qBittorrent an VPN binden

Hallo Leute,

ich bin noch relativ neu in Sachen Torrents und bitte daher um Nachsicht.
Ich benutze qBittorrent immer in Verbindung mit Urban VPN. Bisher hatte ich nie Probleme, aber heute beim Laden einer Datei hatte ich einen Verbindungsabbruch meines VPNs, welcher in etwa 10 Sekunden gedauert hat. Ich habe danach sofort qBittorrent beendet und die VPN Verbindung erneut hergestellt, bevor ich weitergeladen habe.

Jetzt habe ich zwei Fragen:
Ja, ich weiß, es war lächerlich kurz, aber wie hoch schätzen erfahrene Torrent User (falls es hier welche gibt), das Risikio eines Leaks meiner IP-Adresse, bei dem Abbruch der VPN Verbindung für ca. 10 Sekunden?
Außerdem habe ich leider erst nachträglich gelesen, dass wohl die Möglichkeit besteht, qBittorrent an den VPN zu binden, wodurch das Torrenting wesentlich sicherer wird. Meine Frage: gibt es hier jemanden, der mir das erklären und zeigen kann? Die Tutorials auf Reddit, etc. haben bei mir nicht funktioniert.

Danke im Voraus.

Greetz
Fyler
 
Nabend Fyler,

ich bin jetzt auch nicht so der Checker auf dem Gebiet...
Ich würde den KillSwitch aktivieren. -> https://www.urban-vpn.com/glossary/what-is-kill-switch-vpn/
Der Trennt dich quasi vom Netz wenn mal die Verbindung abbricht. Somit ist sichergestellt das keine App
auf das Inet zugreift solange kein VPN läuft.
Und zum zweiten würde ich in QBittorrent den VPN Adapter als Schnittstelle konfigurieren. Somit ist ebenfalls sichergestellt
das QBittorrent nur diesen VPN Adapter hernimmt um ins WWW zu kommen. Hast du dann mal einen Abbruch stoppt das Torrenting
und läuft halt erst wieder los wenn der VPN Adapter wieder verbunden ist.
Die Option dazu findest du in den Einstellungen.
Werkzeuge - Optionen - Erweitert --> Netzwerk Interface.

LG
 
;)

 
;)

Das geht auch mit JDL und allen anderen Applikationen, solange die Networksettings besitzen.
 
Erster wichtiger Schritt wie gesagt, qBittorrent auf das Netzwerkinterface/Adapter des VPN zu beschränken. Zudem Killwitch und Sperrmodi (wenn vorhanden) im Client des VPN-Anbeiters aktivieren. Wem das nicht vertrauenwürdig scheint kann auch nach dem Verbinden zum VPN (OpenVPN) die default Route des Systems löschen. Bricht die Kommunikation zum VPN ab, kann das System keine Verbindung mehr zum Internet herstellen. Oder unter Linux IPTables und Firewall entsprechend konfigurieren.

Einfach mal googlen.
Auch interessant: https://www.rtings.com/vpn/learn/research/killswitch-leak
Wusste gar nicht, dass rtings auch VPN-Anbieter testet.

Btw ist das beim OpenVPN-Client noch nötig oder verhindert dieser Client beim Abbruch der Verbindung automatisch einen Leak? Früher war das auf jedenfall nicht der Fall, bin da aber nicht mehr up-to-date
 
Danke an alle, hab mir nen Nord VPN Abo geholt und alle Settings, inkl. Kill Switch konfigurieren können. Beitrag kann auf erledigt gesetzt werden (y)
 
hab mir nen Nord VPN Abo geholt
Davon hätte ich die Finger gelassen, da Nord VPN Daten rausgiebt.

 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten