l3art_l3ux
U P L O A D E R
Miss Marple 1984-1992 COMPLETE REMASTERED German AC3 DL DVDRip x264 - BUX
Miss Marple ist eine 12-teilige Fernsehfilmreihe der BBC basierend auf den Miss Marple Kriminalromanen von Agatha Christie. Die Hauptrolle spielt Joan Hickson. Sie wurde in England in den Jahren von 1984 bis 1992 ausgestrahlt. Es wurden alle zwölf Romane, die Agatha Christie mit Miss Marple geschrieben hat, verfilmt und auch für das deutsche Publikum synchronisiert.
Mit messerscharfen Verstand löst sie die kniffligsten Kriminalfälle: Miss Marple, die berühmteste Detektivin der Welt. In der opulent ausgestatteten und werkgetreuen Verfilmung von allen 12 Romanen spielt Joan Hickson - Agatha Christies persönliche Wunschkandidatin - die Rolle ihres Lebens! Alle 12 Teile in deutsch/englischer Synchron-/Originalfassung!
_______________________________________
- Krimi-Fernsehfilmreihe in 12 Teilen aus den Jahren 1984-1992 (einzeln ladbar) -
- Info -
- Episodenliste/Plot -
- Media-Info -
_______________________________________
Hoster: DDL/Rapidgator
Passwort: keins
Genre: Krimi, Drama, Mystery
Dauer: 96 - 150 min. (je Teil)
Containerformat: mkv
Sprache: German/English
Untertitel: German
Audio: AC3 192Kbps/192Kbps
Video: AVC ~950Kbps (4:3) 720×544 @ 25fps
Größe: 0,86 - 1,46 GB (je Teil)
Parts: 1 (je Teil)
_______________________________________
- Alle Hoster in einem Ordner verschlüsselt & mit eigenem Container -
- Die .rar Dateien sind kompatibel & einmal gepackt -
- Ladet über den jDownloader den entsprechenden Container & wählt aus -
_______________________________________
- Download -
Miss Marple ist eine 12-teilige Fernsehfilmreihe der BBC basierend auf den Miss Marple Kriminalromanen von Agatha Christie. Die Hauptrolle spielt Joan Hickson. Sie wurde in England in den Jahren von 1984 bis 1992 ausgestrahlt. Es wurden alle zwölf Romane, die Agatha Christie mit Miss Marple geschrieben hat, verfilmt und auch für das deutsche Publikum synchronisiert.
Mit messerscharfen Verstand löst sie die kniffligsten Kriminalfälle: Miss Marple, die berühmteste Detektivin der Welt. In der opulent ausgestatteten und werkgetreuen Verfilmung von allen 12 Romanen spielt Joan Hickson - Agatha Christies persönliche Wunschkandidatin - die Rolle ihres Lebens! Alle 12 Teile in deutsch/englischer Synchron-/Originalfassung!
_______________________________________
- Krimi-Fernsehfilmreihe in 12 Teilen aus den Jahren 1984-1992 (einzeln ladbar) -
- Info -
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
- Episodenliste/Plot -
E01 "Die Tote in der Bibliothek":
Eine blonde Leiche liegt in Colonel Bantrys Bibliothek - wer ist sie und wie kam sie dort hin? Miss Marple ist wie immer zur Stelle und deckt einen besonders perfiden Mord auf. - Zählt für mich nicht zu den besten Filmen, da zwischendurch etwas langatmig und, was Tat und Motiv angeht, nicht unbedingt schlagend.
E02 "Die Schattenhand":
Jerry Burton und seine Schwester Joanna ziehen in den kleinen Ort Lymstock. Dort kursieren gerade fiese Rufmord-Briefe. Schließlich stirbt die Ehefrau des Anwalts Symmington kurz nach Erhalt eines solchen Briefs - scheinbar durch eigene Hand. Wie gut, dass Miss Marple schon Witterung aufgenommen hat... - Im Roman ist Jerry Burton der Ich-Erzähler und diese Perspektive fand ich erfrischend, hier ist er immer noch eine Hauptfigur und das tut auch dem Film gut.
E03 "Ein Mord wird angekündigt":
Per Anzeige werden die Dorfbewohner zu einem Mord bei Letitia Blacklock eingeladen - ein nettes Spiel, denken alle. Aber dann fallen Schüsse und ein Gauner liegt tot am Boden, während Miss Blacklock verletzt ist. Wer wollte sie töten - und will es wohlmöglich noch immer? - Vielleicht der beste Film der Reihe mit guten Figuren (Hinch und Murgatroyd etc.), viel Spannung und einer sensationellen Auflösung.
E04 "Das Geheimnis der Goldmine":
Ich gestehe - nur einmal geschaut und deshalb fast alles vergessen. Vielleicht tue ich dem Film unrecht, aber für mich war er der schwächste der zwölf.
E05 "Mord im Pfarrhaus":
Im Arbeitszimmer des Pfarrers wird der ungeliebte Colonel Protheroe erschossen. Seine Ehefrau und ihr Geliebter beschuldigen sich beide der Tat, werden aber ebenso beide entlastet. Wer war es dann? Motive sind reichlich vorhanden. - Schöner Film mit etwas komplizierter Auflösung, dafür aber auch mit einer besonders viel Freude bereitenden Miss Marple.
E06 "Ruhe unsanft":
Die frisch verheiratete Gwenda kauft ein Haus und merkt bald, dass es ihr sehr bekannt vorkommt - als Kind hat sie dort einen Mord gesehen! Nur: Wer waren Täter und Opfer? Sie beginnt nachzuforschen und weckt damit schlafende Hunde. - Netter Film, der etwas abrupt aufs Finale zugeht, dann aber mit einem richtig abgedrehten Täter entschädigt. Dazu gute Darsteller.
E07 "Bertrams Hotel":
Miss Marple kehrt in dem Hotel ein, das sie schon als kleines Mädchen beherbergte. Alles scheint - merkwürdigerweise - noch genauso wie damals. Dann verschwindet erst Hochwürden Pennefather, die berühmt-berüchtigte Lady Bess Sedgwick taucht auf, ebenso ihre ungeliebte Tochter Elvira, auf die ein Mordanschlag verübt wird... und das alles passiert nicht zufällig im "Bertram's". - Viel passiert und sowieso ist der Roman einer der "düsteren" Christies, wo viel von menschlichen Schwächen die Rede ist und eine insgesamt traurige Stimmung herrscht. Der Film fängt das ganz gut ein, zieht sich zwischendurch etwas, punktet aber durch die kniffligen Rätsel und eine charismatische Darstellerin der Bess Sedgwick.
E08 "Das Schicksal in Person":
Jason Rafiel (verwirrt vielleicht etwas, weil diese Figur chronologisch erstmals in dem - erst später gedrehten - Film "Karibische Affäre" auftaucht) ist tot. Sein letzter Auftrag an Miss Marple: Sie soll als seine "Nemesis" ein Verbrechen aufklären - es geht um seinen Sohn, der vor Jahren ein junges Mädchen ermordet haben soll. - Einer meiner liebsten Marple-Filme, wegen der herrlichen Szenerien (Miss Marple geht auf Bustour) und der famosen Co-Darsteller, allen voran Margaret Tyzack; die Handlung um den zurückliegenden Mord ist zum Schluss ziemlich psychobeladen und es fehlt ein bisschen die Christie'sche Raffinesse. Trotzdem - ich mag ihn.
E09 "16 Uhr 50 ab Paddington":
Mrs McGillicuddy beobachtet vom Zug aus einen Mord - in einem Abteil eines anderen Zugs. Niemand glaubt ihr - außer Miss Marple. Die mobilisiert die patente Lucy Eylesbarrow, um bei den Crackenthorpes als Hausdame getarnt herumzuschnüffeln. Und Lucy findet eine Leiche... - Sicher einer der bekanntesten Marple-Krimis, schon durch die Rutherford-Verfilmung, die mal locker Mrs McGillicuddy, Lucy Eylesbarrow und Miss Marple zu einer Art Super-Miss-Marple zusammenbastelte. Nicht ganz ohne Grund, denn dieser Film wirkt etwas zäh, zumal die Darstellerin der Lucy etwas dröge rüberkommt. Dennoch ein guter Film.
E10 "Karibische Affäre":
Schon ein paarmal gesehen und immer wieder vergesse ich Namen und die Details der Handlung: Miss Marple urlaubt in der Karibik, trifft dort einen alten Schwätzer, der von einem Mord erzählt. Kurz darauf ist der Alte tot - irgend jemand fühlte sich wohl auf den Schlips getreten. Miss Marple ermittelt. - Eine interessante Abwechslung, auch weil ein bisschen Lokalkolorit gezeigt wird. Die Nebendarsteller bleiben leider ein wenig blass und die Auflösung kommt nicht vollkommen überraschend (erst recht nicht für - kleiner Augenzwinker - Liebhaber von "Pride & Prejudice"), dafür entschädigt aber der famose Gastauftritt des gut aufgelegten Donald Pleasence, dessen Kabbeleien mit Miss Marple höchst unterhaltsam sind.
E11 "Fata Morgana":
Miss Marple besucht ihre alte Schulfreundin Carrie Louise auf einem Landsitz. Sie betreibt dort gemeinsam mit ihrem Mann ein Internat. Als Carrie Louises geliebter Stiefsohn ermordet wird, ist dies nur der Anfang und es gibt Hunderte von Verdächtigen.
E12 "Mord im Spiegel":
Hollywood kommt nach St. Mary Mead als die alternde Filmdiva Marina Gregg anreist, um einen Film zu drehen. Aber sie entgeht nur knapp einem Anschlag, stattdessen stirbt eine Frau aus dem Ort. Miss Marple trennt den Klatsch von den Fakten und entdeckt die versteckte Tragödie.
Eine blonde Leiche liegt in Colonel Bantrys Bibliothek - wer ist sie und wie kam sie dort hin? Miss Marple ist wie immer zur Stelle und deckt einen besonders perfiden Mord auf. - Zählt für mich nicht zu den besten Filmen, da zwischendurch etwas langatmig und, was Tat und Motiv angeht, nicht unbedingt schlagend.
E02 "Die Schattenhand":
Jerry Burton und seine Schwester Joanna ziehen in den kleinen Ort Lymstock. Dort kursieren gerade fiese Rufmord-Briefe. Schließlich stirbt die Ehefrau des Anwalts Symmington kurz nach Erhalt eines solchen Briefs - scheinbar durch eigene Hand. Wie gut, dass Miss Marple schon Witterung aufgenommen hat... - Im Roman ist Jerry Burton der Ich-Erzähler und diese Perspektive fand ich erfrischend, hier ist er immer noch eine Hauptfigur und das tut auch dem Film gut.
E03 "Ein Mord wird angekündigt":
Per Anzeige werden die Dorfbewohner zu einem Mord bei Letitia Blacklock eingeladen - ein nettes Spiel, denken alle. Aber dann fallen Schüsse und ein Gauner liegt tot am Boden, während Miss Blacklock verletzt ist. Wer wollte sie töten - und will es wohlmöglich noch immer? - Vielleicht der beste Film der Reihe mit guten Figuren (Hinch und Murgatroyd etc.), viel Spannung und einer sensationellen Auflösung.
E04 "Das Geheimnis der Goldmine":
Ich gestehe - nur einmal geschaut und deshalb fast alles vergessen. Vielleicht tue ich dem Film unrecht, aber für mich war er der schwächste der zwölf.
E05 "Mord im Pfarrhaus":
Im Arbeitszimmer des Pfarrers wird der ungeliebte Colonel Protheroe erschossen. Seine Ehefrau und ihr Geliebter beschuldigen sich beide der Tat, werden aber ebenso beide entlastet. Wer war es dann? Motive sind reichlich vorhanden. - Schöner Film mit etwas komplizierter Auflösung, dafür aber auch mit einer besonders viel Freude bereitenden Miss Marple.
E06 "Ruhe unsanft":
Die frisch verheiratete Gwenda kauft ein Haus und merkt bald, dass es ihr sehr bekannt vorkommt - als Kind hat sie dort einen Mord gesehen! Nur: Wer waren Täter und Opfer? Sie beginnt nachzuforschen und weckt damit schlafende Hunde. - Netter Film, der etwas abrupt aufs Finale zugeht, dann aber mit einem richtig abgedrehten Täter entschädigt. Dazu gute Darsteller.
E07 "Bertrams Hotel":
Miss Marple kehrt in dem Hotel ein, das sie schon als kleines Mädchen beherbergte. Alles scheint - merkwürdigerweise - noch genauso wie damals. Dann verschwindet erst Hochwürden Pennefather, die berühmt-berüchtigte Lady Bess Sedgwick taucht auf, ebenso ihre ungeliebte Tochter Elvira, auf die ein Mordanschlag verübt wird... und das alles passiert nicht zufällig im "Bertram's". - Viel passiert und sowieso ist der Roman einer der "düsteren" Christies, wo viel von menschlichen Schwächen die Rede ist und eine insgesamt traurige Stimmung herrscht. Der Film fängt das ganz gut ein, zieht sich zwischendurch etwas, punktet aber durch die kniffligen Rätsel und eine charismatische Darstellerin der Bess Sedgwick.
E08 "Das Schicksal in Person":
Jason Rafiel (verwirrt vielleicht etwas, weil diese Figur chronologisch erstmals in dem - erst später gedrehten - Film "Karibische Affäre" auftaucht) ist tot. Sein letzter Auftrag an Miss Marple: Sie soll als seine "Nemesis" ein Verbrechen aufklären - es geht um seinen Sohn, der vor Jahren ein junges Mädchen ermordet haben soll. - Einer meiner liebsten Marple-Filme, wegen der herrlichen Szenerien (Miss Marple geht auf Bustour) und der famosen Co-Darsteller, allen voran Margaret Tyzack; die Handlung um den zurückliegenden Mord ist zum Schluss ziemlich psychobeladen und es fehlt ein bisschen die Christie'sche Raffinesse. Trotzdem - ich mag ihn.
E09 "16 Uhr 50 ab Paddington":
Mrs McGillicuddy beobachtet vom Zug aus einen Mord - in einem Abteil eines anderen Zugs. Niemand glaubt ihr - außer Miss Marple. Die mobilisiert die patente Lucy Eylesbarrow, um bei den Crackenthorpes als Hausdame getarnt herumzuschnüffeln. Und Lucy findet eine Leiche... - Sicher einer der bekanntesten Marple-Krimis, schon durch die Rutherford-Verfilmung, die mal locker Mrs McGillicuddy, Lucy Eylesbarrow und Miss Marple zu einer Art Super-Miss-Marple zusammenbastelte. Nicht ganz ohne Grund, denn dieser Film wirkt etwas zäh, zumal die Darstellerin der Lucy etwas dröge rüberkommt. Dennoch ein guter Film.
E10 "Karibische Affäre":
Schon ein paarmal gesehen und immer wieder vergesse ich Namen und die Details der Handlung: Miss Marple urlaubt in der Karibik, trifft dort einen alten Schwätzer, der von einem Mord erzählt. Kurz darauf ist der Alte tot - irgend jemand fühlte sich wohl auf den Schlips getreten. Miss Marple ermittelt. - Eine interessante Abwechslung, auch weil ein bisschen Lokalkolorit gezeigt wird. Die Nebendarsteller bleiben leider ein wenig blass und die Auflösung kommt nicht vollkommen überraschend (erst recht nicht für - kleiner Augenzwinker - Liebhaber von "Pride & Prejudice"), dafür entschädigt aber der famose Gastauftritt des gut aufgelegten Donald Pleasence, dessen Kabbeleien mit Miss Marple höchst unterhaltsam sind.
E11 "Fata Morgana":
Miss Marple besucht ihre alte Schulfreundin Carrie Louise auf einem Landsitz. Sie betreibt dort gemeinsam mit ihrem Mann ein Internat. Als Carrie Louises geliebter Stiefsohn ermordet wird, ist dies nur der Anfang und es gibt Hunderte von Verdächtigen.
E12 "Mord im Spiegel":
Hollywood kommt nach St. Mary Mead als die alternde Filmdiva Marina Gregg anreist, um einen Film zu drehen. Aber sie entgeht nur knapp einem Anschlag, stattdessen stirbt eine Frau aus dem Ort. Miss Marple trennt den Klatsch von den Fakten und entdeckt die versteckte Tragödie.
- Media-Info -
Code:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Code Inhalt zu sehen!
Hoster: DDL/Rapidgator
Passwort: keins
Genre: Krimi, Drama, Mystery
Dauer: 96 - 150 min. (je Teil)
Containerformat: mkv
Sprache: German/English
Untertitel: German
Audio: AC3 192Kbps/192Kbps
Video: AVC ~950Kbps (4:3) 720×544 @ 25fps
Größe: 0,86 - 1,46 GB (je Teil)
Parts: 1 (je Teil)
_______________________________________
- Alle Hoster in einem Ordner verschlüsselt & mit eigenem Container -
- Die .rar Dateien sind kompatibel & einmal gepackt -
- Ladet über den jDownloader den entsprechenden Container & wählt aus -
_______________________________________
- Download -
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.