Bootfähige Festplatte für Windows 11, 10 und 8 PE – für die Wartung von Computern, Festplatten und Partitionen, die Sicherung und Wiederherstellung von Festplatten und Partitionen, Computerdiagnose, Datenwiederherstellung und Windows-Installation.
Assembly-Zusammensetzung
WinPE11x64
WinPE10x64
x86-Image enthält
Sicherung und Wiederherstellung
Acronis True Image 42072
Acronis True Image 2019 Build 17750
Acronis True Image 2016 Build 6595
Acronis True Image 2014 Build 6673
Acronis Cyber ??Protect 15.0.27009
EaseUS Todo Backup 16.3.0 Build 20250122
Active Disk Image 25.0.1
StorageCraft Recovery Environment 5.2.5.37836
R-Drive Image 7.3 Build 7307
Veritas System Recovery 22.0.0.62226
Symantec Ghost 12.0.0.11690
TeraByte Image für Windows 3.64
AOMEI Backupper 7.4.2
Hasleo Backup Suite 5.2.2.3
Drive SnapShot 1.50.0.1726
Macrium Reflect 10.0.8576
Macrium Reflect 8.1.8439
QILING Disk Master 8.0
Disk2vhd 2.02
Festplatte
Acronis Disk Director 12.5 Build 163
Paragon Festplattenmanager 17.20.17
Paragon Festplattenmanager 15 10.1.25.1137
MiniTool Partition Wizard 12.9
Aomei Partition Assistant 10.8.0
AOMEI Dynamic Disk Manager 1.2.0
NIUBI Partition Editor 10.2.0
EaseUS Partition Master 19.8.0 Build 20250305
DiskGenius 6.0.0.1631
Active Partition Manager 25.0.1
Defraggler 2.22.995
O&O Defrag 23.0
HDD Low Level Format Tool 4.50
Active KillDisk 25.0.23
Active Disk Editor 25.0.7
DiskCopy 1.4.3.0
Diskpart GUI Micro 2.0
Diagnose
HD Tune 6.00
Check Disk GUI
Victoria 5.37
Hard Disk Sentinel 6.30
CrystalDiskInfo 9.6.3
CrystalDiskMark 8.0.6
AIDA64 7.65.7400
BurnInTest 8.1 Build 1025
PerformanceTest 10.2 Build 1002
CPU-Z 2.15
HWiNFO 8.26
HDDScan 4.1.0.29
PassMark MonitorTest 4.0 Build 1002
OCCT 10.0.5
Tastaturtest-Dienstprogramm 1.4.0
HDD Regenerator 2024
HDD Regenerator 2011
IsMyLcdOK 5.88
Drevitalize 4.10
Linpack Xtreme 1.1.8
LinX 0.6.5
Netzwerkprogramme
Opera
PENetwork 0.59.B12
TeamViewer 15
Ammyy Admin 3.9
AeroAdmin 4.9.3786
AnyDesk 9.5.4
Supremo 4.11.4.2831
µTorrent 3.5.5
FileZilla 3.68.1
Internet Download Accelerator 6.18.1.1633
PuTTY 0.83
FtpUse 2.2
OpenVPN 2.6.13
UltraVNC 1.6.1.0
TightVNC 2.8.84
Radmin 3.5.2.1
Radmin VPN 1.4.4642.1
Erweiterter IP-Scanner 2.5.4594.1
ZOC Terminal 7.25.5
Passwörter zurücksetzen
Windows Login Unlocker 2.3.0.6404
Windows-Passwort zurücksetzen 9.3.0.93
PCunlocker 5.6
Simplix Password Reset 5.1
Weitere Programme
UltraISO 9.7.5.3716
PowerISO 9.0
gBurner 5.5
Total Commander 9.00
FastStone Capture 7.7
IrfanView 4.38
STDU Viewer
Microsoft Office 2007
Bootice 1.3.4
Unlocker 1.9.2
7-ZIP
WinNTSetup 5.4.1
78Setup 2.4 (Autor conty9)
Doppeltreiber 4.1.0
Imagex
GImageX 2.1.1
USB sicher entfernen 7.0.5.1320
Media Player Classic
EasyBCD 2.4.0.237
EasyUEFI 5.9.0
Far Manager 3.0 Build 6161
Dism++ 10.1.1002.1
WinHex 20.8 SR1
CIHexViewer 2.0
TeraCopy 3.6.0.4
FastCopy 3.85
Everything 1.4.1.1026
WinDirStat 2.2.2
TreeSize 9.0.1.1830
HardLink ShellExtension 3.9.2.4
NirLauncher 1.30.12
Remote-Registrierungseditor
Registrierungseditor PE
Runtime Captain Nemo 7.00
Acronis Shell-Erweiterung
OemKey
ShowKeyPlus 1.1.18.0
CMOS De-Animator 3
Paragon HFS+ für Windows 11.4.298
Paragon Linux File Systems für Windows 5.2.1183
Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinPE 10, 11)
Datenrettung
R-Studio 9.4 Build 191460
Active File Recovery 25.0.12
Active Partition Recovery 25.0.4
Runtime GetDataBack 5.76
Runtime GetDataBack für NTFS 4.33
Runtime GetDataBack für FAT 4.33
Runtime Raid Reconstructor 5.16
EASEUS Data Recovery 19.3.0 Build 20250114
TestDisk 7.2
Recover Keys 12.0.6.311
ShadowCopyView 1.16
WLAN-Passwörter wiederherstellen
MS-DOS-Programme
HDD Regenerator 2011
HDDaRTs 20.03.2025 (Autorenprogramm Ander_73)
BIBM++ 1.92 (Autorenprogramm Ander_73)
MemTest86 11.3 Build 1000 (UEFI)
HDD Regenerator 2011
MHDD 4.6
Victoria 3.52
Memtest86+ 7.20 (UEFI/DOS)
HDAT2 7.6
GoIdMemory PRO 7.85
Active Password Changer Professional 5.0
Ghost 11.5
BootIt Bare Metal 1.92
DiskGenius 5.2.0.878
Kon-Boot für Windows 2.5.0
Hard Disk Sentinel für DOS 1.21
DRevitalize 3.32
CHZ Monitor Test 2.0
Netzwerk
Unterstützte Methoden und Protokolle: TCP/IP, NetBIOS, PPPoE und WLAN (Wi-Fi), WebDAV.
Für die Nutzung von WLAN müssen Sie den Treiber für den WLAN-Adapter installieren. Wählen Sie dazu den Abschnitt „Treiber“ im Startmenü.
Für die WLAN-Verbindung benötigen Sie den „PE Network Manager“. Klicken Sie dort auf die Registerkarte „WLAN“.
WLAN-Profile importieren
Um WLAN-Profile auf Ihrem Computer oder Client-Computer zu importieren, exportieren Sie die WLAN-Profile.
(Sie können direkt in den Ordner „SSTR\WLANProfile“ wechseln) mit dem Programm „Marat Galiullina Smart WiFi Solution“ (im Archiv verfügbar).
Oder über Windows (Eingabeaufforderung – PCM – Im Namen des Administrators).
Befehlsbeispiel:
netsh wlan export profile key=clear folder= ?:\WLANProfile
WLAN-Profile werden im Ordner „SSTR\WLANProfile“ auf Ihrem USB-Stick abgelegt.
Die Anzahl der Profile ist beliebig.
Nach dem Laden von WinPE werden die WLAN-Treiber installiert und die WLAN-Profile importiert. Wählen Sie einfach das gewünschte Netzwerk im Programm „PENetwork“ aus und klicken Sie auf „Verbinden“.
Sie können die Profile auch manuell importieren, nachdem Sie den Download abgeschlossen haben, über die Verknüpfung auf dem Desktop oder das Startmenü nach der Installation des WLAN-Treibers.
Netzlaufwerke verbinden
Beim Verbinden eines Netzlaufwerks über den Windows Explorer, d. h. über das Standardfenster beim Aufruf des Befehls „Netzlaufwerk verbinden“, muss im Feld Benutzername folgendes Format angegeben werden:
Computername/Benutzername, nicht nur Benutzername.
oder
IP-Adresse/Benutzername, nicht nur Benutzername.
Beispiel:
STRELEC-PC\SEREGA
oder
192.168.0.100\SEREGA
Dies liegt an den Besonderheiten und Einschränkungen des Windows Explorers, der über ein Systemkonto arbeitet.
Die empfohlene Methode: über die Befehlszeile (.som- oder .bat-Datei) mit dem Dienstprogramm net.exe.
Mit dieser Option ist die Verbindung deutlich schneller.
Die Befehlsparameter in dieser Variante sind Standard.
Beispiel:
net use Z: \\STRELEC-PC\share /USER:serega strelec
oder
net use Z: \\192.168.0.100\share /USER:serega strelec
wobei
192.168.0.100\share - Adresse
serega - Benutzername
strelec - Passwort
Beim Verbinden mit dem Administratorkonto sind die Einstellungen in beiden Optionen Standard.
Booten im UEFI
Im EFI-Modus wird der standardmäßige Microsoft-EFI-Bootloader verwendet.
Um die Funktionalität beim Booten im UEFI-Modus zu erweitern, können Sie auf den GRUB2-Bootloader wechseln.
Das Booten mit aktiviertem Secure Boot ist jedoch nicht auf allen Computern garantiert. Daher ist es besser, es zu deaktivieren.
Beim Booten von GRUB2 stehen Ihnen Dienstprogramme zur Speicherprüfung zur Verfügung, und Sie können auch verschiedene Linux-Images hinzufügen.
Um zwischen den EFI-Loadern Microsoft oder GRUB2 zu wechseln, führen Sie die Batchdatei auf einem USB-Stick im Ordner EFI/boot aus.
_MICROSOFT_EFI.bat – wechselt zum Microsoft-Bootloader.
_GRUB2_EFI.bat – wechselt zum GRUB2-Bootloader.
Welcher Bootloader aktiv ist, sehen Sie immer anhand der Datei im Ordner EFI/boot.
[MICROSOFT_MODE] – Microsoft-Loader sind aktiv.
[GRUB2_MODE] – GRUB2-Bootloader sind aktiv.
Treiber
Diese Methode dient zur Installation von Controller-Treibern, falls WinPE nicht über die erforderlichen WLAN-Treiber, Netzwerktreiber usw. verfügt.
Hinweis: Diese Methode ist nicht für die Installation volumetrischer Treiber, Grafiktreiber usw. vorgesehen.
Treiber müssen entpackt werden, d. h. als *.sys-Treiber, *.cat-Sicherheitsverzeichnis und *.inf-Datei.
Damit Ihre Treiber beim Booten von WinPE10 installiert werden, speichern Sie sie auf Ihrem bootfähigen USB-Stick im SSTR/USER/MY_DRIVERS_x64
Unterordner sind zulässig.
Desktopbilder ersetzen
Wenn Sie das Desktopbild ändern möchten, müssen Sie Ihr Bild im Ordner SSTR\MInst\Wallpaper ablegen, um die vorhandene Datei Wallpaper.jpg unter demselben Namen zu ersetzen.
Windows-Installation
1. Programm 78Setup. Vollständige Beschreibung des Programms auf der Autorenseite conty9
Für diesen Ordner SSTR/_WIN müssen Sie install.wim oder install.esd in den entsprechenden Unterordner kopieren.
Nach dem Start des Programms wird eine Liste der verfügbaren Windows-Versionen angezeigt. Klicken Sie auf „Start“.
Auch im Stammordner _WIN können ISO-Images von Windows abgelegt werden.
Die Auswahl finden Sie im Feld unten.
Der Ordner _WIN kann beliebig platziert werden, auch im anderen Stammverzeichnis des Laufwerks oder der Partition.
2. Programm WinNTSetup (Autorenprogramm JFX)
Hinweis zu „Viren“ in der Assembly:
Die Assembly enthält keine Viren. Es gibt SFX-Archive, die Programme, kompilierte Batchdateien, spezielle Programme zur PC-Wartung usw. enthalten, auf die verschiedene Antivirenprogramme unterschiedlich reagieren.
Wenn Ihr Antivirenprogramm einen Virus erkennt und Sie ihm vertrauen oder in Panik geraten, lautet der Standardrat: VERWENDEN SIE MEINE ASSEMBLY NICHT. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung. Die Assembly richtet sich in erster Linie an Personen, die mit der PC-Wartung befasst sind, also an Personen, die sich mit dem Thema auskennen. Diese Personen kennen sich mit allen Besonderheiten von PC-Wartungsprogrammen, den Besonderheiten der WinPE-Assembly und ihrer Struktur sowie der Reaktion von Antivirenprogrammen aus.
Neuigkeiten