Tape Laufwerke als Lösung für Langzeitarchivierung? Wo beginnen als Neuling?

Große Datenmengen und Downloads gehen oft Hand in Hand, desshalb denke ich, dass ich hier richtig aufgehoben bin.
Vorab ich bin kein IT Neuling und mache das alles schon seit Jahren, aber mit Tape hab ich mich nur am Rande beschäftigt.
Ich brauche einen Ratschlag, wie ich am besten meine persönlichen Daten OFFLINE archivieren kann.

Mein momentanes Setup sieht wie folgt aus:

* 10x 5TB als portable HDD Festplatten als primäres Backup gesichert und stoßfest/trocken/bei gleicher Temperatur gelagert
* 1x 20TB + 2x 16TB als HDD "Tower" als sekundäres Backup an einem anderen Ort ebenfalls sicher gelagert
* Einmal gespeichert, werden die Backup-Daten nicht mehr verändert/überschrieben
* Die ganz wichtigen Dateien (Die sich auch öfters verändern) sind nochmals auf jeweils 2x SSD Platten und 2x HDD an verschiedenen Orten geichtert, das ist für meine Frage jetzt aber nicht wichtig.

Auf Dauer geht das ganz schön ins Geld, da ich kalkuliert habe pro Jahr mind 5TB extra zu benötigen (also 10TB wegen dem sekundären Backup).

Ich habe gehört Magnetband/Tape Laufwerke/Speicher sollen die günstigste Option sein, wenn man das Preis und Speicher gegenüberstellt.
Auch als Archivmaterial soll das ja gut geeignet sein, nur die Laufwerke sind sehr teuer und es gibt unterschiedliche Formate untereinander.
Wird aber nicht so einfach sein oder kann ich das Laufwerk dann einfach so anschließen und die Daten lesen/schreiben?
Ich frage mich auch, ob viele Schreibfehler beim beschreiben auftreten können, da habe ich z.b bei M-Discs schlechte Erfahrungen gemacht.

Gibt es hier jemanden, der mir mehr darüber erzählen kann bzw. lohnt sich das und wie/wo kann ich das überhaupt als Normalo kaufen (bestimmt nicht auf Amazon)?
Oder hat hier jemand alternative Vorschläge / Ideen bzw. wie macht Ihr das?

TLDR: Beste und sicherste Methode VIELE Daten (100TB+) OFFLINE zu archivieren.
 
Bin zwar jetzt nicht versiert in dem Thema aber die scheint es schon auf Amazon zu geben, geht aber für die Laufwerke schon in die Tausender...

Für das Geld bekommst du locker 100TB oder mehr auf normalen Platten.


Welche LTO Technologie mit welcher kompatibel ist und wie die Einrichtung und Nutzung ablaufen muss dir leider jemand anderes beantworten, da bin ich raus.

Quick Internet Search (nur überflogen):

 
Ok, dann in 10 Jahren hoffentlich "erschwinglicher" für den Otto Normalbürger.
Ich erinnere mich noch damals als kleiner Steppke wie ich im Otto Katalog geblättert hab. DVD Brenner und dann später BluRay Brenner etc. waren doch alle sauteuer am Anfang.
 
Ok, dann in 10 Jahren hoffentlich "erschwinglicher" für den Otto Normalbürger.
Ich erinnere mich noch damals als kleiner Steppke wie ich im Otto Katalog geblättert hab. DVD Brenner und dann später BluRay Brenner etc. waren doch alle sauteuer am Anfang.

Es ist halt wie 4K-Technologie. Die ersten Filme alle locker um die 80 Euro, die ersten Fernseher ab 1000 Euro und die UHD-Player auch alle im hohen Preisklassen vermarktet. Und nun gibt es teilweise die TV ab 400 - 600 Euro und die ersten 4K Filme schon ab 20 Euro.

Genauso wie bei den Grafikkarten, damalige Disketten und ersten USB/Festplatten Speicher, als TB noch ein Traum war.
 
Ich selber habe die Rechnung auch mal gemacht bzw. bin noch mitten im Entscheidungsprozess. Ich liste mal kurz auf was du brauchst:

1. Bandlaufwerk
2. Entsprechende SAS oder FC Erweiterungskarte im Server
3. Backupsoftware
4. Tapes

Wie ginger_brown55 schon geschrieben hat bist du da schnell in den Tausenden. Beschaffbar ist alles via den üblichen Onlineshops oder bei den Herstellern direkt. Wobei man bei den Herstellern keine dollen Rabatte erwarten darf bei einer vermeintlich kleinen Anfrage.

Bandlaufwerk:
Solltest du die Kosten nicht scheuen empfehle ich Grundsätzlich mit dem neuesten LTO-Standard zu beginnen. Stand Heute wäre dies LTO-10. Aber Vorsicht, diese Geräte sind nicht mehr wie gewohnt für eine Generation Abwärtskompatibel. Das heisst LTO-9 Tapes können nicht genutzt werden. Inwiefern zukünftige LTO-11 Bandlaufwerke mit LTO-10 Tapes kompatibel sein werden ist mir noch nicht bekannt. Man muss aber von der endlosen Gier der Firmen ausgehen, welche ganz klar zu keiner Abwärtskompabilität tendieren. Soll heissen das du bei einem Ausfall deines Laufwerks und ohne entsprechende Verfügbarkeit eines Laufwerks des gleichen Standards ein kleines Problem hast. Daraus lässt sich ableiten das du mindestens 2 Laufwerke brauchst sowie einen Upgradeplan sobald Laufwerke mit LTO-11 auf den Markt kommen. Positiv betrachtet sind die Entwicklungen auf diesem Markt sehr träge. Bis Dato steht nicht einmal fest wann denn LTO-11 wirklich auf den Markt kommt.
Oftmals wird empfohlen ein günstigeres LTO-9 oder gar LTO-7 Laufwerk zu nehmen. Grundsätzlich nicht schlecht aber vor allem bei LTO-7 unbedingt 2 Laufwerke beschaffen. Sonst sitzt du unter Umständen irgendwann da und kannst deine Backups nicht mehr lesen und auf aktuelle Backupmedien übertragen.

Tapes:
Hier kann man natürlich am meisten Geld sparen. Wichtig ist jedoch eine gute Kennzeichnung (Barcodelabel zum Beispiel) sowie eine trockene und kühle Lagerung.

Backupsoftware:
Hier versteckt sich unter Umständen auch ein gewisser Kostenfaktor. Aber dieses Forum hilft hier natürlich gerne aus.

Erweiterungskarten:
Hier lohnt es sich nach gebrauchten Karten ausschau zu halten. Da kann man den ein oder anderen €uro sparen.
 
Ok, dann in 10 Jahren hoffentlich "erschwinglicher" für den Otto Normalbürger.
Ich erinnere mich noch damals als kleiner Steppke wie ich im Otto Katalog geblättert hab. DVD Brenner und dann später BluRay Brenner etc. waren doch alle sauteuer am Anfang.
Das Zeug wird für Firmen gebaut und nicht für "uns". Daher wird es auch nie günstiger werden. Kann man leider nicht mit dem normalen Consumermarkt vergleichen. Oder anders gesagt: Du musst keinen Brenner haben. Also wird dieser irgendwann mal günstiger damit du dir trotzdem einen zulegst. Bandlaufwerke braucht eine jede Firma auf die ein oder andere Weise. Ergo können die Hersteller die Preise immer oben lassen. Irgendwann muss der Kunde ja kaufen.
 
hab mich auch mal damit beschäftigt und berechnet das es sich nicht lohnt
denke mal realistisch erst im mehrere peta byt bereich vorher sind die bandlaufwerke einfach zu teuer
die medien sind billig aber die laufwerke einfach teuer
dazu kommt das ab lto standart normal abwärts kompatiebel ist das aber bei aktuellen auch nicht mehr der fall ist welche Generation genau hab ich leider vergessen
was du da vorhast kannste ganz locker auch 2 platten sichern und legst die in schrank


da hast du auch gleich ganz andere zugrifszeiten und kannst auch mal filme wechseln
bei mir zb aktuell auch so das ich teilweise 1080p in 4 k wechsel mit lto n krampf mit der hin und her spulerei

son lto 9 laufwerk liegt aktuell bei über 4000 euro überleg mal wie viele festplatten du dafür kaufen kannst
die bänder kosten ja auch nochmal geld
das einzig realistische währe wenn du die die kosten mit nem anderen sammelwütigen teilst und ich dann das laufwerk alle par wochen/monate hin und her tauscht war bei mir zumindest ne Überlegung


bei mir liegt aktuell der sweet spot bei 22 oder 24 tb platten
zu klein ist mist weil die festplatten plätze ja auch geld kosten gehäuse pcie sata adapter usw
zu grosse platten sind zu teuer

ich komme aktuell auf 250/260tb speicher noch in nem regulähren tower gehäuse (sehr viel gebastelt) werde aber nächstes jahr auf n 19zoll rack mit entweder 2x24 bay oder 24 und 36 bay umsteigen

aber in deinem tb bereich is es noch besser kaufst einfach alle 2 jahre ne neue festplatte wobei ich glaube das wird auf dauer mehr werden wie die 5/10 tb im jahr

als backup hab ich raid^^^^^^^ ich weis nicht optimal aber mal ganz ehrlich man bekommt du eigentlich alles neu runtergeladen man brauch nur ne liste was man aktuell hat und wenn dann wirklich ne platte abraucht zieht man das neu

hab nur die wirklich wichtigen nicht öffentlichen privaten sachen 3x gesichert

bei mir hat sich das fast immer angekündigt das ne platte abraucht man muss nur regelmäßig nach den smart werten schauen
hab zb erst ne relativ neue 10tb platte getauscht gegen ne 24
die 10er war auch ne ironwolf also noch consumer
war aber auch damals die letzte consumer platte die ich gekauft hab
bis letztes jahr hab ich seagate exos geholt und aktuell die toshiba Enterprise platten weil die nochmal günstiger sind
 
hab mich auch mal damit beschäftigt und berechnet das es sich nicht lohnt
denke mal realistisch erst im mehrere peta byt bereich vorher sind die bandlaufwerke einfach zu teuer
die medien sind billig aber die laufwerke einfach teuer
dazu kommt das ab lto standart normal abwärts kompatiebel ist das aber bei aktuellen auch nicht mehr der fall ist welche Generation genau hab ich leider vergessen
was du da vorhast kannste ganz locker auch 2 platten sichern und legst die in schrank


da hast du auch gleich ganz andere zugrifszeiten und kannst auch mal filme wechseln
bei mir zb aktuell auch so das ich teilweise 1080p in 4 k wechsel mit lto n krampf mit der hin und her spulerei

son lto 9 laufwerk liegt aktuell bei über 4000 euro überleg mal wie viele festplatten du dafür kaufen kannst
die bänder kosten ja auch nochmal geld
das einzig realistische währe wenn du die die kosten mit nem anderen sammelwütigen teilst und ich dann das laufwerk alle par wochen/monate hin und her tauscht war bei mir zumindest ne Überlegung


bei mir liegt aktuell der sweet spot bei 22 oder 24 tb platten
zu klein ist mist weil die festplatten plätze ja auch geld kosten gehäuse pcie sata adapter usw
zu grosse platten sind zu teuer

ich komme aktuell auf 250/260tb speicher noch in nem regulähren tower gehäuse (sehr viel gebastelt) werde aber nächstes jahr auf n 19zoll rack mit entweder 2x24 bay oder 24 und 36 bay umsteigen

aber in deinem tb bereich is es noch besser kaufst einfach alle 2 jahre ne neue festplatte wobei ich glaube das wird auf dauer mehr werden wie die 5/10 tb im jahr

als backup hab ich raid^^^^^^^ ich weis nicht optimal aber mal ganz ehrlich man bekommt du eigentlich alles neu runtergeladen man brauch nur ne liste was man aktuell hat und wenn dann wirklich ne platte abraucht zieht man das neu

hab nur die wirklich wichtigen nicht öffentlichen privaten sachen 3x gesichert

bei mir hat sich das fast immer angekündigt das ne platte abraucht man muss nur regelmäßig nach den smart werten schauen
hab zb erst ne relativ neue 10tb platte getauscht gegen ne 24
die 10er war auch ne ironwolf also noch consumer
war aber auch damals die letzte consumer platte die ich gekauft hab
bis letztes jahr hab ich seagate exos geholt und aktuell die toshiba Enterprise platten weil die nochmal günstiger sind

Ja, es ist mit der Zeit wirklich ein teuer Hobby, wenn man digital seine Dinge verlagert hat. Geschweige von 4K Filme wo pro Film gerne mal 50-100GB draufgehen wo du mit 1TB also 10 Filme pro Schnitt hast. Auf der andere Seite ist halt auch immer die Frage, ob die ganzen Daten, die man selbst speichert, auch wirklich notwendig ist. Meine Eltern damals hatten jeden scheiss aufgenommen und keine Sau guckt sich an. Also habe denen empfohlen, dass sie die entfernen sollen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass in Zukunft mehr TB pro Euro kommen wird, damit man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
 
Wenn es auch etwas anderes als Tapes sein darf, würde ich persönlich so vorgehen:

Ich würde ein gebrauchtes Storage nehmen und vorne dran einen kleinen Server mit Veeam oder einer anderen Backup-Software.
Dann würde ich ein Repository für die aktive Umgebung und ein Repository für das Archiv bauen. Wenn das Archiv-Repository zusätzlich immutable ist, hat man sogar Schutz vor Ransomware.


Für mich hat das ein paar Vorteile:

PunktTapeGebrauchte Storage-Lösung
Preis pro TBgünstigetwas teurer, aber Laufwerk viel günstiger
Geschwindigkeitlangsamschnell
Zugriffumständlich, Suchen dauertsofort verfügbar
Erweiterungneue Bänder kaufeneinfach Platten ergänzen
Ransomware-Schutzsehr gut (offline)mit Immutable ebenfalls sehr gut
Handhabungeher komplexdeutlich einfacher
 
Wenn es auch etwas anderes als Tapes sein darf, würde ich persönlich so vorgehen:

Ich würde ein gebrauchtes Storage nehmen und vorne dran einen kleinen Server mit Veeam oder einer anderen Backup-Software.
Dann würde ich ein Repository für die aktive Umgebung und ein Repository für das Archiv bauen. Wenn das Archiv-Repository zusätzlich immutable ist, hat man sogar Schutz vor Ransomware.


Für mich hat das ein paar Vorteile:

PunktTapeGebrauchte Storage-Lösung
Preis pro TBgünstigetwas teurer, aber Laufwerk viel günstiger
Geschwindigkeitlangsamschnell
Zugriffumständlich, Suchen dauertsofort verfügbar
Erweiterungneue Bänder kaufeneinfach Platten ergänzen
Ransomware-Schutzsehr gut (offline)mit Immutable ebenfalls sehr gut
Handhabungeher komplexdeutlich einfacher

Da stimme ich dir voll zu. Gebrauchter Speicherplatz findet oft bei Amazon, eBay und diversen andere Webseiten manchmal einen direkten Preisruckschlag, sodass man viele TBs erhalten kann gegen wenig Geld. Wenn man sich das Risiko antun will, wobei man selbst ja die Platte immer verifizieren kann, durch Software-Tools, dann kann man auch so machen und so spart man einiges. (y)
 
Ja, es ist mit der Zeit wirklich ein teuer Hobby, wenn man digital seine Dinge verlagert hat. Geschweige von 4K Filme wo pro Film gerne mal 50-100GB draufgehen wo du mit 1TB also 10 Filme pro Schnitt hast. Auf der andere Seite ist halt auch immer die Frage, ob die ganzen Daten, die man selbst speichert, auch wirklich notwendig ist. Meine Eltern damals hatten jeden scheiss aufgenommen und keine Sau guckt sich an. Also habe denen empfohlen, dass sie die entfernen sollen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass in Zukunft mehr TB pro Euro kommen wird, damit man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
ich komme aktuell auf ca 1800 serien und 5000 filme alles hoch verfügbar für die familie mit jellyfin und kodi
hab glaube nur 1-2 hand voll filme die an der 50gig marke kratzen
das meiste hab ich in 1080p h264 (schnitt 8-12gig) tausche das aber immer aus wenn ich ne gescheite version von zb vector finde in h265 (schnitt 5-8 gig)
hab viele serien in 720p aus platzgründen aber da tausche ich auch aus gegen die h265 fun Versionen obwohl die teilweise zu stark komprimiert sind aber minimal besser wie die 729p versionen

gute serien hab ich am liebsten in H265 von ZeroTwo in dv/hdr
meine absuluten Lieblings serien hab ich dann in 4k hdr alles was geht

hab hier seit 2 Wochen n neuen 75 zoll stehen in 2.5 m abstand der das auch gescheit wiedergeben kann
meine vorherige glotze konnte das aufgrund mangelnder Lichtleitung nicht
von daher kann ich das glaube relativ gut einschätzen was bild quali angeht


soll heisen ich suche mir mein material nach passender quali zusammen
für "2 and a half man" reicht auch schon 720p game of thrones hab ich in ner alles was geht version

ich wäge das nach kosten nutzen für mich persönlich ab da Festplatten teuer sind weswegen backup für mich nur ne untergeordnete rolle spielt um wieder zum thema zu kommen^^

noch nutze ich win 10/11 werde aber ebenfals nächstes jahr auf unraid wechseln da können dann auch mal 2 platten flöten gehen bevor was weg ist
mich fucken da nur die maximal 30 platten in einem speicherpool ab komme aktuell schon auf 22 stück
werde dann wohl die kleinen gegen immer größere auf Dauer durchtauschen müssen


mit dem gebrauchten platten hab ich auch 1x gemacht 10x 6tb thosiba von 1f gekauft da sind mittlerweile 2 im arsch die erste direkt beim Einbau die 2te letztes jahr

ich kauf nur noch neue 24/7 enterpriese platten da mein Server 24/7/365 läuft und nur fürn Software update neu gestartet wird

alleine schon weil ich ständig Sachen durchtauche währe für mich tape als backup unbrauchbar
hatte vorher fast alles als dvd isos inclusive serie war aber dann mit den grösser werden tvs irgendwann qualitativ nicht mehr tragbar
hab aktuell glaube noch 60-80 dvds die ich nicht als 720p/1080p finde
ich lade glaube aktuell genauso viel zum durchtauschen wie neue Sachen ^^
 
ich komme aktuell auf ca 1800 serien und 5000 filme alles hoch verfügbar für die familie mit jellyfin und kodi
hab glaube nur 1-2 hand voll filme die an der 50gig marke kratzen
das meiste hab ich in 1080p h264 (schnitt 8-12gig) tausche das aber immer aus wenn ich ne gescheite version von zb vector finde in h265 (schnitt 5-8 gig)
hab viele serien in 720p aus platzgründen aber da tausche ich auch aus gegen die h265 fun Versionen obwohl die teilweise zu stark komprimiert sind aber minimal besser wie die 729p versionen

gute serien hab ich am liebsten in H265 von ZeroTwo in dv/hdr
meine absuluten Lieblings serien hab ich dann in 4k hdr alles was geht

hab hier seit 2 Wochen n neuen 75 zoll stehen in 2.5 m abstand der das auch gescheit wiedergeben kann
meine vorherige glotze konnte das aufgrund mangelnder Lichtleitung nicht
von daher kann ich das glaube relativ gut einschätzen was bild quali angeht


soll heisen ich suche mir mein material nach passender quali zusammen
für "2 and a half man" reicht auch schon 720p game of thrones hab ich in ner alles was geht version

ich wäge das nach kosten nutzen für mich persönlich ab da Festplatten teuer sind weswegen backup für mich nur ne untergeordnete rolle spielt um wieder zum thema zu kommen^^

noch nutze ich win 10/11 werde aber ebenfals nächstes jahr auf unraid wechseln da können dann auch mal 2 platten flöten gehen bevor was weg ist
mich fucken da nur die maximal 30 platten in einem speicherpool ab komme aktuell schon auf 22 stück
werde dann wohl die kleinen gegen immer größere auf Dauer durchtauschen müssen


mit dem gebrauchten platten hab ich auch 1x gemacht 10x 6tb thosiba von 1f gekauft da sind mittlerweile 2 im arsch die erste direkt beim Einbau die 2te letztes jahr

ich kauf nur noch neue 24/7 enterpriese platten da mein Server 24/7/365 läuft und nur fürn Software update neu gestartet wird

alleine schon weil ich ständig Sachen durchtauche währe für mich tape als backup unbrauchbar
hatte vorher fast alles als dvd isos inclusive serie war aber dann mit den grösser werden tvs irgendwann qualitativ nicht mehr tragbar
hab aktuell glaube noch 60-80 dvds die ich nicht als 720p/1080p finde
ich lade glaube aktuell genauso viel zum durchtauschen wie neue Sachen ^^

So viele Serien und Filme schaue ich gar nicht mal ...

Bei mir ist das schon anders, da ich derzeit auf 4K gesprungen bin, habe ich im Grunde genommen nur noch mit 50GB/100GB Filme zu tun. Ich habe aber auch genug Platten, da ich damals im Saturn sie billig ergattern konnte. War auch grossen Rabatt, sonst ist das sinnlos, preislich zu teuer.

Dem OP kann ich nur raten, gezielt auf Datenarchiverung und Kompressierung zu setzen. Bei Videos geht es schlecht, vielleicht lohnt sich ein Sprung auf X265. Bei Videospiele kann man auf Repacker setzen wo ein 100 GB auch gerne mal nur 30/50 GB gross dann ist, was zum Archivieren perfekt ist. Ansonsten gebrauchte Platten, oder nach Black Friday und Sonderrabbate suchen gehen und dann nach TB per Euro schauen, wo man die meiste Effizent pro Preis erzielen kann. Und sich auf notwendige Archiverung setzen und den rest einfach entfernen auf der Platte, was man nicht braucht. Kenne genug Users, die sich auch viel Balast auf ihre Platte holen aber nie verwenden.

Ich empfehle die WD-Platten, was Langzeitarchivierung angeht und auch nur HDDs. Ich denke, SSDs sind zwar schnell, aber durch ihre Eigenart, wie ihr Speicher funktioniert, eher nur dann lohenswert, wenn man auf diese Daten keine Wechsel bevorzugt, also kein Entleeren der SSDs gedacht ist. SSDs sind aber auch teuerer, was zum Archivieren eher unpraktisch ist und als Archivierier ist die Zeit an sich eigentlich egal, aus meiner Sicht, solange USB 3.0/3.1/3.2 etc. der Standard ist.

Und dann halt selber vielleicht noch umschauen, wegen Alternativ-Mediums. Es gibt manchmal auch super tolle Angebote zum Kaufen wo Blu-rays oder Flashkarten zum Einsatz kommen, wo man dann auch bei Rabatte durchaus zuschlagen kann. Ich habe da auch schon mal ein paar Angebote gehabt, wo sich das nicht viel genommen hat, wie eine 1 TB Platte. Ist aber aktuell eher andersrum -- die Preise sind aktuell zu teuer und rate daher auf HDDs von WD. Ansonsten kann man nochmal preislich sparen, indem man China und NoName Platten kauft, wo dann auch 10 bis 50 Euro eingesparrt werden kann. Seagate, Intenso sind manchmal auf jeden Fall preislich sparerender als WD im Online-Markt. Ich tue das aber selber nicht, da ich bevorzuge, gute Platten zu haben.

-- Es ist auch nicht verkehrt eine HDD und eine Blu-ray Disc oder Flashspeicher als Backup zu haben. In den guten alten Zeiten haben die Leute auch ihre Disketten noch behalten, obwohl die CD/DVD auf den Markt war. Es ist nicht verkehrt bei bestimmte Projekte oder Filme / Serien / Spiele auch andere Mediums zu nutzen.
 
von der brennerei bin ich ganz weg einfach aus mehreren gründen unpraktisch
suchen in 500er dvd mappen ein alptraum
ich liebe media centerwo man sogar bei jellyfin per sprache nach sachen suchen kann
hab damals ca 3000 discs als dvd gebrannt immer auf niedrigster stufe alle zur Kontrolle nochmal komplett eingelesen Sodas ich brenn Fehler ausschließen konnte war damals einer der ersten im ort die nen dvd brenner hatten nec 4fach oder so

von diesen ersten discs praktisch keine mehr fehlerfrei auslösbar
gut das is jetzt 20 Jahre her aber zur wirklichen Langzeit Archivierung einfach ungeeignet weil man nie weis obs defekt ist

hab dann über die zeit verschiedene Rohling und brenner marken durch quasi immer mit dem selben Ergebnis

disks wurden natürlich immer dunkel und trocken gelagert nur Temperatur wegen Dachwohnung n Problem
selbst bei orginal gepressten dircs gibt es sogenannten krebs der die scheiben zerstört

meiner bescheidenen Erfragung nach der damals schon vhs kasetten kopiert hat ist es nur sinnvoll alles regelmäßig auf neue Festplatten zu kopieren bzw davon ebenfalls in hdd form backups zu machen oder minimal n raid/unraid usw. laufen zu haben

heist für mich kleine platten gegen größere tauschen da passiert das dann über die jahre quasi automatisch
 
von der brennerei bin ich ganz weg einfach aus mehreren gründen unpraktisch
suchen in 500er dvd mappen ein alptraum
ich liebe media centerwo man sogar bei jellyfin per sprache nach sachen suchen kann
hab damals ca 3000 discs als dvd gebrannt immer auf niedrigster stufe alle zur Kontrolle nochmal komplett eingelesen Sodas ich brenn Fehler ausschließen konnte war damals einer der ersten im ort die nen dvd brenner hatten nec 4fach oder so

von diesen ersten discs praktisch keine mehr fehlerfrei auslösbar
gut das is jetzt 20 Jahre her aber zur wirklichen Langzeit Archivierung einfach ungeeignet weil man nie weis obs defekt ist

hab dann über die zeit verschiedene Rohling und brenner marken durch quasi immer mit dem selben Ergebnis

disks wurden natürlich immer dunkel und trocken gelagert nur Temperatur wegen Dachwohnung n Problem
selbst bei orginal gepressten dircs gibt es sogenannten krebs der die scheiben zerstört

meiner bescheidenen Erfragung nach der damals schon vhs kasetten kopiert hat ist es nur sinnvoll alles regelmäßig auf neue Festplatten zu kopieren bzw davon ebenfalls in hdd form backups zu machen oder minimal n raid/unraid usw. laufen zu haben

heist für mich kleine platten gegen größere tauschen da passiert das dann über die jahre quasi automatisch

Da schliesse ich mich dir an. Bin mittlerweile auch nur noch auf HDDs unterwegs, da die Platten mehr Vorteile bieten, als jede anderes Medium. Allerdings habe ich selbstgebrannte CDs, DVDs und Blu-rays, die bis heute funktionieren. Von daher, glaube ich, da hat man immer unterschiedliche Erfahrungen. Allerdings bevorzuge ich trotzdem Platten und ich finde auch preislich ist man da besser aufgehoben. Ich brenne eigentlich nur noch Custom Zeug aus reiner Sammler-Vibe auf CD-artige Mediums, wenn ich das wegen nem Player brauche oder aus Spass als Sammlungsstuck. Aber archivieren nur noch mit HDDs!

1000 CDs sind mir dann auch soviel. Aber ich glaube, irgendwann habe ich 100 Platten und dann ist das auch extrem viel.
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten