgpt zum Einsatz. Da hab ich ein GPT erstellt wo ich einfach nur die ls ausgabe des Terminal eingebe, er mir das Skript ausgibt der den Film umbenennt und Ordner erstellt ect. perfekt für Jellyfin. Und das wars.

Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.
 
1x Proxmox Server daheim, wo meine ganzen Services drauf laufen (Minisforum MS-A1). Mediendateien liegen auf 2x TrueNas Servern. Der eine hat 8x 20 TB und der andere 8x20 TB. Beide nutzen jeweils ein ZFS RAID6. Keep it simply oder so :D Plex greift per SMB-Freigabe auf die jeweiligen TrueNas Instanzen zu.
 
1. Unraid aufm Dell R710 6x8TB und ein Dell SC200 12x8TB.
2. Rechner win10 1x16TB und 4x8TB
 
Bei mir läuft Plex lokal, ich hab zusätzliche gute Kostenlose Server und für das wenige was ich habe reicht mein Life Time Account. Begleitet mich schon seit Jahren, ich liebe Plex.
 
Ich hab keine feste Einstellungen, das mache ich so Pi mal Daumen, manchmal schneide ich mir bei einem 2 Stunden film die ersten 10 minuten raus und konvertiere es, multipliziere den Speicherplatz hoch und schaue mir die Qualität an und wenn ich Zufrieden bin, dann bleiben die Einstellungen.

Mein Produktivsystem ist ein Linux. Da ist ffmpeg installiert. Ich konvertiere Filme mit meiner Grafikkarte. Hier beispielsweise wie ich ein/ mehrere Film/e konvertiere.

for f in *.mkv; do ffmpeg -hwaccel cuvid -i "$f" -c:v hevc_nvenc -rc constqp -qp 22 -c:a copy "h265_$f";done

Bei Filmen verändere ich den qp wert zwischen 22 und 24 je nach dem.

Bei Serien meist zwischen 24 und 26

Man kann auch so Sachen machen wie, man extrahiert nur die Deutsche Sprachausgabe und konvertiert diese auch zu AAC. Aber das sind Spielereien.

Mir ist es wichtig das der Film immer noch gut aussieht.

Ah ja dann kommt noch Chatgpt zum Einsatz. Da hab ich ein GPT erstellt wo ich einfach nur die ls ausgabe des Terminal eingebe, er mir das Skript ausgibt der den Film umbenennt und Ordner erstellt ect. perfekt für Jellyfin. Und das wars.

Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.
Danke fürs Erläutern :)
 
Es gibt viele Cloud Anbieter und solange du die Dateien nur für dich privat hast und mit niemanden teilst, hast du auch nichts verbrochen und brauchst keine Angst zu haben.
Du hast immer und überall Zugang und dazu mit voller Geschwindigkeit.
Von zu Hause streamen, da muss du schon Glasfaser und die ganze Infrastruktur am laufen haben.
Nun mal so am Rande, je weiter um so mehr Daten du hast.
Es ist immer das gleiche, man fängt klein an, dann will man HDR und DV.
Und Atmos muss auch sein und schwups, bist du bei 50 bis 70 Gb pro 4K Film.
Ein NAS mit 8 bis 10 Festplatten um die 10 TB jede, kostet weit mehr, als 1000€.
Stromkosten 24/7/365 darfst du auch nicht vergessen.
Jetzt rechne mal alle Kosten zusammen und vergleiche mit Jahreskosten für z.B.

oder
oder
oder

Für das Geld, kann man sich Cloudspeicher jahrelang leisten und sich gar keine Gedanken über Hardware und Stromkosten machen.
 
Es gibt viele Cloud Anbieter und solange du die Dateien nur für dich privat hast und mit niemanden teilst, hast du auch nichts verbrochen und brauchst keine Angst zu haben.
Du hast immer und überall Zugang und dazu mit voller Geschwindigkeit.
Von zu Hause streamen, da muss du schon Glasfaser haben und die ganze Infrastruktur am laufen haben.
Nun mal so am Rande, je weiter um so mehr Daten du hast.
Es ist immer das gleiche, man fängt klein an, dann will man HDR und DV.
Und Atmos muss auch sein und schwups, bist du bei 50 bis 70 Gb pro 4K Film.
Ein NAS mit 8 bis 10 Festplatten um die 10 TB jede, kostet weit mehr, als 1000€.
Stromkosten 24/7/365 darfst du auch nicht vergessen.
Jetzt rechne mal alle Kosten zusammen und vergleiche mit Jahreskosten für z.B.
dann zeig mir mal den billigsten anbieter für meine aktuell 250-300 tb
ich muss auch jedes jahr 30-50 tb dazu buchen können und will keine Trafik kosten haben wie es glaube bei aws der fall ist
sinnvoller weise sollte auch sowas wie jellifin oder plex mit Hardware Beschleunigung vorhanden sein
brauche aktuell jedes Jahr ca. 40 tb zusätzlich mit dv hdr 4k us hast du recht geht mir auch so speicherplatzbedarf wird immer grösser
habs mal grob überschlagen
exklusive pc Hardware inklusiv Festplatten, oneclick hoster und strom komme ich auf 90-100 euro im Monat
nen schnellen Internet Anschluss brauch ich ja sowieso
meine oneclick hoster kosten sind sehr niedrig weil ich mir mit jemandem die hoster teile und wir auch mit ftp Dateien tauschen können so muss nicht jeder immer alles runterladen

das schlimmste ist aber das ist auch nur der Computer von jemandem anderen und wenns irgend n kleiner Anbieter ist kanns von heut auf morgen alles weg sein
deswegen sollte es schon was von nem namhaften Anbieter sein
von der Verschlüsselung fang ich garnet erst an da muss ich mich komplett auf den anbieter verlassen
aktuell verlasse ich mich auch VeraCrypt für meine ganz sensibleren daten
 
Es gibt viele Cloud Anbieter und solange du die Dateien nur für dich privat hast und mit niemanden teilst, hast du auch nichts verbrochen und brauchst keine Angst zu haben.
Du hast immer und überall Zugang und dazu mit voller Geschwindigkeit.
Von zu Hause streamen, da muss du schon Glasfaser haben und die ganze Infrastruktur am laufen haben.
Nun mal so am Rande, je weiter um so mehr Daten du hast.
Es ist immer das gleiche, man fängt klein an, dann will man HDR und DV.
Und Atmos muss auch sein und schwups, bist du bei 50 bis 70 Gb pro 4K Film.
Ein NAS mit 8 bis 10 Festplatten um die 10 TB jede, kostet weit mehr, als 1000€.
Stromkosten 24/7/365 darfst du auch nicht vergessen.
Jetzt rechne mal alle Kosten zusammen und vergleiche mit Jahreskosten für z.B.

oder
oder
oder

Für das Geld, kann man sich Cloudspeicher jahrelang leisten und sich gar keine Gedanken über Hardware und Stromkosten machen.

Da stimme ich dir zu, für jemanden der in dem Punkt einsteigen will hat mit Kosten zu rechnen. ;)

... habe am 18.8.2025 in ne weitere 16TB Seagate Ironwolf Pro für meine Synology RS1219+ investiert, schwupp di wupp waren 335 Euro über den Ladentisch gewandert und am 13.3.2024 hatte ich mir erst für 1300 Euro 4mal Seagate Ironwolf Pro 16TB für die Synology RS1219+ gegönnt ... also noch gar nicht so lange her ... :coffee:;)
 
habe am 18.8.2025 in ne weitere 16TB Seagate Ironwolf Pro für meine Synology RS1219+ investiert, schwupp di wupp waren 335 Euro über den Ladentisch gewandert
für den selben preis 22tb von toshiba
 
Wenn vom TE gefragt wird

"Wo und wie speichert ihr eure Daten/Filme/Musik ?"​


und man sein Setup auflistet und dabei erwähnt das man lokal von Synology Rackstations lokal streamt und speichert,

... dann ist es noch lange nicht nötig dies als "Offtopic" den Admins zu melden nur weil jemanden meine Nase nicht passt oder ihm meine Hardware too much ist, aber diese wird nun einmal bei mir benötigt um es bei mir auf vernünftige Art und Weise zu nutzen ...

... ein Kindergarten ist das hier in diesem Board !

... und da möchte ich diesbezüglich von Seiten des betreffenden Nutzers und der Administration keine weitere Debatten führen !

Schönen Gruss :coffee:;)
Bubi1 / Jockel
 
... Als Archivspeicher nutze ich ne Synology RS1219+ mit 5mal 16TB Seagate Ironwolf Pro, das Backup wird auf einer weiteren Synology RS1219+ mit 2mal 4TB Seagate Ironwolf, 2mal 6TB Seagate Ironwolf und 4mal 8TB WD Red gemacht.

Das Archiv selbst liegt in alphabischer Ordner-Anordnung auf auf den Festplatten, in den Film- und Serien-Ordnern liegen dann DVD ISO's, Frontcover und ne PDF von der jeweiligen Film-Beschreibungsseite meines online DVD Katalog.

https://www.data-load.me/threads/sammlung-katalogisieren-schoener-machen.1006708/post-1526787

... so diesen Beitrag kann derjenige nun auch als offtopic melden und gleichzeitig die TE's zu ermahnen die SUFU zu nutzen, da dieses Thema hier schon zig mal durchgekaut wurde ! ... :coffee:;)

... wie bereits erwähnt, ein Kindergarten ist dies hier !

Gruss
Bubi1 / Jockel
 
da dieses Thema hier schon zig mal durchgekaut wurde !
Wieso bedient ihr diese Themen immer wieder ? :unsure:
(Zumal der Te sich selber hier nicht mehr geäußert oder irgendwas geliked hat)
 
Wieso bedient ihr diese Themen immer wieder ?
wieso nicht !!!!!
werden wir alle sterben wenn wir uns hier weiter unterhalten
wie ich diese Forum Polizisten hassen
es ist eine ganz normale Unterhaltung unter Menschen die sich austauschen muss ja nicht unbedingt was mit dem fred Ersteller zu tun haben
finde es interessant wie andere bei meinem Hobby ticken
und ich lerne Sachen dazu und andere vielleicht auch
du musst das auch nicht lesen es zwingt dich keiner dazu (hoffe ich zumindest^^)

und zu guter Letzt wenn man nix sinnvolles beizutragen hat einfach mal die fresse halten
 
Es braucht nicht unzählige Threads zu ein & demselben Thema !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😂
 
Es braucht nicht unzählige Threads zu ein & demselben Thema !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ach so
es gibt also keinen technischen fortschritt
der Forum Eintrag der vor 10 Jahren aktuell war ist auch heute aktuell
Leute die sich neu anmelden müssen erstmal alles durcharbeiten was seit board Erstellung in jedem einzelnen fred geschrieben wurde
kann man so machen ist aber halt nicht praktikabel
dann zeig mir doch mal den fred der genau zu dem fred Ersteller seiner frage erstellt wurde

immer diese sau dummer Kommentare

und zu guter Letzt wenn man nix sinnvolles beizutragen hat einfach mal die fresse halten
 
was hat denn der gute "fred" damit zu tun :D:D:D:D
 
was hat denn der gute "fred" damit zu tun
der deutsche bruder von Thread
I hate Anglizismen ^^
 
Vor allen Dingen wurde vom TE gefragt ...

Wo und wie speichert ihr eure Daten/Filme/Musik ?​


... da er selbst das Thema NAS in seinem Eröffungskommentar erwähnt hat gehört dies mit zu seinem Thread und zum Thema NAS gibt es nunmal mehrere Lösungsansätze zu seinem Thread Thema als sich nur möglicherweise n 2Bay NAS hinzustellen mit 2mal 4TB, was bei ner Digitalisierung von Filmsammlungen nicht gerade viel ist und das er sicherlich sich verkauft hat bei seinem Projekt, denn ruckzuck erkennt man so manche Vorteile vom NAS und möchte mehr und dazu wächst natürlich auch die Filmsammlung ...

... wo bitte war das offtopic wo ich mein Setup mit dem lokal streamen erwähnt habe ? ...

... das ist doch n ganz klares Zeichen dafür das der betreffende Melder absolut keinen Plan davon hat wie, wo und was damit alles zusammenhängt und folglich auch nicht offtopic ist ... aber Hauptsache melden ... :coffee:;)

... ist aber auch kein Wunder wenn es heutzutage noch Menschen gibt die ihre Filme auf m USB Stick speichern und diesen am TV stecken ... ;)

... und wenn der Administration nicht passt was ich seit der Löschung meines Kommentars hier in diesem Thread geschrieben habe dann kann sie liebend gerne meinen Account löschen inklusive aller meiner Threads und Kommentare !
 
... wo bitte war das offtopic wo ich mein Setup mit dem lokal streamen erwähnt habe ? ...
Ich will dir nicht zu nah tretten, aber war dass der Post mit zig Steckdosenleisten, Fernsehgeräten und Serverschrank?
Ich wüsste nicht, in wie fern lassen sich die Filme dadurch besser speichern.
Der besagte Post sah mehr nach Schwanzlängemessung, als nach einer Lösung zum speichern.

Klar kann man eigenes Setup in einem Thread posten, wenn danach gefragt wird und die User sich austauschen, wie man seine NAS und all die andere Sachen unterbringt,
wie man Netzwerk aufbaut usw. aber hier war der Post aus meiner Sicht absolut unpassend. (falls du dich fragst, nein, ich hab dein Post nicht gemeldet)
Und wozu die Aufregeung? Der Post ist weg, kein Weltuntergang. Kopiere deine NAS mit Festplatten raus und poste noch mal.
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten