Hoher Upload laut FritzBox Monitor (VPN schuld)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum generellen "Verbrauch" im FritzBox Onlinemonitor. Ich hatte gestern bisschen was heruntergeladen aber nichts aktiv hoch. Laut meiner FritzBox war gestern mein Verbrauch wie folgt: Download: 190 GB | Upload: 155 GB. War direkt sehr überrascht da ich nichts aktiv hochlade. Ich verwende auch seit gestern MullVad VPN mit folgenden aktiven Einstellungen: WireGuard, MultiHop, DAITA, IPv6 sowie Killswitch. Kann es daran liegen das der Upload so hoch ist da durch die Datenverschlüsselung alles doppelt und dreifach geladen wird?

Zudem wollte ich mal fragen ob es Sinn macht MullVad mit in den JDownloader2 einzutragen, aktuell verwende ich die PC App von MullVad.

Viele Grüße
 
Durch mullvad entsteht ein kleiner mehraufwand, aber keine 155 gb upload also am vpn liegt es nicht. der einzig mögliche grund wäre dass du etwas via p2p runtergeladen hast. du kannst mullvad in jdownloader2 eintragen, musst du aber meiner meinung nach nicht, nur wenn du zb proxys used. killswitch und sperrmodus reichen. lg
 
Durch mullvad entsteht ein kleiner mehraufwand, aber keine 155 gb upload also am vpn liegt es nicht. der einzig mögliche grund wäre dass du etwas via p2p runtergeladen hast. du kannst mullvad in jdownloader2 eintragen, musst du aber meiner meinung nach nicht, nur wenn du zb proxys used. killswitch und sperrmodus reichen. lg
Nein habe nichts per P2P geladen, nur per DDownload... verstehe auch nicht wie dieser Upload zustande kommt
 
Warum dein Upload durch Mullvad VPN so hoch ist:
* VPN-Overhead: Jede VPN-Verbindung erzeugt zusätzlichen Datenverkehr für Verschlüsselung und Tunnelmanagement. Dies erhöht sowohl Ihren Download- als auch Upload-Verbrauch.
* MultiHop: Da die Daten über zwei VPN-Server geleitet werden, müssen sie zweimal verschlüsselt und übermittelt werden. Dies führt zu einem erheblich erhöhten Datenverkehr in beide Richtungen, da die Pakete zwischen den Servern hin- und hergeschickt werden.
* DAITA (Double All Incoming Traffic Anonymously): Auch wenn der Name "eingehender Verkehr" suggeriert, dass es sich nur um Downloads handelt, kann die Art und Weise, wie DAITA den Datenverkehr verarbeitet und umleitet, ebenfalls zu einem erhöhten Upload führen. Möglicherweise werden hierbei Bestätigungen oder spezifische Anfragen gesendet, die als Upload gezählt werden.
* TCP-Bestätigungen (ACKs): Selbst bei reinen Downloads müssen Sie Bestätigungen (ACK-Pakete) an den Server zurücksenden, um den Empfang der Daten zu bestätigen. Diese sind zwar klein, können sich aber bei großen Downloads summieren. VPNs können hier die Größe und Frequenz dieser Bestätigungen beeinflussen.
* Killswitch: Der Killswitch selbst erhöht den Datenverbrauch nicht direkt. Er stellt lediglich sicher, dass kein unverschlüsselter Verkehr gesendet wird, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Fazit zum Upload-Verbrauch: Angesichts der Nutzung von MultiHop und DAITA ist es äußerst wahrscheinlich, dass der hohe Upload-Wert in der FritzBox eine direkte Folge der VPN-Nutzung ist. Es handelt sich hierbei um den technischen Overhead der VPN-Verbindung, bei dem die Verschlüsselung und die mehrfache Weiterleitung der Daten dazu führen, dass der "scheinbare" Upload auf deiner Seite deutlich höher ausfällt, auch wenn du selbst keine Dateien hochlädst.
Grüße
 
Warum dein Upload durch Mullvad VPN so hoch ist:
* VPN-Overhead: Jede VPN-Verbindung erzeugt zusätzlichen Datenverkehr für Verschlüsselung und Tunnelmanagement. Dies erhöht sowohl Ihren Download- als auch Upload-Verbrauch.
* MultiHop: Da die Daten über zwei VPN-Server geleitet werden, müssen sie zweimal verschlüsselt und übermittelt werden. Dies führt zu einem erheblich erhöhten Datenverkehr in beide Richtungen, da die Pakete zwischen den Servern hin- und hergeschickt werden.
* DAITA (Double All Incoming Traffic Anonymously): Auch wenn der Name "eingehender Verkehr" suggeriert, dass es sich nur um Downloads handelt, kann die Art und Weise, wie DAITA den Datenverkehr verarbeitet und umleitet, ebenfalls zu einem erhöhten Upload führen. Möglicherweise werden hierbei Bestätigungen oder spezifische Anfragen gesendet, die als Upload gezählt werden.
* TCP-Bestätigungen (ACKs): Selbst bei reinen Downloads müssen Sie Bestätigungen (ACK-Pakete) an den Server zurücksenden, um den Empfang der Daten zu bestätigen. Diese sind zwar klein, können sich aber bei großen Downloads summieren. VPNs können hier die Größe und Frequenz dieser Bestätigungen beeinflussen.
* Killswitch: Der Killswitch selbst erhöht den Datenverbrauch nicht direkt. Er stellt lediglich sicher, dass kein unverschlüsselter Verkehr gesendet wird, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Fazit zum Upload-Verbrauch: Angesichts der Nutzung von MultiHop und DAITA ist es äußerst wahrscheinlich, dass der hohe Upload-Wert in der FritzBox eine direkte Folge der VPN-Nutzung ist. Es handelt sich hierbei um den technischen Overhead der VPN-Verbindung, bei dem die Verschlüsselung und die mehrfache Weiterleitung der Daten dazu führen, dass der "scheinbare" Upload auf deiner Seite deutlich höher ausfällt, auch wenn du selbst keine Dateien hochlädst.
Grüße
aber doch nicht 155gb. wenn dann 5-10 % vom download
 
Habe jetzt mal geschaut wie das Volumen gestern war: Gesamt: 156,2 GB | Gesendet: 40,7 GB | Empfangen: 115,5 GB. Ich habe jetzt auch mal zusammengerechnet was ich gestern an reinen Daten geladen habe: ca. 34 GB.

edit.// Habe jetzt mal noch den TASK Manager unter Leistung offen, MullVad ist an und unter dem Punkt Ethernet steht senden: 1,4 Mbits | empfangen: 3,1 Mbits und das nur bei reinen surfen bzw. öffnen einer Seite
 
aber doch nicht 155gb. wenn dann 5-10 % vom download

KI-Antworten können Fehler enthalten ;)
 
P2P wurde ausgeschlossen. Wichtiger Faktor.
Es ist möglich, dass es sich um einen Messfehler oder eine Besonderheit der FritzBox handelt, insbesondere im Zusammenspiel mit VPN.
Ein technischer Defekt oder Firmware-Bug wäre auch möglich.
 
P2P wurde ausgeschlossen. Wichtiger Faktor.
Es ist möglich, dass es sich um einen Messfehler oder eine Besonderheit der FritzBox handelt, insbesondere im Zusammenspiel mit VPN.
Ein technischer Defekt oder Firmware-Bug wäre auch möglich.
Ja P2P ist ausgeschlossen, habe auch keine derartigen Programme installiert. Habe jetzt mal beim Download einer Test-Datei den Ressourcenmonitor offen, dort sind auch keine auffälligen Programme die senden und empfangen. mullvad-daemon.exe, opera.exe, svchost.exe, System, RazerAppEngine.exe & GameManagerService3.exe. Den höchsten Verbrauch macht mullvad-daemon.exe mit senden: 5.722.661 (B/s) & empfangen: 28.455.099 (B/s)
 

Data-Load.me | Data-Load.ing | Data-Load.to | Data-Load.in

Auf Data-Load.me findest du Links zu kostenlosen Downloads für Filme, Serien, Dokumentationen, Anime, Animation & Zeichentrick, Audio / Musik, Software und Dokumente / Ebooks / Zeitschriften. Wir sind deine Boerse für kostenlose Downloads!

Ist Data-Load legal?

Data-Load ist nicht illegal. Es werden keine zum Download angebotene Inhalte auf den Servern von Data-Load gespeichert.
Oben Unten