Tysonracker
U P L O A D E R
Dateigrösse:
Erscheinungsjahr: 2023
Spieldauer:
Codec: MP3 96 KB
Info:
Auch in einem anderen Bereich ergeben sich Analogien. Walther Rathenau lehnte die zu seinem Schutz ergriffenen Maßnahmen fast gänzlich ab, insbesondere sträubte er sich gegen die ständige Begleitung durch zwei Personenschützer. Diese Betonung der individuellen Freiheit findet sich auch bei Politikern aus der Frühzeit der Bonner Republik. Allerdings änderte sich dies in den 1970er Jahren, als der Terror der Roten Armee Fraktion die Republik erschütterte. Seither wollten die Politiker durchweg nicht weniger, sondern mehr Schutz. Einige wehrten sich folglich vehement gegen zwischenzeitliche Pläne des Bundeskriminalamtes, den staatlichen Schutz zu verringern. Als die Ausnahme schlechthin blieb damals nur der SPD-Fraktionschef Herbert Wehner übrig, der staatlichen Schutz rundweg ablehnte.
Die Verantwortlichen für die Ermordung Rathenaus stammten aus der „Organisation Consul“ (O. C.), einem rechtsextremistischen Netzwerk, an dessen Spitze Hermann Ehrhardt stand, ein ehemaliger Korvettenkapitän der kaiserlichen Marine. Die O. C. war ein nach dem Ende des Krieges gegründeter paramilitärischer Geheimbund, dessen Wurzeln in den erbitterten innenpolitischen Kämpfen gegen Kommunisten und den militärischen Aktionen im Grenzgebiet des Reiches, insbesondere in Oberschlesien, liegen. Aus dieser Zeit sind Verbindungen in die Exekutive der Weimarer Republik nachweisbar, ganz nach dem Motto: Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Der Verfasser geht über die Ermordung Rathenaus hinaus. Folglich beschreibt er auch das vorangegangene Attentat auf den ehemaligen Finanzminister Matthias Erzberger und die Ermittlungen gegen das breit gefächerte Unterstützerumfeld des Komplotts. Auf dem Höhepunkt der Strafverfolgung wurden 34 Tatverdächtige inhaftiert.
Während die deutsche Öffentlichkeit auf diesen politischen Mord durchweg mit Gelassenheit reagierte, sorgte die Ermordung Rathenaus in breiten Schichten der Bevölkerung für Empörung und löste eine unvergleichlich umfangreiche Fahndung aus. Die beiden Mörder wurden auf Burg Saaleck aufgespürt, einer von ihnen erschossen, der andere nahm sich selbst das Leben.