Sammlung katalogisieren / "schöner" machen

Hallo liebe Community,


ich habe mal eine Frage an euch, wie ihr das macht.

Derzeitiger Ist - Zustand:
Meine Film- und Seriensammlung befindet sich auf ca. 8 externen Festplatten aufgeteilt, da diese mittlerweile riesig ist.

Damit ich weiß, was ich habe, habe ich alles in einer Excel - Datei gesammelt.
Bei Filmen sieht das ganze so aus: Name - Version(sname) der Datei - Größe
Bei Serien: Name der Serie - Staffel XYZ - Version der jeweiligen Staffel / Version

Habt ihr selbst für euch eine Möglichkeit, das Ganze "schöner" - damit meine ich Logo, usw. - zu katalogisieren? Die Pflege der Excel - Datei erfolgt natürlich immer manuell und ist zwar übersichtlich, aber dennoch "lieblos".

Vielen, vielen Dank schon mal für jedweden Input.
Liebe Grüße, schtef 🤠
 
Die Dateien per PLEX scannen. Kannste zwar dann nicht gucken wenn die Platten nicht am PC hängen, aber du hättest schöne Cover und siehst was du hast. Du siehst da auch Dateinamen, wenn du mal gucken willst, was du genau hast.
 
Alternativ auch die Excel Datei etwas liebevoller gestalten ... da gibt es genug Möglichkeiten. (Falls du da Hilfe brauchst gerne, aber dann bitte per PM)

Wenn dir das allerdings jetzt schon zuviel Handarbeit ist würde ich auch einen Datenbank-Scan empfehlen. (Aber auch da wirst du Handarbeit haben um die Struktur auf deinen Festplatten anzupassen)
 
zum anschauen Kodi, Plex oder infuse. Ich liebe infuse.
Als Tabellen Ersatz etl die my movies pro App


eigentlich halt für Blurays gedacht aber man kann ja einfach jeden Film hinzufügen
 
aktuell nutze ich kodi und jellyfin paralel werde abber komplett auf jellyfin umsteigen
plex keine option da kostenpflichtig und auf den hersteller angewiesen der jederzeit funktionnen streichen kann
denke für dich is vieleicht kodi für den einstig am besten
im will muss umsteigen da ich wegen familie eine server lösung brauche da nicht jeder sich in kodi einarbeiten kann will
kodi mehr möglichkeiten was die oberfläche angeht und noch zusätzlich n haufen optionen
jellyfin hat für mich nur 1 nachteil das es nicht mit isos umgehen kann so fallen leider meine ganzen bonus dvds weg aber an sonsten ebenfalls n top programm

hab ebenfals ne grössere sammlung 6000 filme 1600 serien beide programme kommen damit wunderbar klar
musst halt ne bestimmte strucktur einhalten damit die automatisch gefunden werden können mit cover zusatz infos usw
für externe leute jellyfin besser weil man da auch vorschläge bekommt was man als nächstes schauen kann
da du ja selber die filme kennst brauchst du das wahrscheinlich nicht da kodi das nicht kann
ein vorteil von jellyfin find ich noch das man die sprachsuchfunktion bei zb. amazon fire tv geräten verwenden kann und so die sachen noch schneller findet

das umbenennen der ordner wird n haufen arbeit für dich werden da nach möglichkeit die jahreszahl hinter film/serien titel stehen sollte da sonst das suchen net gescheit funst
gibt viele filme die gleich heissen und sich nur durchs jahr unterscheiden
macht man 1x und direckt für jeden neuen film dafür kannst dir dann den quatsch mit der liste schenken
hab beide programme aufm handy und kann so auch von extern drauf zugreifen
wahlweise auch lapptop wenn man mal im krankenhaus is kahm bei mir leider auch schon mal vor
 
Ich nutze Kodi über Amazon TV Cube's und Amazon TV Stick per HDMI an TV und Monitore, für meinen DVD Katalog nutze ich EMDB die daraus resultierende Datenbank exportiere dann ich mit angepassten Template als .htm. Dieser exportierte DVD Katalog ist dann zusätzlich in meiner Website implementiert.

Als Archivspeicher nutze ich ne Synology RS1219+ mit 4mal 16TB Seagate Ironwolf Pro, das Backup wird auf einer weiteren Synology RS1219+ mit 2mal 4TB Seagate Ironwolf, 2mal 6TB Seagate Ironwolf und 4mal 8TB WD Red gemacht.

Das Archiv selbst liegt in alphabischer Ordner-Anordnung auf auf den Festplatten, in den Film- und Serien-Ordnern liegen dann DVD ISO's, Frontcover und ne PDF von der jeweiligen Film-Beschreibungsseite meines online DVD Katalog.
 
Okay nun mal doof gefragt ... Willst du nur Wissen auf welcher Platte sich welcher Film befindet oder willst du auch Wissen welche Schauspieler, welches Studio usw. dazugehören?
Zu 1. Irgendein DB-Tool ( Treesize ist ganz gut um Indexe zu erstellen )
ansonsten MovieCollector: ist aber eher was für die DVD / BD Sammlung, da auch EAN-Code Scannen möglich ist
bei 2. Würde ich dir TinyMediaManager empfehlen. Vorteil du kannst alles schön verwalten und wenn du die Platten einzeln einscannst kannst du sie auch so sortieren.

Meine Filme BD/DVD Katalogisiere ich mit MC somit weiß ich immer welche DVD BD ich aktuell habe und wo sie liegt
Meine digitalen Sicherungskopien:
Formatiere ich mit Filebot
Erweitere ich mit Videomanager
und verwalte sie mit TMM.
Anschließend werden sie mit Plex zur Verfügung gestellt.
 
@Punx Was meinst du mit "Erweitere ich mit Videomanager"?
 
@Punx Was meinst du mit "Erweitere ich mit Videomanager"?
Mit Videomanager kann ich Cover und Informationen in die Videodatei einfügen
Sieht man ganz gut an meinen Uploads, die sind meistens alle erweitert
Vorteil ich kann auch ohne einen Plex, Kodi oder sonst irgendwelche Online Dienste alle Informationen abrufen ( Abspielen von Festplatte Lokal )

Beispiel


Code:
Bitte Anmelden oder Registrieren um Code Inhalt zu sehen!


Code:
Bitte Anmelden oder Registrieren um Code Inhalt zu sehen!
 
Wo bekomme ich diesen Videomanager? Der Name ist so "kreativ" ... macht googlen schwer ...
 
Wo bekomme ich diesen Videomanager? Der Name ist so "kreativ" ... macht googlen schwer ...
 
Moin, schau dir mal die App my movies 5 an.

Gibt's auch für Android.
Ansonsten Plex, Jellyfin, Kodi.
Excel stell ich mir bei der Menge tatsächlich schwierig vor.
Liebe Grüße
 
Wow, umfangreiche Sammlung die Du da hast :)
Würde ebenso empfehlen, mit Plex/Jellyfin/Kodi zu scannen.


Für eine besonders formschöne und flexibel aktualisierbare Lösung empfiehlt sich die Kombination aus regelmäßigem CSV-Export und Excel (ggf. mit Makros für Coverbilder), oder der Einsatz von spezialisierten Tools wie Sourcetable für eine dynamische Datenbank.


Hab' die PerplexityAI hierzu mal befragt (effizienteste nonsense ai mMn), die liefert auch 'nen guten Vorschlag auf deine Frage mit sämtlichen Quellen für die genannten Tools etc.
Vielleicht wäre das eine Option für Dich.
 
Da fällt mir ein wenn es was einfaches und kostengünstiges ohne wiederkehrende Zahlungen sein soll

All My Movies Vorteil kann eben auch die HDD´s sortieren und du kannst in alles mögliche exportieren ...
Hab das auf meinem Plex Server, wo auch der MC installiert ist somit kann ich digitalisierte Filme direkt in MC markieren und später dann ins Archiv räumen

1752079744645.png
09-07-2025_18-51-31.gif
1752079626080.png
09-07-2025_18-57-38.gif
 
Danke an alle, die hier beigetragen haben, da muss ich mich mal durch die ganzen Vorschläge durchkämpfen!
Da meine Excel-Tabelle die "geordneste" Version ist, werde ich irgendwie versuchen, das ganze mit dieser schöner zu katalogisieren.
Vor allem die älteren Film-Dateien habe ich damals noch in Unwissenheit alle manuell umbenannt. Damit fällt natürlich das Jahr weg, was zu Problemen beim automatischem EInlesen führen wird. In der Excel-Datei sind die Versionsnamen jedoch alle vorhanden.
Jetzt bei einer 2000+ - Filme - Sammlung anfangen, umzubenennen, ist ja Wahnsinn. Von den 20 TB Serien mal ganz zu schweigen. Und wenn es zu aufwendig ist, dann bleibt es eben bei der Excel Datei oder ich warte auf ne gute AI :ROFLMAO:
DANKE auf jeden Fall nochmal an alle!!!!!!!
 
@Punx Der Tinymediamanager hat auf den ersten Versuch alle Dateien meiner 4K Platte einwandfrei ausgelesen!
Zieht der bei dir automatisch die Cover oder macht er das erst ab der PRO - Version? (leider jährliches Abo-Modell, was ich prinzipiell furchtbar finde)
Danke!!!
 
halte dich einfach an diese benennung auf tmdb
dein ordner sollte dann so aussehen
The Old Guard 2 (2025)

das selbe bei serien

The Rig - Angriff aus der Tiefe (2023)

wie die dateien im inneren aussehen fast egal

bei serien
es funst s1e1 oder 101
s1e2 oder 102

am besten einfach so lassen wie es orginal is geht zu 99.9%

serien fogen namen brauchst du nicht da das beim einscannen dann automatisch vom programm selber angepasst wird
der ordner schreibt sich selbsverständlich nicht um nur die anzeige im programm ändert sich


teilweise gibet n par besonderheiten bei lost zb. ist folge 1+2 ein part das sieht man am besten unter kodi weil es nicht richtig benannt wurde
muste die 2 folgen dann mit nem programm zusammen schneiden

sind aber absolute ausnahmen

dafür halt jede menge zusatz infos
 
Zieht der bei dir automatisch die Cover oder macht er das erst ab der PRO - Version? (leider jährliches Abo-Modell, was ich prinzipiell furchtbar finde)
Danke!!!
unter kodi und jellyfin funst das alles für umsonst
 
Der Tinymediamanager hat auf den ersten Versuch alle Dateien meiner 4K Platte einwandfrei ausgelesen!
ich hab keine Ahnung wofür ich so ein Zusatz programm nutzen sollte 2 sind einfach 1 zuviel
warum in dem einen programm was nachschauen wenn man es unter kodi und jellyfin auch kann und zusätzlich abspielen
erschließt sich mir einfach nicht sry
 
Ich hab die Filme nicht in Ordnern, sondern nur die mkv auf der Platte.
Jetzt zieht er auch die Cover, hat nur gedauert.
Kodi und Jellyfin probier ich auch noch aus!
Danke nochmal!!!!
 
@sayho:
Antwort ist relativ simpel: Ich spiele die Platten nicht über meinen Computer ab, sondern die Platten sind per USB an meinen Sony TV angeschlossen. Dort werden die Files dann über den VLC abgespielt.
Ist das wohl umständlich, wie ich es mache? So war es für mich immer am einleuchtesten :oops:
 
Für mich wird es noch nicht ganz ersichtlich was genau du möchtest?

- Einfach nur am Fernseher eine schöne Optik mit Covern etc. ?
--> Plex, Kodi oder ähnliches!

- Eine umfangreiche Liste über alle Inhalte ohne zu suchen und umzustöpseln etc. ?
--> Excel

Ich nutze Plex für meine NAS - die aber auch immer zu voll ist und was ich halt nicht dauernd greifbar haben will liegt auf Platten, deren Inhalt in einer übersichtlichen Excel Datei (Cover und alle weiteren Informationen auf Klick) sauber eingetragen wird mit allen wichtigen Infos - vor allem ist das deutlich schneller in einer Excel Datei nach etwas zu suchen als auf zig HDD's oder einem großen NAS.
 
da mein rechner so alte ist wo alle 20 platten verbaut sind kann ich dort nur bis 1080p abspielen
hab aber mitlerweile auch 4k dv/hdr sachen und da nutze ich den stick
besorg dir einfach n fire tv stick
aktuell bei prime days im angebot


und ja es sollte der 4k max oder cube sein da nur die beiden geräte 16gb speicher haben für jellyfin egal für kodi sind die 6 gb bei normalen 4k stick zu wenig
ganz davon ab das der max und cube deutlich schneller sind

hab glaube jedes fire stick und cube gerät durch seit gen 1 weis wovon ich da rede^^

mach ne netzwerk freigabe und alles is super brauchst nur n amazon acc aber kein prime geht auch so per side loading kodi und oder jellyfin instalieren und es läuft traumhaft

bei serien würde ich den überblick verlieren hab kann mich net so lane auf eine serie konzentrieren und gucke desweggen immer 15-20 serien paralel
kann man mitendrin stoppen und am nächsten tag weiterschauen
mit jellyfin sogar geräte übergreifend
 
vor allem ist das deutlich schneller in einer Excel Datei nach etwas zu suchen als auf zig HDD's oder einem großen NAS.
bei jellyfin fire stick oder cube sprachsuche ich behaupte das ist deutlich schneller als das in der liste zu suchen und du kannst die folge oder film direkt starten
ich würde behaupten stick ausem tiefschlaf hab ich den film oder serien in unter 20 sec gefunden
 
Die Sortiertheit ist bei mir nicht das Problem. Die Filme sind alle wunderbar alphabetisch sortiert auf den Platten. Serien sind alphabetisch in Ordnern, mit jeweils Staffel usw.
Die Excel-Datei ist auch sehr strukturiert (siehe Screenshot), Überblick ist da, finden tue ich alles in Sekundenschnelle. Nur war das Ganze ebenfalls lieblos datenbankmäßig in Excel erfasst. Daher einfach die Frage nach Alternativen und wie andere das machen!
Mir ging es in meiner Frage einfach darum, wie ihr den Überblick über eure Sammlung behaltet.
 

Anhänge

  • Excel.jpg
    Excel.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 4
Mir ging es in meiner Frage einfach darum, wie ihr den Überblick über eure Sammlung behaltet.
unter kodi warscheinlich hunderte oberflächen die man sich selbst konfigurieren kann wie man will ich selber nutze nen uralt skin wegen der übersichtlichkeit
jellyfin als windows oberfäche auch sehr viele such und einstell möglichkeiten unter fire geräten deutlich weniger
aber ganz ehrlich das wichtigste is da und schluss endlich will ich da filme und serien schauen mit ner hübschen oberfläche und das tut es

und wie gesagt warum sollte ich 2 programme nutzen und muss dann erst die richtige platte anstecken

ich hab halt den vorteil von meinem eigenbau nas/monster was 24/7 läuft was dieses jahr warscheinlich auf ne moderne platform upgegradet wird

nur server festplatten die vernünftig gekühlt werden aber halt alles über jahre gewachsen damals noch kein gescheites konzept auch kohle bedingt ( hat sich bis jetzt nicht geändert mit der kohle^^)
 
Die Sortiertheit ist bei mir nicht das Problem. Die Filme sind alle wunderbar alphabetisch sortiert auf den Platten. Serien sind alphabetisch in Ordnern, mit jeweils Staffel usw.
Die Excel-Datei ist auch sehr strukturiert (siehe Screenshot), Überblick ist da, finden tue ich alles in Sekundenschnelle. Nur war das Ganze ebenfalls lieblos datenbankmäßig in Excel erfasst. Daher einfach die Frage nach Alternativen und wie andere das machen!
Mir ging es in meiner Frage einfach darum, wie ihr den Überblick über eure Sammlung behaltet.

Ok ich weiss was du mit lieblos meinst ...
 
n par für mich
Die Sortiertheit ist bei mir nicht das Problem. Die Filme sind alle wunderbar alphabetisch sortiert auf den Platten. Serien sind alphabetisch in Ordnern, mit jeweils Staffel usw
für mich persönlich würden da aber noch n par sachen fehlen wie HDR/DV stereo atmos dolby digital oder dts usw usw
mit jf und kodi krich ich das mit angezeigt
für mich persönlich wichtig auch wegen fehler diagnose bei der verwandschaft wenn da mal n tv zb. kein dts ton unterstützt was sie einstellen müssen

sd sachen hab ich mitlerweile bis auf ca. 100filme in min 720 p getauscht
bei serien ein ähnlicher wert man bekommt leider nicht alles in hd oder besser

bei serien hab ich sehr viel in 720p aus platzgründen
wenn geld keine rolle spielen würde hätte ich alles in in 4k hdr usw aber leider platz/kohle technisch nicht machbar

wenn es mir begegnet tausch ich die 720p sachen in 1080p/h265 sind dann nochmal besser aus und ist ca gleich gross
 
@Punx Der Tinymediamanager hat auf den ersten Versuch alle Dateien meiner 4K Platte einwandfrei ausgelesen!
Zieht der bei dir automatisch die Cover oder macht er das erst ab der PRO - Version? (leider jährliches Abo-Modell, was ich prinzipiell furchtbar finde)
Danke!!!
Ja TMM Pro
ich denke tatsächlich ist da AMM, die beste Wahl nimm die Trial Version und teste einfach selbst
Und wenn du das ganze nen Level höher ansetzen willst dann scrappe und editiere alle deine Filme mit Videomanager da hast du dann alle infos direkt in der File
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten