Wo und wie speichert ihr eure Daten/Filme/Musik ?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem Jellyfin auf meinem NAS eingerichtet und angefangen, meine Filmsammlung zu digitalisieren. Ziel ist es, die Inhalte auch unterwegs – zum Beispiel auf dem Tablet – anschauen zu können. Dabei war ich doch überrascht, welche Datenmengen da schnell zusammenkommen.

Ein einzelner 4K-Film liegt ja gerne mal bei 50–80 GB. Mit meinen derzeitigen 2×4 TB HDDs stoße ich damit ziemlich schnell an die Grenzen des verfügbaren Speicherplatzes.

Mich würde interessieren:

  • Wie handhabt ihr eure Sammlungen?
  • Löscht ihr Filme nach dem Anschauen oder legt ihr euch eine dauerhafte Kopie eurer physischen Filme an?
  • Habt ihr Tipps zur effizienten Archivierung und vielleicht auch Empfehlungen für preisgünstige, langlebige Festplatten?
Danke schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!

Viele Grüße
Stuk
 
hab n eigenbau nas mit aktuell 20 platten mit 4-22 tb
aktuell noch keine Redundanzen werde aber dieses oder nächstes Jahr auf neue Hardware upgraden mit sehr wahrscheinlich unraid was den unterschiedlichen platten Größen geschuldet ist

aktuell fahre ich einen paralel betrieb mit nem ftp server mit kodi und jellyfin werde aber über kurz oder lang komplett auf jellyfin umsteigen

zuhause verwende ich nen pc und fire tv stick

meine Familie hab ich mit mit fire sticks und cubs versorgt

aktuell hab ich n massive upload Problem 50 mbit sind einfach zu wenig aber glas liegt schon vorm haus vertrag unterschrieben warte nur noch auf den hausstich und die Anschlussdose in meiner Wohnung

als platten würde ich die nehmen

Toshiba Cloud-Scale Capacity​

hab die als 20 und 22 am laufen nicht billig aber für die gebotene Kapazität sehr gut
von seagate würde ich aktuell abraten sind zu viele gebrauchte platten unterwegs die als neu verkauft werden
in nem nas oder Eigenbau nas kommen für mich nur Enterprise platten in frage die für den 24/7 betrieb ausgelegt sind und 5 Jahre Garantie haben und cmr.
SMR platten sind fürs raid und vom daten Durchsatz her nicht zu empfehlen

wd platten sind auch sehr gut aber leider zu teuer in großen Größen

bin sehr gespannt wie sich die neuen seagate exos mit HAMR über längere zeit schlagen wie Stabil das ganze läuft Größen mässig sind die der Hammer aber noch unbezahlbar

wenn du das vorher gewusst hast das du Blu-ray unkomprimiert speichern willst war es klar das du mit 2x4tb net weit kommst
hätte mit an deiner stelle mindestens n 4 bay nas gekauft oder Direkt Eigenbau, Eigenbau is billiger und heutzutage kein Hexenwerk mehr
kannst das sogar unter Windows laufen lassen

grundsätzlich gilt bis 4 bay nas is das nas billig
ab 4 bay is eigentlich eigenbau immer billiger

DIE FESTPLATTEN SIND IMMER DAS MIT ABSTAND TEUERSTE

bis 24 bay is es auch noch relativ günstig für die pc Komponenten
bei mir gehts jetzt erst los mit den kosten Gehäuse wo man viele platten einbauen kann sind Schweine teuer
aber da is bei dir ja noch n weiter weg hin^^

das is dann übrigens mein nächstes gehäuse^^
 
Ich habe nur 4 TB auf SSD, das reicht mir aktuell noch. Ich konvertiere aber auch alle Filme und Serien in H.265. Das spart ordentlich Platz.
 
Ich nutze aktuell 2 zwei Synology DS 923+ mit je 4x 20TB(Seagate Ironwolf pro) plus einen R_Volution Client mit einer 12 und einer 18TB (WD Red)Platte.
Um Platz zu sparen rippe ich von Filmen, bei denen mich das Bonusmaterial nicht interessiert nur Film und Tonspur.
Als Sparfuchstipp würde ich nach refurbished Festplatten von seriösen Händlern schauen. Hier kann man 30-40% zum OVP sparen.
 
Habe einen NUC -> truenas scale -> Jellyfin 6TB für Filme/Serien, dabei konvertiere ich jeden Film in h265 mit qp22-24, also im Grunde 4k-Film 50GB -> 8GB und 1080p Film ist dann bei ungefähr 2-3 GB. Dann wir des auf den Fernsehen gestreamt
 
Hi,

habe einen Eigenbau Server laufen mit TrueNAS und in diesem einmal 80TB HDD (4x20) und nochmal 80TB HDD (5x16) als Backup.
Die Backup Platten, werden demnächst in einen eigenen Backup Server migriert.
Ich verwalte die Sammlung mit Jellyfin und habe mitlerweile ca. 1700 Filme und 80 Serien.
 
unraid mit 82tb und jellyfin
 
Kannst du bitte genauer erklären, was deine Einstellungen sind für das Konvertieren von 4k und 1080? Welches Tool nutzt du dazu? Ich habe aktuell viele 4k-Filme irgendwo zwischen 20-35 GB und würde die gerne kleiner haben, ohne große Qualitätseinbußen hinzunehmen. Wenn ich schon dabei bin, würde ich natürlich auch die 1080p nochmal verkleinern :) Deine Lösung klingt alsob sie mir dabei helfen könnte.
Ich hab keine feste Einstellungen, das mache ich so Pi mal Daumen, manchmal schneide ich mir bei einem 2 Stunden film die ersten 10 minuten raus und konvertiere es, multipliziere den Speicherplatz hoch und schaue mir die Qualität an und wenn ich Zufrieden bin, dann bleiben die Einstellungen.

Mein Produktivsystem ist ein Linux. Da ist ffmpeg installiert. Ich konvertiere Filme mit meiner Grafikkarte. Hier beispielsweise wie ich ein/ mehrere Film/e konvertiere.

for f in *.mkv; do ffmpeg -hwaccel cuvid -i "$f" -c:v hevc_nvenc -rc constqp -qp 22 -c:a copy "h265_$f";done

Bei Filmen verändere ich den qp wert zwischen 22 und 24 je nach dem.

Bei Serien meist zwischen 24 und 26

Man kann auch so Sachen machen wie, man extrahiert nur die Deutsche Sprachausgabe und konvertiert diese auch zu AAC. Aber das sind Spielereien.

Mir ist es wichtig das der Film immer noch gut aussieht.

Ah ja dann kommt noch Chatgpt zum Einsatz. Da hab ich ein GPT erstellt wo ich einfach nur die ls ausgabe des Terminal eingebe, er mir das Skript ausgibt der den Film umbenennt und Ordner erstellt ect. perfekt für Jellyfin. Und das wars.

Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.
 
1x Proxmox Server daheim, wo meine ganzen Services drauf laufen (Minisforum MS-A1). Mediendateien liegen auf 2x TrueNas Servern. Der eine hat 8x 20 TB und der andere 8x20 TB. Beide nutzen jeweils ein ZFS RAID6. Keep it simply oder so :D Plex greift per SMB-Freigabe auf die jeweiligen TrueNas Instanzen zu.
 
1. Unraid aufm Dell R710 6x8TB und ein Dell SC200 12x8TB.
2. Rechner win10 1x16TB und 4x8TB
 
Bei mir läuft Plex lokal, ich hab zusätzliche gute Kostenlose Server und für das wenige was ich habe reicht mein Life Time Account. Begleitet mich schon seit Jahren, ich liebe Plex.
 
Es gibt viele Cloud Anbieter und solange du die Dateien nur für dich privat hast und mit niemanden teilst, hast du auch nichts verbrochen und brauchst keine Angst zu haben.
Du hast immer und überall Zugang und dazu mit voller Geschwindigkeit.
Von zu Hause streamen, da muss du schon Glasfaser und die ganze Infrastruktur am laufen haben.
Nun mal so am Rande, je weiter um so mehr Daten du hast.
Es ist immer das gleiche, man fängt klein an, dann will man HDR und DV.
Und Atmos muss auch sein und schwups, bist du bei 50 bis 70 Gb pro 4K Film.
Ein NAS mit 8 bis 10 Festplatten um die 10 TB jede, kostet weit mehr, als 1000€.
Stromkosten 24/7/365 darfst du auch nicht vergessen.
Jetzt rechne mal alle Kosten zusammen und vergleiche mit Jahreskosten für z.B.

oder
oder
oder

Für das Geld, kann man sich Cloudspeicher jahrelang leisten und sich gar keine Gedanken über Hardware und Stromkosten machen.
 
Es gibt viele Cloud Anbieter und solange du die Dateien nur für dich privat hast und mit niemanden teilst, hast du auch nichts verbrochen und brauchst keine Angst zu haben.
Du hast immer und überall Zugang und dazu mit voller Geschwindigkeit.
Von zu Hause streamen, da muss du schon Glasfaser haben und die ganze Infrastruktur am laufen haben.
Nun mal so am Rande, je weiter um so mehr Daten du hast.
Es ist immer das gleiche, man fängt klein an, dann will man HDR und DV.
Und Atmos muss auch sein und schwups, bist du bei 50 bis 70 Gb pro 4K Film.
Ein NAS mit 8 bis 10 Festplatten um die 10 TB jede, kostet weit mehr, als 1000€.
Stromkosten 24/7/365 darfst du auch nicht vergessen.
Jetzt rechne mal alle Kosten zusammen und vergleiche mit Jahreskosten für z.B.

oder
oder
oder

Für das Geld, kann man sich Cloudspeicher jahrelang leisten und sich gar keine Gedanken über Hardware und Stromkosten machen.

Da stimme ich dir zu, für jemanden der in dem Punkt einsteigen will hat mit Kosten zu rechnen. ;)

... habe am 18.8.2025 in ne weitere 16TB Seagate Ironwolf Pro für meine Synology RS1219+ investiert, schwupp di wupp waren 335 Euro über den Ladentisch gewandert und am 13.3.2024 hatte ich mir erst für 1300 Euro 4mal Seagate Ironwolf Pro 16TB für die Synology RS1219+ gegönnt ... also noch gar nicht so lange her ... :coffee:;)
 
... Als Archivspeicher nutze ich ne Synology RS1219+ mit 5mal 16TB Seagate Ironwolf Pro, das Backup wird auf einer weiteren Synology RS1219+ mit 2mal 4TB Seagate Ironwolf, 2mal 6TB Seagate Ironwolf und 4mal 8TB WD Red gemacht.

Das Archiv selbst liegt in alphabischer Ordner-Anordnung auf auf den Festplatten, in den Film- und Serien-Ordnern liegen dann DVD ISO's, Frontcover und ne PDF von der jeweiligen Film-Beschreibungsseite meines online DVD Katalog.

https://www.data-load.me/threads/sammlung-katalogisieren-schoener-machen.1006708/post-1526787

... so diesen Beitrag kann derjenige nun auch als offtopic melden und gleichzeitig die TE's zu ermahnen die SUFU zu nutzen, da dieses Thema hier schon zig mal durchgekaut wurde ! ... :coffee:;)

... wie bereits erwähnt, ein Kindergarten ist dies hier !

Gruss
Bubi1 / Jockel
 
Vor allen Dingen wurde vom TE gefragt ...

Wo und wie speichert ihr eure Daten/Filme/Musik ?​


... da er selbst das Thema NAS in seinem Eröffungskommentar erwähnt hat gehört dies mit zu seinem Thread und zum Thema NAS gibt es nunmal mehrere Lösungsansätze zu seinem Thread Thema als sich nur möglicherweise n 2Bay NAS hinzustellen mit 2mal 4TB, was bei ner Digitalisierung von Filmsammlungen nicht gerade viel ist und das er sicherlich sich verkauft hat bei seinem Projekt, denn ruckzuck erkennt man so manche Vorteile vom NAS und möchte mehr und dazu wächst natürlich auch die Filmsammlung ...

... wo bitte war das offtopic wo ich mein Setup mit dem lokal streamen erwähnt habe ? ...

... das ist doch n ganz klares Zeichen dafür das der betreffende Melder absolut keinen Plan davon hat wie, wo und was damit alles zusammenhängt und folglich auch nicht offtopic ist ... aber Hauptsache melden ... :coffee:;)

... ist aber auch kein Wunder wenn es heutzutage noch Menschen gibt die ihre Filme auf m USB Stick speichern und diesen am TV stecken ... ;)

... und wenn der Administration nicht passt was ich seit der Löschung meines Kommentars hier in diesem Thread geschrieben habe dann kann sie liebend gerne meinen Account löschen inklusive aller meiner Threads und Kommentare !
 
Server - GDrives (a 100TB, beim Inder des Vetrauens), die an nem Hetzner-Server via Raidrive gemountet sind und in einen EMBY Server eingespeist werden.
Client - Ugoos AM6B+ mit CE CPM, also KODI als Player mit EmbyNextGen Plugin.

Kostenpunkt:

Ein Drive zwischen 250 und 350$ (je nach indischer Laune).
Raidrive meine ich 30 Euro im Jahr, kein Plan auf jeden Fall nicht die Welt (kann man sogar mit der kostenlosen Variante machen).
Monatliche Server Kosten, 37 Euro (da reicht ne 6-Kern Rumpelkiste um das zu stemmen).

Vorteile:

So gut wie keine laufenden Kosten.

Nachteile:

Wenn man sich nen Remux gönnt ist das Internet ziemlich ausgelastet^^
Ab einer Gesamtbitrate von 100 MB/s steigt EMBY aus (kein Plan warum, muss dann Tonspuren rauswerfen oder dergleichen, bis ich wieder unter 100 MB/s bin).
 
Der Speicherplatz sparende x265 Codec wurde ja schon genannt.
Man kann auch auf UHD Filme auf 1080p downscaled nutzen. Vielfach ist da auf einem UHD Fernseher kaum ein Unterschied zu erkennen.
 
könntst du bitte da Thema kosten nochmal n bischne besser aufschlüsseln
zb. mit meinem fall 300tb
inclu. Trafik kosten ka ob da Hetzner was berechnet
was kostet das konkret alles zusammen im Monat
und vielleicht noch n link beifügen zu so nem indischen g drive laden

Hetzner Server 37 Euro im Monat -> 1GB Up/Down Speed (100 MB/s), unendlich Traffic (einfach im Gebrauchtmarkt bei denen gucken, da reicht ne ganz simple Kiste, ich habe nen Intel(R) Core(TM) i7-8700 64 GB Ram 2x1TB NVME).
Gdrives in deinem Fall brauchst 4, da kriegst garantiert Rabatt, würde mal schätzen als Neu Kunde 1x 800-1000$ in BTC, hättest dann 400 TB Online Speicher. (evtl. kriegst die in der Bucht gar billiger).
Zum mounten gibt's mehrere Möglichkeiten, ich nutze da halt Raidrive.

Laufende Kosten hast halt nur den Server. Solltest aber wenigstens 50 MB/s Download Speed haben, wenn du daheim so nen fetten Remux gucken willst.

Einschränkungen hast nur beim GDrive selbst, max 2TB Download in 24h und 800GB Upload in 24h, wenn du mit vielen Leuten sharing betreibst, kannst die 2 TB schonmal sprengen. Es wird auch wirklich in 24h abgerechnet, nicht im Tageszyklus, also guckst einen Film der ca. 60 GB gross ist, hast da das Kontingent nach 24h wieder frei, usw. Um das ein bisschen zu umschiffen, habe ich Serien und Filme auf getrennten Drives z.B.

S,X,M sind Backup Drives, die anderen sind Filme/Serien:
Unbenannt.png

Es war für mich halt die beste und günstigste Alternative, nen Server daheim haben will ich nicht, was natürlich technisch genesehen die beste Lösung ist. Ich habe alle Streaming Dienste abgeworfen, habe nur noch Netflix weils im Sky Abo ist, da habe ich quasi die Serverkosten wieder raus. Oder du hast gute Freunde, gibst denen nen Acoount für nen 10er im Monat, dann hast das Geld für den Server auch wieder raus. Allerdings bist du abhängig vom Internet, wenn Skynet die Weltherrschaft übernimmt, war es das für dich mit Filme gucken. :D
 
Lass ich mich doch noch mal zu nem Post hinreißen.
Der Speicherplatz sparende x265 Codec wurde ja schon genannt.
Man kann auch auf UHD Filme auf 1080p downscaled nutzen. Vielfach ist da auf einem UHD Fernseher kaum ein Unterschied zu erkennen.
Kann ich jedem nur empfehlen. Macht 95% meiner Sammlung aus und spart soviel Platz und Geld für den Speicher. 20TB lokal plus Backup in der Cloud, wird noch auf Jahre reichen. Damit bin ich in
Schwanzvergleiche
unterlegen, aber fortschrittlicher als die meisten in der Szene, die in 20 Jahren noch den x264 abkulten werden, während ich vermutlich schon auf AV1 (oder..?) umgestiegen bin.
 
20TB lokal plus Backup in der Cloud, wird noch auf Jahre reichen
da bin ich ganz weit von weg^^
ich nehm nach Möglichkeit auch h265 tausche auch vieles in meiner Sammlung aus
bis vor 3-4 jahren noch 70-80 % dvd isos
aber mit der neuen großen glotze ging das nicht mehr
liebe die trailervorschau ähnlich wie kino bei den dvds
Blu-ray aus platzgründen (kohle) keine Option
bei mir machts halt die masse
komme auf knapp über 5000 filme und knapp unter 1700 Serien
Standard zeug Komödien Krimis usw zieh ich mir in 1080p wenn vorhanden
echte blockbuster wie der neue Mission impossible 7 in 4k hdr dv
bei Serien vieles aus platzgründen in 720p gute Sachen in 1080
meine Lieblings Serien wenn vorhanden in 4k hdr usw game of thrones, the expanse, star trek strange new world
is halt immer ne Abwägung brauch ich die serie wirklich in 4k^^
meistens muss ich aus platz (kohle) gründen sagen nein
wenn ich unbegrenzt kohle hätte hätte ich alles in max quali
den ton runter rechnen auch keine Option hab hier net umsonst ne 7.1 Anlage stehen mit mehr kohle auch n auro Setup ma gucken was die Zukunft bringt
George Lukas sagte mal 50% vom film ist ton und das stimmt
hab n Egoisten Heimkino alles nur auf 1 platz ausgelegt
aber mit den 20 tb würde ich nie auskommen

am aller liebsten währen mir auch bei serien alles in 1080 h265 dv hdr aber das wird so selten angeboten
ka warum sich das einfach nicht durchsetzt
 
Ich speichere alles auf externen Festplatten. Ich lade aber auch nicht mehr so viel wie früher. Wenn vorhanden dann direkt auf h265 oder gar x265. Der TV Hisense gibt es wieder.
1x 3tb voll
1x 4tb voll
1x4tb 75% gefüllt.
1x 4tb leer liegt schon bereit.
 
Mir reichen max. 1080p - 4k ist für mich reine Platzverschwendung, finde den Unterschied kaum merklich und oft sogar eher nachteilig weil es so künstlich wirkt. Und auch die 134753 Filme in zig Varianten spare ich mir für mein Heimkino - sowas lohnt sich nur bei einem großen sehr unterschiedlichen Kreis von Leuten (sprich Freigabe an Fremde) ... könnt ihr mich gerne altmodisch nennen (vielleicht auch einfach nur normal) ...

Setup für mehr als genug Heimkino: 80 TB NAS - keine riesigen Serverschränke im WZ die schon nach Single schreien ...
 
Mir reichen max. 1080p - 4k ist für mich reine Platzverschwendung
kommt halt aufs Setup an hab jetzt hier 65 zoll bei 2.2 m abstand
die nächste glotze wird wohl 75 zoll (alte glotze noch Garantie manchmal leichtes bildflackern da währe dann der Aufpreis zu was größerem net so groß)
bei dem geringem sitzabstand seh ich schon unterschied aber hdr und dv is auch n großer punkt find ich und das material giebet kaum im 1080 Sodas ich 4k nehmen muss
grösser wie 75 wird dann bei mir aber auch schwierig währe dann zwar noch immersiver aber wegen dachschräge und Fenster nicht mehr möglich^^
Faust Formel sagt bei 210 cm abstand währen 95 zoll optimal da geht also noch was^^
spätestens da würden man 1080 und 4k unterscheiden können^^
 
kommt halt aufs Setup an hab jetzt hier 65 zoll bei 2.2 m abstand
Es kommt nicht nur aufs Setup an, der Abstand ist bei 4k ok, bei 1080 nicht mehr, dann wirst du ratzfatz Fielmann-Kunde.

Aber ok ok, du hast ja schon verlauten lassen, wie preisbewusst du bist ("keine Kohle"), also mein Tip: verkauf deinen Couchtisch, dann kannst du noch ein Stück näher ran, noch kurz deine 7.1-Anlage neu ausrichten und schon passt alles.

Das ist so geil mitzulesen, größer, mehr, XXXTB, aber keine Ahnung, was ein gdrive ist, keinen Bock das zu googeln, nebst allem anderen völiges Unwissen, gepaart mit "was ich alles habe".

Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu alt und viel zu lange dabei um das toll zu finden....
 
google drive war mir schoon bekannt aber halt die Abkürzung net
in Kombination mit Indien usw
das Setup wurde aufgeführt weil du sagtest du siehst kein unterschied
meine Antwort zusammengefasst es kommt drauf an wie dicht man dran sitzt
die Anlage wurde aufgeführt weil ich kein ton auf Stereo komprimiere den unterschied zwischen Stereo auf surround hochgerechnet und echten 5.1 is für mich n unterschied wie zwischen ner dvd und 1080p
nix also mit angeben sondern einfach nur versucht zu erklären
das ist halt mein Hobby ich bastle gerne an Rechnern beschäftige mich mit unterschiedlicher Software
aber ich kann einfach nicht alles kennen für sowas gibt es Foren
das Thema Sachen in der Cloud zu lagern wie man schon an meinen nachfragen erkannt haben dürfte is FÜR MICH neu
auch da will ich dazu lernen
ist das schlimm wenn ich was nachfrage
 
Du musst ein armer einsamer Mensch sein.... Keine Freunde & nix
jap seh da nix schlimmes dran
selbst wenn es so währe^^
die 1-2 Hand voll echte freunde die in meiner nähe wohnen hab interessieren sich halt net für das Hobby
und die die sich dafür interessieren wohnen zu weit weg
ich soll also für den fall der 1-2 mal im Jahr auftritt einen massiven Qualitätsunterschied in kauf nehmen
das beweist nur wieder meine aussage was dich betrifft wenn man nix sinnvolles beizutragen hat einfach mal ......................
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten