madoxc
U P L O A D E R
AFT Arrow 10.0.1110
AFT Arrow 10.0.1110
AFT Arrow ist ein Tool zur Strömungsdynamiksimulation, mit dem Druckabfall und Strömungsverteilung in Gasleitungs- und -kanalsystemen berechnet werden.
Simulieren Sie einzelne Komponenten und ihre Wechselwirkungen genau, einschließlich der Auswirkungen von Wärmeübertragung, realen Gasen und gedrosseltem Durchfluss.
Integrieren Sie Geräteeigenschaften, Analysen und Ausgaben eng in die schematische Darstellung Ihres Systems.
Nutzen Sie eine breite Palette von Funktionen, ohne Ihren Bedarf an einer kurzen Lernkurve aufgeben zu müssen.
Vergleichen Sie die Leistung neuer Designs und stellen Sie sicher, dass alle Designanforderungen erfüllt werden.
Betriebsprobleme in installierten Systemen erkennen und beheben
Die Qualität der Systemtechnik deutlich verbessern und kostengünstigere, effizientere und zuverlässigere Rohrleitungssysteme herstellen
Funktionen
Mit Betriebsbedingungen und Szenarien experimentieren
Einfaches Ändern von Systemeingabedaten, einschließlich Ventilpositionen, Pumpenbetrieb, Sollwerten, Drücken, Temperaturen und mehr
Eine breite Palette von Systemkomponenten für Design- und Betriebsfälle modellieren
Ideale oder reale Gase simulieren
Zwischen isothermen, adiabatischen oder allgemeinen Wärmeübertragungsbedingungen wählen
Ihre Systemaufstellung variieren: Rohre und Ventile öffnen und schließen, Kompressoren oder Lüfter ein- oder ausschalten, Steuerventile auf Ausfallposition einstellen
Flussanalysen mit hohen Geschwindigkeiten durchführen, einschließlich Schalldrosseln
Datenbankbibliotheken Ihrer häufig verwendeten Komponenten zusammenstellen und diese schnell aus einer Dropdown-Liste auswählen
Nicht reagierende Mischungen zusammenstellen und dynamisches Mischen analysieren, das sich aus sich kreuzenden Strömungsströmen ergibt
Rotierende Rohrleitungssysteme modellieren und analysieren, wie sie in Dampf- und Gasturbinen vorkommen
Auswirkungen von Höhenänderungen modellieren, wie sie in hohen Strukturen, unterirdischen Minen und Überlandleitungen vorkommen Rohrleitungen
Bewerten Sie im Modell angewendete Codes und Industriestandards
Importieren Sie Rohrleitungslayouts aus
CAESAR II® Neutraldateien, die von AutoPIPE®, ROHR2, TRIFLEX® und anderen unterstützt werden
PCF-Dateien, die von AutoCAD Plant 3D®, SmartPlant®, CADWorx® und anderen unterstützt werden GIS-Shapefiles, die von ArcGis und anderen unterstützt werden
Importieren und Exportieren Sie Dateien im EPANET-Format
Importieren und exportieren Sie Excel-Daten übersichtlich in mehrere Szenarien und exportieren Sie sie mit dem Excel Export Manager
Typische Anwendungen
Dimensionierung von Rohren und Kanälen
Dimensionierung von Überdruckventilen und Systemberechnungen
Dimensionierung und Auswahl von Kompressoren und Lüftern
Dimensionierung und Auswahl von Regelventilen
Simulation des Systembetriebs und der Komponenteninteraktion
Berechnungen von Drosselströmungen
Bewertung der Rohrisolierung und Wärmeübertragung in Rohren und Wärmetauschern
Fehlerbehebung bei bestehenden Systemen, um die Ursache von Betriebsproblemen zu ermitteln
Integrieren Sie Geräteeigenschaften, Analysen und Ausgaben eng in die schematische Darstellung Ihres Systems.
Nutzen Sie eine breite Palette von Funktionen, ohne Ihren Bedarf an einer kurzen Lernkurve aufgeben zu müssen.
Vergleichen Sie die Leistung neuer Designs und stellen Sie sicher, dass alle Designanforderungen erfüllt werden.
Betriebsprobleme in installierten Systemen erkennen und beheben
Die Qualität der Systemtechnik deutlich verbessern und kostengünstigere, effizientere und zuverlässigere Rohrleitungssysteme herstellen
Funktionen
Mit Betriebsbedingungen und Szenarien experimentieren
Einfaches Ändern von Systemeingabedaten, einschließlich Ventilpositionen, Pumpenbetrieb, Sollwerten, Drücken, Temperaturen und mehr
Eine breite Palette von Systemkomponenten für Design- und Betriebsfälle modellieren
Ideale oder reale Gase simulieren
Zwischen isothermen, adiabatischen oder allgemeinen Wärmeübertragungsbedingungen wählen
Ihre Systemaufstellung variieren: Rohre und Ventile öffnen und schließen, Kompressoren oder Lüfter ein- oder ausschalten, Steuerventile auf Ausfallposition einstellen
Flussanalysen mit hohen Geschwindigkeiten durchführen, einschließlich Schalldrosseln
Datenbankbibliotheken Ihrer häufig verwendeten Komponenten zusammenstellen und diese schnell aus einer Dropdown-Liste auswählen
Nicht reagierende Mischungen zusammenstellen und dynamisches Mischen analysieren, das sich aus sich kreuzenden Strömungsströmen ergibt
Rotierende Rohrleitungssysteme modellieren und analysieren, wie sie in Dampf- und Gasturbinen vorkommen
Auswirkungen von Höhenänderungen modellieren, wie sie in hohen Strukturen, unterirdischen Minen und Überlandleitungen vorkommen Rohrleitungen
Bewerten Sie im Modell angewendete Codes und Industriestandards
Importieren Sie Rohrleitungslayouts aus
CAESAR II® Neutraldateien, die von AutoPIPE®, ROHR2, TRIFLEX® und anderen unterstützt werden
PCF-Dateien, die von AutoCAD Plant 3D®, SmartPlant®, CADWorx® und anderen unterstützt werden GIS-Shapefiles, die von ArcGis und anderen unterstützt werden
Importieren und Exportieren Sie Dateien im EPANET-Format
Importieren und exportieren Sie Excel-Daten übersichtlich in mehrere Szenarien und exportieren Sie sie mit dem Excel Export Manager
Typische Anwendungen
Dimensionierung von Rohren und Kanälen
Dimensionierung von Überdruckventilen und Systemberechnungen
Dimensionierung und Auswahl von Kompressoren und Lüftern
Dimensionierung und Auswahl von Regelventilen
Simulation des Systembetriebs und der Komponenteninteraktion
Berechnungen von Drosselströmungen
Bewertung der Rohrisolierung und Wärmeübertragung in Rohren und Wärmetauschern
Fehlerbehebung bei bestehenden Systemen, um die Ursache von Betriebsproblemen zu ermitteln
Sprache: English | Größe: 179 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 7, 8/8.1, 10, 11 (32/64Bit)
Hoster:
RapidGator.net | NitroFlare.com | DDownload.com
DOWNLOAD Links:
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.
Bitte
Anmelden
oder
Registrieren
um Links zu sehen.