Rapidgator Account gesperrt

Hallo Leute,

ich wollte eben etwas laden und habe gemerkt das ich keine Verbindung zu meinem Rapidgator Account bekomme. Als ich mich jetzt einloggen wollte kommt folgende Meldung:

Please fix the following input errors:
  • ACCOUNT LOCKED FOR VIOLATION OF OUR TERMS. PLEASE CONTACT SUPPORT.
Macht es jetzt überhaupt Sinn dem Support zu schreiben? Wie wie ist es wenn ich nur Filme, Switch Spiele über den Acc geladen habe? Ich habe nicht auf dem Account hochgeladen und den Account auch nicht geteilt. Weiß nicht wirklich was das Problem ist.
 
mach lieber dein system neu. dein acc wurde zu 100% phished und verbreitet. komme selber aus der hacking und fraud scene, kenne sowas.
 
Darf ich fragen wie genau sowas zustande kommt? Ist eine Random Protonmail Adresse die ich für den Account verwendet habe
 
Da wäre ich auch interessiert daran, auch um mein System entsprechend zu wappnen.
 
Verstehe wirklich nicht wie genau das passiert sein soll, für jede Seite die ich verwende nehme ich eine andere Mail Adresse sowie Passwort. Ich habe nirgends eine der Mail Adresse weitergegeben. Eins könnte ich mir noch erklären, ich habe den Account über einen Drittanbieter erstellen lassen zwecks PSC Zahlung. Und er hatte eine eigene Mail Adresse verwendet. Ich habe diese dann geändert sowie das Passwort für den Account. Könnte das damit zusammenhängen? Habe jetzt einfach mal dem Support geschrieben. Antivirus hab ich laufen lassen, nichts gefunden. Oder denkt RG das ich den Acc teile weil ich über einen VPN lade und dadurch immer neue IP Adresse angezeigt werden?
 
Darf ich fragen wie genau sowas zustande kommt? Ist eine Random Protonmail Adresse die ich für den Account verwendet habe
ganz einfach, es ist egal welchen email anbieter du nutzt. du hast dir auf jeden fall irgendetwas geladen, was mit einem virus versetzt war. sprich: mag sein, dass du z. B. einen film geladen hast, der auch ganz normal startet, die mkv datei ist jedoch mit einem virus + crypter versetzt. der crypter ist dazu da, dass dein antiviren programm die datei NICHT als virus erkennt. deswegen sind antiviren programme für mich unnötig und habe ich auch noch nie gehabt.
zweite möglichkeit wäre, durch SQL Injection, sprich datenbanken dumpen von irgendwelchen seiten die eben diese lücke haben.
 
Darf ich fragen wie genau sowas zustande kommt? Ist eine Random Protonmail Adresse die ich für den Account verwendet habe
Beispiel einen Fork einer Open-Source-Anwendung
Im Internet ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint – besonders dann, wenn du nach einer bekannten Software suchst, die du installieren möchtest. Schnell landest du über eine Suchmaschine auf einer Webseite, die auf den ersten Blick ganz offiziell aussieht. Doch genau hier lauert die Gefahr: Betrüger registrieren gezielt Domains mit scheinbar vertrauenswürdigen Namen, um dich in eine Falle zu locken.

Oft erhältst du dann statt der Original-Software nur eine abgewandelte Version, zum Beispiel einen Fork einer Open-Source-Anwendung – oder schlimmer noch: Du lädst dir Schadsoftware herunter, die sich unbemerkt auf deinem Rechner einnistet. Die Folgen können gravierend sein, von unerwünschter Werbung über den Verlust deiner Daten bis hin zu Kontrollverlust über dein System.

Damit dir das nicht passiert, solltest du ein paar Dinge beachten: Lade Programme grundsätzlich nur von den offiziellen Webseiten der Anbieter oder bekannten Download-Plattformen herunter. Achte darauf, dass die Adresse der Seite korrekt geschrieben ist und keine merkwürdigen Endungen oder Buchstabendreher enthält. Auch wenn eine Seite ganz oben in den Suchergebnissen erscheint oder sogar als Anzeige geschaltet wurde, heisst das noch lange nicht, dass sie wirklich sicher ist.

Wenn du dir unsicher bist, schau lieber zweimal hin oder frage im Zweifel nach. Ein kurzer Blick ins Impressum oder in Foren kann helfen, die Echtheit einer Seite zu überprüfen. Und falls du versehentlich doch eine verdächtige Datei installiert hast: Starte sofort einen Virenscan und ändere wichtige Passwörter.

Fazit
Bleib wachsam und lade Software immer mit Bedacht – so schützt du nicht nur deinen Computer, sondern auch deine persönlichen Daten.

Crypter: Kurzüberblick

Crypter sind Programme, die Malware verschlüsseln und verschleiern, damit Sicherheitssoftware sie nicht erkennt. Sie werden von Cyberkriminellen genutzt, um Schadcode zu tarnen und eine Infektion zu erleichtern.

Funktionsweise

  • Verschlüsselung: Schadcode wird so verändert, dass Virenscanner ihn nicht direkt erkennen.
  • Obfuskation: Der Code wird unverständlich für Menschen dargestellt, bleibt aber funktionsfähig.
  • Umgehung von Schutzmaßnahmen: Crypter helfen, Schutzmechanismen zu überlisten.
  • Stub: Ein kleiner Programmteil entschlüsselt die Malware bei der Ausführung.

Arten

  • Statische Crypter: Verschiedene Stubs machen jede Datei einzigartig.
  • Polymorphe Crypter: Verwenden komplexe Algorithmen und Zufallsdaten für noch mehr Vielfalt.

Einsatz

Crypter werden oft mit anderer Malware wie Trojanern kombiniert, um die Erkennung zu erschweren.

Fazit
Crypter erschweren die Arbeit von IT-Sicherheitsdiensten und fördern die Verbreitung von Schadsoftware.


SQL-Injection:
Kurzüberblick

Stell dir vor, du gibst etwas in ein Such- oder Loginfeld auf einer Webseite ein. Wenn die Anwendung deine Eingabe ungeprüft an die Datenbank weitergibt, kann jemand mit böser Absicht spezielle Befehle einschleusen. So erhält diese Person Zugriff auf sensible Daten – und das Ganze nennt man SQL Injection.

SQL-Injection ist eine ernstzunehmende Sicherheitslücke, die Webanwendungen betrifft. Dabei versuchen Angreifer, durch manipulierte Eingaben in Formularfelder oder URLs, schädlichen SQL-Code in die Datenbankabfragen deiner Anwendung einzuschleusen. Das Ziel ist es oft, sensible Daten wie Passwörter, Nutzerdaten oder andere vertrauliche Informationen auszulesen, zu verändern oder sogar zu löschen.

Fazit
SQL-Injection ist eine der gefährlichsten Sicherheitslücken in Webanwendungen, aber mit dem richtigen Bewusstsein und guten Entwicklungspraktiken kannst du deine Anwendung effektiv schützen. Bleib aufmerksam und überprüfe deine Anwendung regelmäßig auf Schwachstellen, um dich zu schützen.
 
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich hatte 2 Filme von hier sowie Switch Spiele geladen. Ich habe jetzt mal verschiedene AVs laufen lassen, Komplettscan über Avira, Malwarebytes und Kaspersky. Alle einmal mit Internetverbindung und einmal ohne, es wurden keine Auffälligkeiten gefunden. Dann habe ich noch den Windows Defender offline laufen lassen, auch der konnte nichts finden. Habe dann mal ein wenig gegooglet, RG sperrt wohl den Acc bei Verdacht auf Acc Shareing, könnte es vielleicht daran liegen? Nutze seit kurzem auch MultiHop im MullVad VPN, dadurch wechselt die IP ja ständig.
 
liegt nicht an multihop, hab die option selber immer aktiviert.
 
liegt nicht an multihop, hab die option selber immer aktiviert.
Also ganzes System neuaufsetzen und dann alles an Passwörten ändern?
 
würde ich dir empfehlen, ja. formatieren und windows neu aufsetzen, danach alle passwörter ändern, solltest du tatsächlich infiziert sein, und deine passwörter VORHER ändern, könnte alles mitgeschnitten werden (keylogger).
 
Okay, wird eine lange Nacht... komisch das nur der RG Acc betroffen ist, DD geht noch. In den Postfächern ist nichts drin... Habe auch keine Links in Mails angeklickt und nur hier im Board geladen und auch sonst keine Accs auf anderen Seiten. Find das schon sehr komisch
 
Bleib wachsam und lade Software immer mit Bedacht – so schützt du nicht nur deinen Computer, sondern auch deine persönlichen Daten.

Genau! Ein gutes Beispiel ist z.B der VLC Player. https://www.videolan.org/ ist die offizielle und richtige Homepage. Bei der Google Suche kommt aber ganz oben die Fake Seite https://www.vlc.de/ ... also von dort besser nichts laden.
 
In den meisten Fällen ist der Vergewaltiger der Onkel. Das System umgehen funktioniert am besten mit einem USB-Stick oder per On Knopf. Dein Kollege hat sich bestimmt nichts böses dabei gedacht.
 
Zusammengefasst:
- Habe keinerlei Programme installiert
- Keine verdächtigen Links oder Mails angeklickt sowie Daten auf "Fake" Seiten eingetragen
- keine Filme gestartet (nur auf USB kopiert)
- Switch Spiele über NS-USBloader auf der Konsole installiert
- Komplette Scans mit Avira, Kaspersky Virus Removal Tool, Malwarebytes und Windows Defender durchgeführt (mit LAN sowie ohne Internetverbindung)
- Dazu noch Kaspersky Rescue Disk per kompletten Scan - keins der Programme konnte irgendwas finden
- Nur mein RG Account ist gesperrt, keine komischen Mail in den Postfächern wo Passwort Anfragen stattgefunden haben
- DD Account LogIn funktioniert weiterhin

Bin ehrlich, kann mir nur vorstellen das es am VPN liegt das der Account gesperrt wurde. Ich habe auch öfters mal den Download pausiert dann das Land in MullVad geändert und dann den Download fortgesetzt.

Was genau soll der Sinn dahinter sein den RG Acc zu übernehmen aber andere Sachen wie private Mail Accs oder Zugänge zu PayPal usw. nicht anzugreifen. Zumal der RG Acc nun eh gesperrt ist.
 
@Trapy

Vermutlich kannst du es ganz easy entsperren lassen. Einfach Email schreiben oder Ticket eröffnen.

Du hast dir die Antwort bereits selber gegeben. Standort gewechselt.

Wurdest vermutlich automatisch gesperrt.
 
Bevor du also einen kompletten Neustart wagst, lohnt es sich, systematisch und ruhig die möglichen Fehlerquellen zu analysieren.

Wenn du trotz mehrerer Versuche keine Lösung findest, ist es ratsam, dich direkt an den Support zu wenden. Schildere dein Problem sachlich und frage konkret nach, weshalb dein Zugang gesperrt wurde. Der Support kann dir oft mitteilen, ob technische Auffälligkeiten registriert wurden oder ob Sicherheitsbestimmungen verletzt wurden. Es spricht nichts dagegen, freundlich nachzufragen im Gegenteil, so bekommst du meist genauere Auskünfte.

Die Nutzung von Sicherheitssoftware, VPN und verschlüsselten E-Mail-Diensten wie Proton Mail ist grundsätzlich sinnvoll, kann aber unter Umständen dazu führen, dass du für manche Plattformen „auffällig“ wirkst. Manche Dienste blockieren aus Schutzgründen Accounts, hinter denen sie automatisierte oder manipulative Aktivitäten vermuten.

Wird etwa eine Verbindung über einen VPN mit wechselnden IP-Adressen registriert, kann das als verdächtig eingestuft werden. In manchen Fällen ist das sogar der häufigste Grund, warum ein Zugang aus Sicherheitsgründen verweigert wird. Das ist nicht als Misstrauen gemeint, sondern dient dem Schutz aller Nutzer.

Gerade beim Thema Filesharing solltest du vorsichtig sein. Nutzt du einen Dienst, der vielleicht aus Russland stammt, ist besondere Vorsicht geboten, denn die rechtliche Lage ist oft unklar.

Fazit:

Lass dich von technischen Schwierigkeiten nicht aus der Ruhe bringen. Mit sorgfältiger Analyse, guter Dokumentation und einer offenen Kommunikation mit dem Support kannst du die meisten Hürden überwinden. So schützt du nicht nur deine Daten und deine Privatsphäre, sondern findest auch nachhaltig Lösungen für wiederkehrende Probleme. Mach dir bewusst, dass Rückschläge Teil des digitalen Alltags sind – mit der richtigen Herangehensweise kannst du sie meistern – oft liegt die Lösung näher als gedacht.

I'm going to step out of this discussion.

I'm out.
 
Danke euch, ich gebe eine Rückmeldung sollte sich Rapidgator melden.
 
Bin ehrlich, kann mir nur vorstellen das es am VPN liegt das der Account gesperrt wurde. Ich habe auch öfters mal den Download pausiert dann das Land in MullVad geändert und dann den Download fortgesetzt.
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist das der Grund! RG, DD und co. mögen es nicht, wenn man mit VPN herunterlädt (warum auch immer...) und besonders wie in deinem Falle: Land wechseln, oder Multihop aktiviert.

Ich lade auch seit einiger Zeit über Mullvad, aber ohne Multihop oder das Wechseln des Landes und alles nur über das Forum hier und hatte bisher noch nie Probleme! AV-Programm habe ich auch seit 2009 keins mehr installiert und würde es auch nicht, weil Windows Defender genau dasselbe macht und kostet nichts. NextDNS am Router eingerichtet und brave Browser + eben Mullvad und natürlichen den logischen Verstand, mehr braucht man nicht um sich im Netz „zu schützen“. ;)
 
und warum geht bei mir alles, auch wenn sich alle paar minuten meine ip ändert (nicht nur wegen vpn)? antiviren programme waren schon immer absoluter schwachsinn, vorallem seitdem es win 10 gibt. um den scheiß dauerhaft zu deaktivieren gibt es das tool "toggle defender". einfach mal google fragen.
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten