Interstellar - hab den Film nicht verstanden

Hallo Leute,
bis zu dem Punkt, daß die durch das Wurmloch fliegen, hab ich es einigermaßen verstanden:
1. Die Erde ist am Ende und es geht Luft und Nahrung aus, also muß ein neuer Planet gefunden werden.
2. Dann kommt das Gespräch, wo dem einen erklärt wird, daß sie von Außerirdischen die Koordinaten eines Wurmlochs bekommen haben, wo sie glauben, einen passenden Planeten zu finden zum Kolonialisieren.
3. Dann geht es durchs Wurmloch und ab der Landung im Wasser versteh ich nur noch Bahnhof.

Was genau passiert ab dann ? Besonders unverständlich ist die Szene, wo der da in diesem Raum ist hinter diesen Büchern, wie kommt der plötzlich aus dem Raumfahrzeug raus ?
Man sieht ihn ja nicht aussteigen? Und wo steigt er wieder ein ? Aber das schlimmste ist ja das Ende, wo der dann in dem Krankenhaus aufwacht und ist auf einem neuen Planeten, der irgendwie in sich gewölbt ist.
Was genau war denn die Lösung am Ende ? Wozu war dieser Morsecode auf der Uhr gut ?
 
Hallo! Für solche Leute gibt's auf YouTube einiges zu finden!
Siehe folgender Link zum Video!

 
und ab der Landung im Wasser versteh ich nur noch Bahnhof.

Beim ersten Mal hast du die Zusammenhänge nicht verstanden, dafür bist du beim zweiten Mal schon schlauer.
Ich würde sagen, das zeichnet den Film aus und rate dir, schaue dir den Film noch mal an.

Ich persönlich habe jetzt über die Jahre den Film bestimmt 4-5 Mal gesehen, und bin immer noch begeistert.
 
Naja, es wird z.B: nicht erklärt, wie Cooper von der Bücherei plötzlich in diesem Habitat im Hospital landet, man kann viel zu viel ins Blaue hinein interpretieren.
 
Cooper lässt seine Tochter Murph und seinen Sohn Tom zurück und erreicht die Galaxie am anderen Ende des Wurmlochs. Die ersten beiden Planeten stellen sich als unbewohnbar heraus und nach der zweiten Landung ist das Raumschoff schwer beschädigt. Um den dritten Planeten überhaupt erreichen zu können, müssen sie in einem riskanten Schleudermanöver die Anziehungskraft des schwarzen Lochs nutzen. Dafür opfert sich Cooper in einem Shuttle zusammen mit dem Bordroboter TARS, während Dr. Amelia Brand an Bord zurückbleibt und den dritten Planeten ansteuert.

Anstatt jedoch von der Gravitationskraft des schwarzen Lochs getötet zu werden, finden sich Cooper und TARS nach Eintritt in einem bibliotheksähnlichem Tesserakt wieder, durch den Cooper Kontakt mit Murph in der Vergangenheit aufnehmen kann. TARS sammelt Daten über das schwarze Loch, die Cooper schließlich an Murph überträgt und ihr somit hilft, eine Vereinigung zwischen Relativitätstheorie und Quantenphysik zu erreichen – ein wissenschaftlicher Durchbruch, der die Evakuierung und somit die Rettung der Menschheit bedeutet.

Nachdem der Zweck des Tesserakts erfüllt ist, fällt dieser in sich zusammen und Cooper und TARS stranden in der Nähe des Wurmlochs beim Saturn. Als Cooper erwacht, befindet er sich auf einer riesigen Raumstation. Obwohl er dank des schwarzen Lochs kaum gealtert ist, müsste er theoretisch 124 Jahre alt sein. Die Menschheit lebt dank der Daten, die er aus dem schwarzen Loch geschickt hat, nun auf komfortablen Raumstationen im All. Cooper bekommt noch die Möglichkeit, seine mittlerweile 90-jährige Tochter Murph auf ihrem Sterbebett zu besuchen. Nach dem emotionalen Wiedersehen stiehlt er zusammen mit TARS ein Raumschiff, um sich auf die Suche nach Dr. Amelia Brand zu machen, die sich noch auf dem dritten Planeten befinden muss.
 
@coinops_next_2
Das finde ich sehr schade für dich, das du den Film nicht wirklich verstanden hast, da es mM einer der grandiosesten Filme der letzten 20 Jahre ist.
Evtl. noch mal in Ruhe ansehen & mit der Erklärung die du jetzt ja hast, erschließt sich ja das ein oder andere...

@schmutzpuckel hat es aber (wenn auch rudimentär) ziemlich gut zusammengefasst. (y)

Gut & schade zugleich finde ich, das es keinen zweiten Teil gab/gibt.
Gut, weil wie will man so ein Meisterwerk fortführen? ;)
Schade, weil es keinen weiteren Teil gibt :D
 
@

c0ntr0l


Ich habe immer noch nicht verstanden, wie Cooper auf einmal im Hospital aufgewacht ist, zumal ja das Raumschiff zusammengebrochen ist. Das wurde von keinem erklärt. Ist Mullholland Drive auch so einfach zu verstehen und ein Meisterwerk für euch ?
 
Ich habe immer noch nicht verstanden, wie Cooper auf einmal im Hospital aufgewacht ist, zumal ja das Raumschiff zusammengebrochen ist. Das wurde von keinem erklärt.

Du sollst den Film einfach noch mal schauen bzw. besser auf noch so kleine Details achten.

Es wurde irgendwo im Film darüber gesprochen.

Die Menschheit lebt dank der Daten, die er aus dem schwarzen Loch geschickt hat, nun auf komfortablen Raumstationen im All.

Inster.jpg Inster 2.JPG
2014_Interstellar.mkv_snapshot_02.36.02.937.jpg2014_Interstellar.mkv_snapshot_02.36.06.116.jpg2014_Interstellar.mkv_snapshot_02.36.09.432.jpg

Die beiden Punkte auf dem ersten Screenshot nähern sich und blinken dabei, Cooper treibt leblos im All in der Nähe von Saturn (nicht Jupiter) und wird von Ranger aufgesammelt. Nächste Szene, im Krankenhaus, sagt der Arzt, wie der Cooper dort gelandet ist.
Was gibts hier nicht zu verstehen?
 
@coinops_next_2
Am Ende, im Krankenhaus wurde ihm von nem Arzt erklärt das man ihn fast tot, in der Nähe des Saturns auflas & ihn dann auf die Station brachte.

Und ja Mullholland Drive ist auch ein sehr guter Film... ein typischer Lynch eben... (Twin Peaks (Die Serie!!!) oder Lost Highway wären weitere Beispiele), immer ziemlich mysteriös, etwas verworren, in sich aber immer geschlossen & qualitativ hochwertig...
Twin Peaks noch heute als eine der besten Serien ever gelistet (zurecht).
Lynch war immer etwas schwer zu durchschauen, wie eben atm. Christopher Nolan (Interstellar), dessen Filme ja auch nicht die einfachsten (Interception, Memento, Tenet) sind... ich mag es wenn ich filmisch gefordert werde :)
 
Danke, ich hab den im TV gesehen und evtl. lief grade Werbung und ich war auf Toilette und hab dann die Stelle verpasst oder so.
 
Alter... du guckst so ein Meisterwerk im scheiss Werbe-TV?
Beschwerst dich dann aber das du den Film nicht kapierst?
O weh...
 
Wenn man schon einen kopierten Text einstellt, solltte man diesen auch als solchen kennzeichnen❗

Das Ende von „Interstellar“: Durch das Wurmloch​


Cooper lässt seine Tochter Murph (Jessica Chastain) und seinen Sohn Tom (Casey Affleck) zurück und erreicht die Galaxie am anderen Ende des Wurmlochs. Die ersten beiden Planeten stellen sich als unbewohnbar heraus und nach der zweiten Landung ist die Endurance schwer beschädigt. Um den dritten Planeten überhaupt erreichen zu können, müssen sie in einem riskanten

 
ist hart sitzt hier an der quelle und schaust noch freetv ^^
 
Science Fiction = Wissenschafts Fiktion

Space is Water
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk!
 
"Interstellar" ist bewusst so gestaltet, dass es Fragen aufwirft und den Zuschauer auch nach dem Film noch rätseln lässt. Hier ein Überblick, wie man die umstrittenen Szenen interpretieren kann:

1. Übergang ins Unbekannte​


Nachdem das Team das Wurmloch durchflogen hat und auf dem Wasserplaneten (Miller's Planet) gelandet ist, wird deutlich, dass die bekannten physikalischen Regeln hier weniger gelten. Die Nähe zu Gargantua führt zu extremer Zeitdilatation, und die Mission gerät zunehmend in den Bereich des Spekulativen.

2. Der Sprung ins Schwarze Loch und der Tesserakt​

Cooper opfert sich letztlich, um der Mission eine Chance zu geben, und fällt in das schwarze Loch Gargantua. Innerhalb des Schwarzen Lochs findet er sich in einem sogenannten Tesserakt wieder – einer fünfdimensionalen Struktur, die von zukünftigen, fortgeschrittenen Menschen (oder einer höheren Intelligenz) konstruiert wurde. In diesem Raum wird die Zeit als eine weitere Dimension dargestellt, sodass Cooper verschiedene Momente gleichzeitig „sehen“ kann. Dies erklärt auch, warum er in der Darstellung von Murphs Zimmer hinter den Büchern erscheint:

Es geht nicht um einen physischen Ausstieg aus einem Raumschiff. Vielmehr handelt es sich um eine Darstellung, wie er in diesem höherdimensionalen Raum Zugang zu den verschiedenen Zeitpunkten in Murphs Leben erhält. Er „betritt“ den Raum nicht wie ein Passagier, sondern wird als Manifestation der Gravitation sichtbar, die in diesem Tesserakt sämtliche Zeitpunkte miteinander verknüpft.

3. Die Rolle des Morse-Codes und der Uhr​

Während seiner Zeit im Tesserakt gelingt es Cooper, wichtige Daten – nämlich die quantenphysikalischen Informationen, die im Inneren des Schwarzen Lochs gewonnen wurden – an Murph zu übermitteln.

Die Uhr dient als Kommunikationsmittel: Durch den Morsecode, den er über die Uhr sendet, übermittelt er Murph genau die Zahlenwerte, die sie benötigt, um die Gravitationstheorie zu vervollständigen. Diese Daten sind ausschlaggebend, damit die Menschheit die Lösung findet, die es ermöglicht, sich von der sterbenden Erde zu befreien.

4. Das „neue“ Zuhause – Cooper Station​

Nach der intensiven Erfahrung im Tesserakt wird Cooper „ausgeworfen“ und findet sich nicht auf einem neuen Planeten im klassischen Sinne, sondern in einer Raumstation wieder:
  • Cooper Station ist eine künstliche, rotierende Kolonie: Die zylindrische Form und die gekrümmte Struktur der Station simulieren durch Rotation künstliche Schwerkraft. Diese Gestaltung vermittelt den Eindruck eines „in sich gewölbten“ Planeten, obwohl es sich technisch gesehen um eine von Menschen errichtete Kolonie handelt, in der die Überlebenden der Erde nun Zuflucht finden.

Zusammengefasst​

  • Ab dem Wasserplaneten: Verliert der Film allmählich seine traditionelle Erzählstruktur und bewegt sich in abstrakte, höhere Dimensionen, um den Zusammenhang von Raum, Zeit und Gravitation zu erforschen.
  • Der Tesserakt und die Bücherszene: Zeigen, wie Cooper durch Manipulation der Gravitation (und damit der Zeit) in Murphs Vergangenheit eingreift, ohne dabei den konventionellen Raum zu verlassen.
  • Morsecode auf der Uhr: Dient als das entscheidende Kommunikationsmittel, durch das Cooper die lebensrettenden quantenphysikalischen Daten übermittelt, die Murph letztlich zur Lösung der Gravitationstheorie benötigt.
  • Ende auf der „neuen“ Welt: Cooper wacht in der Cooper Station auf – einer künstlichen Kolonie, die wie ein kleiner, von innen gewölbter Planet wirkt – und symbolisiert so den Neuanfang der Menschheit.
Diese Elemente sind bewusst mehrdeutig und sollen den Zuschauer zum Nachdenken anregen, wie unser Verständnis von Raum, Zeit und Existenz weit über das hinausgeht, was wir im Alltag erleben.
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten