GPT = UEFI
zum Booten fehlt dir eigentlich die System(FAT32) und ESR Partition
Zusätzlich versuchst du eine USB-Disk zu booten / du hast kein aktives WindowsToGo
Möglichkeiten, um es trotzdem bootfähig zu bekommen (Sagt meine AI) ist aber auch der Weg, den ich gehen würde.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Benötigte Materialien:
Ein funktionierender Computer.
Die SSD mit Windows 11 installiert, die in einem USB-C-Gehäuse untergebracht ist.
Ein weiteres USB-C- oder USB-A-Laufwerk (abhängig von den Anschlüssen Ihres Laptops) mit ausreichend Speicherkapazität für die bootfähigen Tools und Datenübertragung.
Eine externe Festplatte oder eine weitere SSD zum Klonen Ihrer aktuellen Systeme, falls Sie ein Backup erstellen möchten.
Schritt 1: Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks
Rufus herunterladen:
Gehen Sie zur
Rufus-Website
und laden Sie die neueste Version von Rufus herunter.
Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks mit Rufus:
Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk (das Sie für das Booten verwenden werden) an Ihren funktionierenden Computer an.
Öffnen Sie Rufus.
Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü "Gerät" aus.
Wählen Sie "GPT-Partitionsschema für UEFI-Computer."
Legen Sie das "Dateisystem" auf NTFS fest.
Unter "Boot-Auswahl" wählen Sie "ISO-Image".
Klicken Sie auf das kleine Festplattensymbol und wählen Sie Ihre Windows 11 ISO-Datei (falls vorhanden) aus.
Stellen Sie sicher, dass "Erweiterte Windows 11 Installationsoptionen" aktiviert ist.
Klicken Sie auf "Start."
Schritt 2: Booten vom USB-Laufwerk
Anschließen der SSD an Ihr neues Gerät:
Schließen Sie die SSD mit Windows 11 über das USB-C-Gehäuse an Ihren neuen Computer an.
Booten vom USB-Laufwerk auf Ihrem neuen Gerät:
Schließen Sie den bootfähigen USB-Stick, den Sie erstellt haben.
Starten Sie Ihr neues Gerät neu und gehen Sie in die BIOS/UEFI-Einstellungen (normalerweise durch Drücken einer Taste wie F2, F12, DEL oder ESC während des Startvorgangs).
Legen Sie das USB-Laufwerk als erstes Bootgerät fest.
Schritt 3: Installieren von Windows 11
Starten Sie den Installationsprozess:
Booten Sie vom USB-Laufwerk.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows 11 auf Ihrem neuen Computer zu installieren. Wählen Sie "Aktualisieren" wenn Sie Ihre Dateien behalten möchten oder "Benutzerdefiniert" für eine saubere Installation.
Schritt 4: Übertragen von Daten (optional)
Wenn Sie Daten von Ihrer alten SSD auf Ihr neues Gerät übertragen müssen:
Verwenden eines Klonwerkzeugs:
Laden Sie ein Klonwerkzeug wie Macrium Reflect, Acronis True Image oder Clonezilla auf dem funktionierenden Computer herunter und installieren Sie es.
Verbinden Sie sowohl Ihre alte SSD im USB-C-Gehäuse als auch Ihr neues Speichergerät (externe Festplatte oder eine weitere SSD).
Verwenden Sie das Klonwerkzeug, um eine exakte Kopie Ihrer alten SSD auf die neue Speichereinheit zu erstellen.
Datenübertragung:
Wenn Sie spezifische Dateien übertragen möchten, verwenden Sie den Datei-Explorer, um Dateien von Ihrer alten SSD zur neuen Speichereinheit zu verschieben und abzulegen.
Schritt 5: Booten vom neuen Gerät
Trennen Sie die alte SSD:
Trennen Sie das USB-C-Gehäuse mit der alten SSD, sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist oder nachdem die Datenübertragung beendet wurde.
Starten Sie Ihr neues Gerät neu und starten Sie von dem internen Laufwerk aus, wenn Sie Windows darauf installiert haben. Booten Sie weiterhin von der geklonten SSD im USB-C-Gehäuse.
Durch das Befolgen dieser Schritte sollten Sie in der Lage sein, Windows 11 von einer SSD zu starten, die sich in einem USB-C-Gehäuse befindet, auf einem neuen Computer.
Möglichkeit 2 nicht immer 100%
Lege eine System-Partition auf der SSD zusätzlich an. (Fat32)
Mache diese Bootbar
Anschließend im Windows PE oder in der RE Umgebung
CMD
UEFI
x:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows /s S: /f uefi
MBR
x:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows /s S: /f bios
x = Die Umgebung wo das CMD läuft ( PE oder RE)
W = Der LW Buschatbe deiner Windows Partition
S = der Laufwerksbuchstabe deiner System Partition